Platz 3 erkämpft!

Zum Ende der Saison nehmen die EHC-Kleinschüler nochmal richtig Fahrt auf. Mit einem haushohen 11:3 (3:2; 3:1; 5:0) Heimsieg schafften sie es sogar die Starbulls aus Rosenheim vom dritten Tabellenplatz in der Bayernliga zu verdrängen.

Dabei sah es zunächst gar nicht nach deutlichem Sieg aus. Klostersee startete verhalten, was nicht verwunderte, denn mehrere Spieler waren noch etwas müde. Sie hatten am Vortag für die Knaben beim Landesligafinal-Turnier in Schweinfurt gespielt. Trotzdem gingen sie schon in der 4. Minute mit 1:0 in Führung. In der Folge wechselte der Spielstand immer wieder zwischen Ausgleich und Grafinger Führung hin und her bis das Drittel mit einem knappen 3:2 für die Rot-Weißen beendet wurde. Zu diesem Zeitpunkt hätte das Ergebnis auch umgedreht stehen können, denn beide Mannschaften waren gleichauf und es gab Chancen auf beiden Seiten.

Das zweite Drittel begann, wie das Erste endete. Beide Mannschaften kämpften um jede Scheibe, waren aber letztlich zu eigensinnig vor dem Tor, so dass es bis zur 37. Minute dauerte bis wieder ein Treffer fiel: wiederum der Ausgleich, zum bis dahin für den Gast verdienten 3:3. Ein Assist des gerade eingewechselten Torhüters, der zu einem schönen Kontertor (39.) führte, brachte die Wende. Klostersee besann sich nun auf seine Stärken und begann sich durch die Reihen der Gäste zu kombinieren. Bis zum Drittelende folgten auf diese Weise noch zwei weitere Treffer.

Im letzten Abschnitt spielten fast nur noch die Hausherren, die wenigen Chancen der Gäste wurden vom hervorragenden Torhüter restlos zunichte gemacht.

Mit diesem hohen Sieg erkämpfte sich die U12 Mannschaft des EHC Klostersee den dritten Tabellenplatz in der Bayernliga. Diesen gilt es nun am kommenden Wochenende zu verteidigen. Am Samstag ist um 12:00 der Tabellensechste aus Straubing zu Gast in der Scheune. Diese Mannschaft hat in den letzten Spielen gezeigt, dass sie auf keinen Fall zu unterschätzen ist. Eine Knappe Niederlage würde ausreichen, um den Tabellenplatz zu halten, aber die Grafinger wollen sich unbedingt mit einem Sieg aus dieser hervorragenden Saison verabschieden.

Michi Karg (TW), Bartholomäus Oswald (TW; 0 Tore/1Assist), Julius Sumpf (5 Tore/3 Assist), Ferdinand Löchle (2/2), Nils Schellhase (0/1), Linus Venter (0/1), David Groh (1/1), Samuel Ruß Moritz Geier (1/0)), Lorenz Mühlfenzl, Johannes Oswald (1/1), Tommy Müller (0/1), Jonas Singer (0/1), Korbinian Hackenberg, Josef Wieser (½), Lukas Pauker (0/1), Vincent Hanisch

Trainer: Travnicek Zdenek

Strafzeiten: EHC Klostersee 2 Minuten, Deggendorfer SC: 0 Minuten

Zweimal Augsburg – zweimal gewonnen

Sowohl das Hin- und als auch das Rückspiel gegen den Augsburger EV fanden am letzten Wochenende statt. Mit zwei Siegen konnten sich die Kleinschüler des EHC Klostersee an den Schwaben in der Tabelle vorbeischieben und belegen derzeit einen hervorragenden vierten Tabellenplatz in der höchstmöglichen Liga, der Bayernliga.

Zuerst ging es am Samstag nach Augsburg. Beim 5:1 (1:0; 1:1; 3:0) Sieg ging Klostersee zwar im ersten Drittel in Führung und baute diese im zweiten aus, aber tat sich aber in der Folge noch ziemlich schwer mit der massiven Abwehr des Gegners. Erst ein Doppelschlag in der 43. Minute sorgte für klare Verhältnisse. In der Folge ließen die Grafinger kaum noch etwas zu und errangen einen verdienten Sieg gegen den DEL-Nachwuchs vom Lech.

Am Tag danach folgte gleich das Rückspiel in Grafing. Augsburg baute seine Mannschaft etwas um und spielte zunächst unbeeindruckt von der Niederlage am Vortag. Wieder ging Klostersee mit 2:0 und Führung, aber Augsburg ließ nicht locker und konnte verkürzen. Ein präziser Konter und der alte Abstand war schon vor der Drittelpause wieder hergestellt. In der 36. Minute kam Augsburg wieder auf ein Tor heran. Trotzdem waren die Hausherren die spielbestimmende Mannschaft und kamen durch ihr gutes Kombinationsspiel immer wieder schnell ins Drittel des Gegners und konnten sich dort festsetzen. Die Rot-Weißen bauten ihre Führung aus obwohl der Gast immer wieder vor allem durch Konter gefährlich wurde. Nach 60 Minuten war mit 7:3 (3:1; 2:1; 2:1) der zweite Sieg gegen den Augsburger EV innerhalb von nur 25 Stunden geschafft.

Der EHC Klostersee konnte sich mit diesen Siegen auf den vierten Tabellenplatz vorschieben. Bei zwei Siegen in den beiden letzten Spielen gegen Deggendorf und Straubing besteht sogar die Chance auf den dritten Platz, sofern die Starbulls aus Rosenheim noch einmal patzen sollten.

Es spielten:

(Samstag in Augsburg) Michi Karg (TW), Julius Sumpf (2 Tore/1 Assist), Ferdinand Löchle (1/0), Kilian Jöbstl, Nils Schellhase (1/0), Linus Venter, David Groh (1/0), Samuel Ruß, Moritz Geier, Lorenz Mühlfenzl, Johannes Oswald, Tommy Müller (0/1), Jonas Singer, Korbinian Hackenberg, Josef Wieser (0/1)

Trainer: Travnicek Zdenek

Strafzeiten: EHC Klostersee 16 Minuten, Augsburger EV: 6 Minuten

(Sonntag in Grafing) Michi Karg (TW), Bartholomäus Oswald (TW), Julius Sumpf (4 Tore/2 Assist), Ferdinand Löchle, Kilian Jöbstl, Nils Schellhase (0/2), Linus Venter, David Groh (1/0), Samuel Ruß, Moritz Geier (0/1), Lorenz Mühlfenzl, Johannes Oswald (0/3), Tommy Müller (1/2), Jonas Singer, Korbinian Hackenberg, Josef Wieser (1/0)

Trainer: Travnicek Zdenek

Strafzeiten: EHC Klostersee 6 Minuten, Augsburger EV: 4 Minuten

Zwei unerhoffte Erfolge

Ohne große Erwartungen starteten die Kleinschüler des EHC in das Wochenende. Es standen Fahrten zu zwei Topteams der Bayernliga nach Ravensburg und Ingolstadt auf dem Programm. Nach den letzten Ergebnissen konnte man nicht davon ausgehen, dass dabei irgendein Ertrag herausspringen würde, aber mit 3 von 4 möglichen Punkten kehrten sie zurück. Mit 8:6 (1:4; 2:1; 5:1) gewannen sie in Ravensburg und erkämpften am Tag danach ein 4:4 (2:2; 0:1; 2:1) in Ingolstadt.

Anscheinend waren die Jungs nach der langen Busfahrt noch nicht ganz wach, als am Samstag Mittag die Partie in Ravensburg angepfiffen wurde. In 37 Minuten schafften sie nur ein Tor, während der Gastgeber fünf Treffer erzielte. Das Spiel schien schon gelaufen zu sein, aber je ein Treffer in Über- und in Unterzahl brachten den EHC bis zum Drittelende wieder auf 3:5 heran.

Im letzten Abschnitt drängten sie in Richtung des gegnerischen Tors und in der 52. Minute konnte die Mannschaft die 6:5-Führung bejubeln. Ravensburg konnte nochmals ausgleichen, ehe zwei Minuten vor Ende der Partie wiederum die Grafinger in Führung gingen. Die Hausherren setzte alles auf eine Karte und nahmen den Torhüter vom Feld, doch Klostersee nutzte diese Chance und schob den Puck ins verwaiste Tor.

Am Nachmittag fuhren stolze Jungs des EHC Klostersee zurück nach Grafing, ehe es am Sonntag morgen wieder auf die Reise nach Ingolstadt ging.

Kaum hatte das Spiel dort begonnen, kam die Ernüchterung: Grafing arbeitet nicht konsequent genug in der Abwehr und schon führt Ingolstadt. Die Gastgeber drängen weiter und erhöhen auf 2:0 (14. Minute). Trotz dieses Rückstands ließ sich Klostersee nicht beirren und wurde eine Minute später dafür belohnt. Mit neuem Mut ging es weiter und kurz vor dem Drittelende folgte der umjubelte Ausgleich.

Während im ersten Drittel Ingolstadt noch optisch überlegen war, spielte ab dem zweiten Abschnitt der EHC Klostersee immer mehr in Richtung des gegnerischen Tors. Selbst der erneute Rückstand änderte nichts daran. Der einmal mehr starke Torhüter hielt die Rot-Weißen im Spiel und in der Offensive erarbeiten sie sich immer mehr Spielanteile und Chancen.

Dies zahlte sich aus, denn Mitte des letzten Drittels erfolgte zuerst der Ausgleich (49. Minute) und dann die Führung. Das Spiel wurde immer hektischer und in Unterzahl erzielten Ingolstadt den 4:4-Ausgleichstreffer. Es folgten nervenaufreibende fünf Minuten mit Chancen auf beiden Seiten, ehe die Kleinschüler des EHC Klostersee das Unentschieden verteidigt hatte und einen weiteren unerwarteten Erfolg an diesem Wochenende feiern durften.

Am kommenden Wochenende stehen die beiden Spielen gegen den punktgleichen EV Augsburg auf dem Spielplan. Zuerst steht am Samstag das letzte Auswärtsspiel an, ehe am Sonntag die ‚Schwaben‘ in Grafing zu Gast sind. Diese beiden Spiele werden sicherlich auch wieder eng werden, aber wenn sie die Kleinschüler des EHC mit der gleichen Leidenschaft und Einsatzwillen wie dieses Wochenende angehen, könnte es wieder zu dem ein oder andere Erfolgserlebnis für den Tabellensechsten der Bayernliga kommen.

Es spielten (gegen den EV Ravensburg):

Michael Karg (TW), Julius Sumpf (5 Tore/3 Assists), Nils Schellhase, Johannes Oswald (2/1), Tommy Müller, Jonas Singer, David Groh, Samuel Ruß, Moritz Geier (1/0), Korbinian Hackenberg, Gabriel Dobis, Ferdinand Löchle, Lukas Pauker, Josef Wieser (0/1), Patrick Kerndl und Linus Venter

Trainer: Zdenek Travnicek

Strafzeiten: EHC Klostersee: 6 Minuten, EV Ravensburg: 4 Minuten

Es spielten (gegen den ERC Ingolstadt):

Michael Karg (TW), Bartholomäus Oswald (TW), Julius Sumpf (5 Tore/0 Assists), Nils Schellhase, Johannes Oswald , Tommy Müller, Jonas Singer, Samuel Ruß, Moritz Geier, Korbinian Hackenberg, Gabriel Dobis, Ferdinand Löchle (0/3), Lukas Pauker, Noel Countis, Kilian Jöbstl, Marc Feyri, Patrick Kerndl und Linus Venter

Trainer: Zdenek Travnicek

Strafzeiten: EHC Klostersee: 12 Minuten, ERC Ingolstadt: 4 Minuten

Berichterstatter:

Bernhard Singer

Grafing findet seinen Meister

Am Samstag war mit dem ESV Kaufbeuren der amtierende deutsche Kleinschülermeister in der Grafinger Scheune zu Gast. Mit 2:6 (0:3; 1:2; 1:1) zogen die Hausherren bei diesem Spitzenspiel den Kürzeren.
Der bisher ungeschlagene Spitzenreiter aus dem Allgäu war von Beginn an die dominierende Mannschaft. Mit hohem Tempo und technischer Klasse setzten sie sich im Drittel des EHC Klostersee fest. Die wenigen Entlastungsangriffe im ersten Drittel verschafften nur wenig Luft und so war es die logische Konsequenz, dass Kaufbeuren immer wieder zu guten Chancen kam, von denen sie drei nutzen konnten.
Im zweiten Drittel waren die Rot-Weißen wesentlich besser auf das gegnerische Spiel eingestellt und fanden immer mehr ins Spiel. Obwohl sie erneut zwei Treffer hinnehmen mussten, steckten sie nie auf. In der 33. Minute war es endlich so weit. Ein gelungener Angriff der Grafinger wurde erfolgreich abgeschlossen.
Im Schlussdrittel war es dann ein Spiel auf Augenhöhe. Chancen auf beiden Seiten und die Möglichkeiten, dass die starken Torhüter auf beiden Seiten sich auszeichnen konnten. Klostersee konnte durch einen Alleingang in der 46. Minute auf 2:5 verkürzen, aber im Gegenzug stellte Kaufbeuren den alten Abstand wieder her.
Der ESV Kaufbeuren nahm verdient beide Punkte mit, aber mit Fortdauer des Spieles zeigten die Kleinschüler des EHC Klostersee immer mehr, dass sie mit Recht in der Spitzengruppe der Bayernliga stehen.

Am kommenden Wochenende stehen zwei weite Auswärtsfahrten auf dem Programm. Vom Tabellenkeller und dem EHC Straubing am Samstag geht es am Sonntag zum Rückspiel nach Kaufbeuren zur Tabellenspitze.

Es spielten:

Michael Karg (TW), Bartholomäus Oswald (TW); Julius Sumpf (2 Tore/0 Assists), Nils Schellhase (0/1), Johannes Oswald, Tommy Müller, Jonas Singer, David Groh, Samuel Ruß, Moritz Geier (0/1), Lorenz Mühlfenzl, Josef Wieser, Mark Feyri, Kilian Jöbstl, Korbinian Hackenberg, Gabriel Dobis, Patrick Kerndl
Trainer: Zdenek Travnicek
Strafzeiten: EHC Klostersee: 8 Minuten, EV Ravensburg: 4 Minuten

Berichterstatter:
Bernhard Singer

Hart erarbeiteter Sieg

(08.01.2017) Die Kleinschüler taten sich im ersten Spiel des Jahres schwer. Viel Arbeit war notwendig um den EHC München mit 4:3 (1:2; 1:1; 2:0) zu schlagen. Beiden Mannschaften war anzusehen, dass über die Feiertage das Training nicht so konstant besucht war und so sahen die Zuschauer ein zerfahrenes erstes Drittel. Zunächst konnte sich keiner der Kontrahenten klar durchsetzen und Torchancen waren Mangelware. In der 13. Minute war die Deckung der Hausherren allerdings nicht gut sortiert und München traf ins Tor. Zwei Minuten vor Drittelende bauten sie sogar die Führung weiter aus. Dies schien nun endlich der notwendige Weckruf gewesen zu sein, den zwanzig Sekunden später konnte Grafing auf 1:2 verkürzen.

Das zweite Drittel war erst sieben Sekunden alt, als sich einer der Stürmer direkt nach dem Bully dem Puck schnappte und München mit dem Ausgleichstreffer überraschte. Klostersee hatte die Reihen umgestellt und spielte nun wesentlich strukturierter und mit mehr Drang zum Tor. Trotzdem konnte sich der beste Münchner Stürmer erneut durchsetzen und wieder erhöhen.

Das dritte Drittel gehörte nun klar den Grafingern. Ein Schlenzer ins Torecke brachte in der 43. Spielminute den erneuten Ausgleich und ein Solo in der 52. Minute die hart erkämpfte, aber verdiente Führung. Weder eine Auszeit noch das Herausnehmen des Torhüters brachte München den gewünschten Erfolg und Klostersee feierte den vierten Sieg im fünften Spiel der Meisterrunde.

Es spielten:

Michi Karg (TW) Bartholomäus Oswald (TW), Julius Sumpf (2 Tore/1 Assist), Ferdinand Löchle, Kilian Jöbstl, Nils Schellhase, Linus Venter, Vincent Hanisch, David Groh, Gabriel Dobis, Samuel Ruß (1/0), Moritz Geier, Lorenz Mühlfenzl (0/1), Johannes Oswald (1/0), Tommy Müller, Noel Cauntis, Jonas Singer, Korbinian Hackenberg, Lukas Pauker, Florian Stinauer, Josef Wieser

Trainer: Travnicek Zdenek

Strafzeiten: EHC Klostersee 6, SC Deggendorf: 6

Erste Niederlage in der Meisterrunde

(18.12.16) Mit dem EV Ravensburg gab der erste der starken West-Vertreter der „Bayern“-Liga seine Visitenkarte in der Grafinger Scheune ab. Leider nahm er bei der 6:9 (2:3; 2:2; 2:4) Niederlage der EHC-Kleinschüler auch beide Punkte mit nach Hause.

Die Gäste begannen furios und knallten schon in der ersten Minute den Puck gegen den Pfosten, so dass er entlang der Linie trudelte. Kurze Zeit zappelte dieser allerdings im Netz des EV Ravensburg, als ein Verteidiger seinen Stürmer schön frei spielte und dieser ohne große Mühe das 1:0 schoss. Wie stark der Gegner war zeigte gleich der nächste Angriff, denn er brachte den Ausgleich. In der sechsten Spielminute konnte Klostersee wieder vorlegen, aber nicht lange und es erfolgte der erneute Ausgleich. Ein Konter mitten in einen Wechsel brachte dann die Führung der Baden-Würtemberger.

Der erneute Ausgleich für die Hausherren erfolgte durch einen schönen, verdeckten Schuss von der blauen Linie in die linke obere Ecke des Ravensburger Tores. In der Folge zeigte der Kontrahent dem EHC allerdings seine Grenzen auf. Klostersee versuchte sich mit schnellen Pässen in Szene zu setzen, aber immer wieder war noch ein Schläger dazwischen oder ein Konter wurde geschickt verhindert. Auf der anderen Seite setzten sich die schnellen und Puck-sicheren Stürmer der Blauen durch und erhöhten um zwei Treffer. Kurz vor Ende des zweiten Drittels tankte sich ein Grafinger Verteidiger durch und schob den Puck zwischen Pfosten und Torwartschoner zum 4:5-Anschlusstreffer ins Tor.

In der 46. Spielminute erhöhte der EV Ravensburg um ein Tor. Klostersee gab aber nicht auf und kämpfte weiter. Der große Einsatz wurde zwei Minuten später mit dem Anschlusstreffer belohnt. Einem Doppelschlag in der 48. Minute konnten die Grafinger allerdings nur noch ein Tor entgegensetzen und als sie in einer doppelten Überzahl ausgekontert wurden, stand das Endergebnis mit 6:9 fest.

Ravensburg ging als verdienter Sieger vom Eis, dabei zeigten die Kleinschüler des EHC Klostersee gegen diesen starken Gegner in dieser intensiven Partie durchaus eine ansprechende Leistung. Über Weihnachten hat die Mannschaft nun Spielpause und kann sich über den aktuellen vierten Tabellenplatz in der Bayernliga freuen.

Es spielten:

Michael Karg (TW), Mathilda Hupfauer (TW); Julius Sumpf (2 Tore/1 Assists), Nils Schellhase (1/1), Lukas Pauker, Johannes Oswald (1/0), Tommy Müller (0/1), Jonas Singer, Ferdinand Löchle, Linus Venter, David Groh, Samuel Ruß (1/1), Moritz Geier (1/1), Lorenz Mühlfenzl (0/1), Josef Wieser, Mark Feyri, Kilian Jöbstl, Vincent Hanisch, Florian Stinauer

Trainer: Zdenek Travnicek

Strafzeiten: EHC Klostersee: 6 Minuten, EV Ravensburg: 14 Minuten

Berichterstatter:

Bernhard Singer

Klostersee setzt sich in der Spitzengruppe fest

(11.12.16) Am Tag nach dem verdienten 4:1-Sieg im West-Park in München ging die Fahrt nach Niederbayern. Der Gegner vom SC Deggendorf machte am vorherigen Wochenende durch einen 11:3-Sieg gegen Augsburg auf sich aufmerksam. Trotzdem konnte er dem EHC Klostersee bei seinem 6:2 (2:1; 3:1; 1:0)-Sieg wenig entgegensetzen.

Das Spiel war wenige Minuten alt und die mitgereisten Zuschauer aus Grafing konnten den ersten Treffer feiern; eine schöne Kombination der ersten Reihe wurde erfolgreich abgeschlossen. In der zehnten Spielminute nutzen die Gäste aus Oberbayern ihre zweite Überzahl, um 2:0 in Führung zu gehen. Bis zum Anschlusstreffer in der 14. Minute war wenig von den Hausherren zu sehen. Danach fassten sie neuen Mut und wurden wesentlich aktiver. Sie kamen immer wieder zu guten Tormöglichkeiten, die vom starken Grafinger Torhüter vereitelt wurden.

In Unterzahl erzielte der EHC Klostersee nach einer feinen Einzelaktion das 3:1 und ließ eine halbe Minute später sogar das 4:1 folgen (33. Minute). Deggendorf wehrte sich und konnte in der 39. Minute verkürzen, aber mit der Sirene zur zweiten Pause wurde der alte Vorsprung wieder hergestellt.

Durch Strafzeiten schwächte sich Deggendorf immer wieder selbst. Kurz nach Beginn des letzten Drittels nutzte Klostersee wieder eine Überzahlsituation und erzielte den Endstand von 6:2.

In bester Stimmung und immer noch mit einer weißen Weste machten sich die Kleinschüler des EHC Klostersee wieder auf die Heimreise. Nach dem dritten Spiel in der Bayernliga-Meisterrunde haben sie sich in der Spitzengruppe festgesetzt. Am nächsten Sonntag ist um 11:15 Uhr der EV Ravensburg in der Scheune zu Gast.. Dieses Spiel wird zeigen, wie stark Klostersee im Vergleich mit den Mannschaften aus der vorherigen West-Gruppe ist.

Es spielten:

Michi Karg, (TW), Julius Sumpf (3 Tore/0 Assist), Ferdinand Löchle, Kilian Jöbstl, Nils Schellhase, Linus Venter, Vincent Hanisch, David Groh (1/0), Gabriel Dobis, Samuel Ruß (1/1), Moritz Geier (1/1), Lorenz Mühlfenzl, Johannes Oswald, Tommy Müller, Noel Cauntis (0/1), Jonas Singer (0/2)

Trainer: Travnicek Zdenek

Strafzeiten: EHC Klostersee 12, SC Deggendorf: 16

Auftakt nach Maß in die Meisterrunde

Kleinschüler, Bayernliga, Meisterrunde: EHC Klostersee bei den Starbulls Rosenheim am 04.12.2016

Einen Auftakt nach Maß erarbeiteten sich die EHC Kleinschüler bei den Starbulls aus Rosenheim. Mit einem deutlichen 9:3 (4:0; 2:3; 3:0) Sieg starteten sie in die Meisterrunde der Bayernliga.

Drei starke Reihen ließen in der Defensive wenig zu und arbeiten gut nach vorne. Besonders aber die erste Reihe, aus der jeder punktete, spielte sich immer wieder im Drittel der Hausherren fest und kam zu klaren Chancen.

Elf Minuten hielten die Starbulls dem Druck stand, aber dann folgte einen schnelle Kombination in Überzahl und Grafing ging mit 1:0 in Führung. Eine Minute später folgte der zweite Treffer durch einen strammen Schuss eines Verteidigers. Zwei weitere Tore sorgten für eine beruhigende Führung zur ersten Pause.

Im zweiten Drittel besonnen sich die Rosenheimer auf ihre Qualitäten und kamen immer wieder schnell ins Drittel der Rot-Weißen. Diese spielten nicht mehr ganz so konsequent nach vorne und kassierten drei Treffer. Zweimal folgte nach einem Anschlusstreffer postwendend wieder ein Tor für den EHC und somit konnten die Innstädter nicht effektiv verkürzen.

Das letzte Drittel ging wieder klar an den EHC Klostersee, der damit nach den beiden Siegen in der Vorrunde auch in der Meisterrunde die Starbulls aus Rosenheim besiegte.

Wie viel der hohe Sieg und der damit verbundene zweite Tabellenplatz wert sind, zeigt sich schon am kommenden Wochenende, wenn es am Samstag gegen den Gruppenersten der Vorrunde aus München und dann am Sonntag gegen den aktuellen Tabellenführer aus Deggendorf geht.

Es spielten:

Michael Karg (TW), Bartholomäus Oswald (TW); Julius Sumpf (5 Tore/3 Assists), Nils Schellhase (1/1), Lukas Pauker, Johannes Oswald, Tommy Müller (0/1), Jonas Singer, Ferdinand Löchle, Linus Venter, David Groh, Samuel Ruß (1/1), Moritz Geier (2/1), Lorenz Mühlfenzl, Josef Wieser, Patrick Kerndl, Noel Cauntis, Florian Stinauer

Trainer: Zdenek Travnicek

Strafzeiten: EHC Klostersee: 4 Minuten, SB Rosenheim: 8 Minuten

Berichterstatter:

Bernhard Singer

 

 

 

 

Zwei Siege und die Qualifikation zur Meisterrunde

Kleinschüler, Bayernliga, Vorrunde: EHC Klostersee gegen SC Reichersbeuren am 19.11.2016 und EV Landshut am 20.11.16

Samstag Abend kurz vor 19:00, die Schlusssirene ertönt und ein Haufen Rot-Weißer stürmt auf Spielfeld, jubelnd die Hände hochgerissen: mit 8:2 (2:1, 1:1, 5:0) wurde der SC Reichersbeuren besiegt und damit vorzeitig die Qualifikation zur Meisterrunde geschafft. Als dann am Sonntag Nachmittag auch die Revanche für die Heimniederlage gegen den EV Landshut mit 6:3 (1:1, 3:0, 2.2) gelang, war die Welt der Grafinger Kleinschüler absolut in Ordnung.

Am späten Samstagnachmittag ging es in der heimischen „Scheune“ gegen den Tabellenfünften aus Reichersbeuren. Mit gefälligen Kombinationen wurden etliche gute Chancen herausgespielt, aber es dauerte bis zur 5. Minute bis der starke Torhüter das erste mal bezwungen war. Sechs Minuten später ließ wieder die erste Reihe Puck und Gegner laufen und erzielte den zweiten Treffer. Der Anschlusstreffer kurze Zeit später war ein Geschenk der etwas zu zaghaften Defensive.
Im zweiten Drittel präsentierten sich die Gäste wesentlich engagierter und bauten viel Druck auf. Dies hatte zur Folge, dass nun beide Torhüter ihr Können zeigen mussten. Drei Minuten vor Ende des Drittel konnte der EHC Klostersee seine Führung wieder ausbauen. Reichersbeuren ließ aber nicht locker und kam kurz vor Ende des Drittels zum verdienten zweiten Treffer.
Eine taktische Umstellung im dritten Drittel brachte wieder neuen Schwung in die Offensive der Hausherren und es folgte ein wahrer Sturmlauf in Richtung des Tors der Gäste. Mit fünf Toren innerhalb der zwanzig Minuten und einer starken Verteidigung zeigten die Grafinger, dass sie zu Recht auf dem zweiten Tabellenplatz stehen.
Als mit diesem klaren Sieg die Qualifikation zur Meisterrunde feststand, gab es kein Halten mehr auf der Spielerbank und die Spieler liefen jubelnd eine Ehrenrunde durch das Stadion.

Es spielten:
Michael Karg (TW), Matilda Hupfauer (TW), Julius Sumpf (4 Tore/1 Assists), Nils Schellhase (0/2), Johannes Oswald, Ferdinand Löchle, David Groh (1/0), Samuel Ruß (0/3), Moritz Geier (1/1), Patrick Kerndl, Marc Feyri, Kilian Jöbstl, Vincent Hanisch, Thommy Müller (0/1), Noel Cauntis (1/0), Lukas Paucker, Jonas Singer (1/1), Florian Stinauer
Trainer: Zdenek Travnicek
Strafzeiten: EHC Klostersee: 6 Minuten, SC Reichersbeuren: 6 Minuten

Nach der bitteren Heimniederlage vor einer Woche wollten die Grafinger in Landshut Wiedergutmachung betreiben. Dies gelang mit einem 6:3-Sieg, dessen Ergebnis deutlicher aussieht, als der tatsächliche Spielverlauf war. Klostersee ging zwar in Führung, musste aber postwendend den Ausgleich hinnehmen. Die zahlreichen Zuschauer sahen im zweiten Drittel eine Vielzahl von Chancen auf beiden Seiten, aber individuelle Klasse machte den Unterschied und Klostersee ging mit einem beruhigenden 4:1-Polster in die zweite Pause. Ein erfolgreich verwandelter Penalty der Hausherren brachte diese wieder ran und sie schöpften erneut Hoffnung auf einen Punktgewinn, aber die Grafinger ließen nichts anbrennen und mit zwei weiteren Treffer wurde die Führung ausgebaut. Der dritte Treffer der Niederbayern kurz vor Ende der Partie diente lediglich der Ergebniskorrektur.
Am Freitag folgt nun das Nachholspiel gegen die Gladiators aus Erding. Egal wie die Partie gegen den Tabellenvorletzten ausgeht, belegen die Kleinschüler des EHC Klostersee einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz in ihrer Vorrundengruppe. Dieser ist umso erfreulicher, als dass die Talentschmieden aus Rosenheim, Landshut und Bad Tölz zum Teil deutlich besiegt wurden und die Grafinger mit bisher nur zwei Niederlagen bei neun Siegen in den nächsten Wochen in der Meisterrunde mitspielen. Dort treffen sie mit Augsburg, Ravensburg, Ingolstadt, Straubing, Deggendorf, Rosenheim, München und dem deutschen Meister aus Kaufbeuren auf namhafte Gegner aus der bayerischen Eishockeylandschaft.

Es spielten:
Michael Karg (TW), Matilda Hupfauer (TW); Julius Sumpf (5 Tore/0 Assist), Nils Schellhase (0/1), Lukas Pauker, Johannes Oswald, Jonas Singer, Ferdinand Löchle, David Groh, Samuel Ruß (1/1), Moritz Geier, Lorenz Mühlfenzl, Josef Wieser, Patrick Kerndl, Kilian Jöbstl, Marc Feyri (0/1), Vincent Hanisch, Florian Stinauer
Trainer: Zdenek Travnicek
Strafzeiten: EHC Klostersee: 4 Minuten, EV Landshut: 0 Minuten

Berichterstatter:
Bernhard Singer

Sieg und Niederlage

Sieg und Niederlage

 Mit einem klaren Sieg und einer bitteren Niederlage endete das Doppel-Heimspielwochenende der Kleinschüler. Während am Samstag die Gäste aus Bad Tölz mit einer 8:2 (5:1; 0:1; 3:0) Niederlage nach Hause geschickt wurden, nahmen die Landshuter beide Punkte mit. Das Spiel endete 2:7 (0:6; 0:0; 2:1).

Von Beginn an dominierten die Grafinger ihren Kontrahenten aus Bad Tölz. Während die Abwehr gut positioniert war, zeigte die Offensive ein druckvolles Spiel nach vorne und kam besonders durch die erste Reihe immer wieder zum Erfolg. Schnell war klar, dass für den Tabellenletzten aus Tölz an diesem Tag wenig zu holen war. Nach dem ersten Drittel ließ Klostersee die Zügel etwas schleifen und die Gäste fanden besser ins Spiel. Trotzdem reichte es nur zu dem Achtungserfolg, dieses Drittel für sich entscheiden zu können. Im letzten Abschnitt wurde das Kombinationsspiel der Hausherren gesteigert, aber der gut aufgelegte Torwart der Gäste verhinderte eine deutlichere Niederlage.

Es spielten:

Matilda Hupfauer (TW), Michael Karg (TW), Julius Sumpf (2 Tore/4 Assists), Nils Schellhase (1/0), Johannes Oswald (0/2), Ferdinand Löchle (1/2), Linus Venter, David Groh (1/1), Samuel Ruß, Moritz Geier (2/1), Lorenz Mühlfenzl (1/0), Korbinan Hackenberg, Josef Wieser, Gabriel Dobis, Patrick Kerndl, Marc Feyri, Leon Bartoschik (0/2), Kilian Jöbstl, Vincent Hanisch

Trainer: Gert Acker

Strafzeiten: EHC Klostersee: 4 Minuten, EC Bad Tölz: 8 Minuten

 

 

Mehr Spannung versprach die Partie gegen den EV Landshut. Mit (zu) großem Selbstbewusstsein starteten die Grafinger in das erste Drittel und hatten gleich mehrere Großchancen auf dem Schläger. Wie so oft, wenn man vorne seine Einschussmöglichkeiten nicht nutze, hat man hinten das Nachsehen. Die Gäste konterten immer wieder geschickt und schlossen diese konsequent ab. Trotz optischer Überlegenheit war der EHC Klostersee bald mit drei Toren im Rückstand. Die Hausherren bemühten sich um den Anschlusstreffer, aber der überragende Goalie aus Landshut vernichtete alle Möglichkeiten. Zudem legten seine Stürmer nach und mit einem deutlichen 0:6-Rückstand ging es zum ersten Mal in die Kabine.

Im zweiten Drittel ging es zunächst darum, wieder ins Spiel zu finden, was ganz gut gelang. Obwohl im Angriff nach wie vor nichts Zählbares heraussprang, stand nun zumindest die Defensive stabil und ließ keinen Gegentreffer zu.

Erst im dritten Drittel konnten die Grafinger Fans ein Erfolgserlebnis bejubeln. Mit einer schönen Kombination ließen die Rot-Weißen dem gegnerischen Torhüter keine Abwehrmöglichkeit (48. Minute). Als zwei Minuten später der zweite Treffer für Grafing fiel, keimte etwas Hoffnung auf, aber das siebte Tor der Niederbayern kurz darauf beendete den kurzzeitigen Höhenflug.

Die letzten beiden Drittel machen zumindest Hoffnung, dass das Rückspiel in zwei Wochen wieder mit einem Sieg der Kleinschüler des EHC Klostersee enden könnte. Vielleicht ist diese Niederlage auch zum richtigen Zeitpunkt gekommen, um die Mannschaft vor den letzten drei Spielen der Vorrunde wieder richtig zu motivieren. Ein Sieg könnte dabei schon ausreichen, um die Rückrunde in der Meisterrunde bestreiten zu dürfen. Die besten drei Mannschaften jeder Gruppe sind dazu berechtigt und der EHC Klostersee belegt derzeit noch mit einem kleinen Polster auf Rosenheim und Landshut den zweiten Tabellenplatz.

Es spielten:

Michael Karg (TW), Matilda Hupfauer (TW); Julius Sumpf (0 Tore/1 Assist), Nils Schellhase (0/2), Lukas Pauker, Johannes Oswald, Jonas Singer, Ferdinand Löchle (1/0), Linus Venter, David Groh, Samuel Ruß (0/1), Moritz Geier (1/0), Lorenz Mühlfenzl, Josef Wieser, Patrick Kerndl, Kilian Jöbstl, Marc Feyri, Vincent Hanisch

Trainer: Zdenek Travnicek

Strafzeiten: EHC Klostersee: 11 Minuten + 1 Spieldauer, EV Landshut: 2 Minuten

Berichterstatter:

Bernhard Singer