BEV Doppelspielwochende 27.10.18 und 28.10.18

An diesem Wochenende musste unsere U13 wie auch am vergangen Wochenende zwei Mal antreten. In den beiden Heimspielen versuchte unser Team sich die zu vergebenden Punkte zu sichern. Als Gegner waren am Samstag die Mannschaft des TSV Peißenberg zu Gast und am Sonntag spielte unser Team gegen die Star Bulls aus Rosenheim. Mit zwei Punkten auf dem Konto wurde das Wochenende abgeschlossen.
Die Partie gegen Peißenberg ging mit 8:1 an unsere Mannschaft. Das erste Drittel ging mit 3:0, sowie der Mittelabschnitte mit 4:1 klar an Klostersee. Im letzten Drittel wurde dann der Endstand zum 8:1 hergestellt.
Unser Team war dem Gegner in allen Belangen überlegen. Leider auch auf der Strafbank – war unsere Mannschaft den Peißenbergern einiges voraus. Mit acht 2 Minuten Strafen, wobei eine strafbare Aktion mit einer 10-minütigen Disziplinarstrafe geahndet wurde, saß unser Team insgesamt 26 Minuten auf der Strafbank. Unser Gegner hingegen besuchte die Kühlbox lediglich für zwei Mal 2 Minuten.
Mit dem Aufwind aus dem Spiel vom Vortag ging es am Sonntag gegen Rosenheim. Allerdings kam die Mannschaft nicht über ein 3:8 hinaus. Obwohl unser Team kämpferisch gut eingestellt war, ging das erste Drittel 0:3 und das zweite Drittel 1:3 an Rosenheim. Im letzten Drittel gelang unserem Team immerhin ein 2:2 Unentschieden. Erneut handelte sich Klostersee viele Strafen ein. 22 Minuten (11 mal 2 Minuten) verbrachte unser Team auf der Strafbank. Wogegen Rosenheim sich nur 10 Minuten leistete. Vielleicht wäre bei weniger Strafzeiten für unser Team mehr möglich gewesen.
Am kommenden Samstag um 14 Uhr ist Grafing beim EHC München zu Gast. Ein Sieg in der Landeshauptstadt ist Pflicht, um den dem dritten Tabellenplatz verteidigen zu können.

 

 

 

Erfolg beim BEV Vorrundenspiel in Peißenberg

Bereits in den ersten beiden Spielminuten fielen zwei Tore für den EHC Klostersee. Nach zwei weiteren Toren erzielte der TSV Peißenberg in der 16. Minute einen Anschlusstreffer. Nach den ersten zwanzig Minuten stand es für unsere Jungs 5:1.

Im zweiten Drittel konnte der EHC seinen Vorsprung auf 8:1 Tore ausbauen.

Sichtlich angespornt von diesem Erfolg, spielten unsere Jungs noch motivierter und es wurde ein Tor nach dem Anderen geschossen. In diesen 20. Minuten konnte das Ergebnis auf 18:3 erhöht werden.

Es spielten: Lasse Dietzschold , Bartholomäus Oswald, Marc Feyri, Kilian Jöbstl, Gabriel Dobis, Josef Wieser, Benjamin Oswald, Pascal Reiter, Joshua Violini, David Groh, Ferdinand Löchle, Lenard Dötsch, Lorenz Mühlfenzl, Oliver Oberth, Gregor Stocker, Benno Golanski und Jan Markmann

Hoegner-Cup 2018

Um 8 Uhr startete das erste Spiel gegen Landshut. Es wurde 2 x 15 Minunten gespielt.
Leider fiel schon das erste Tor für den EVL nach 7 Sek. Spielzeit. In dieser Spielhälfte traf Landshut 3 Mal. Aus dem Spiel ging Landshut als klarer Gewinner mit 8:2 heraus, wobei Gregor Stocker das 2.Tor in der vorletzten Minute traf, das erste Tor schoss Ferdinand Löchle. Irgendwie war die Mannschaft noch nicht ganz wach.

Die ersten 11 Minuten des zweiten Spieles gegen den EV Füssen verlief ohne Tore bis das 1:0 in der 12 Min. für Füssen fiel. Es war eine recht ausgeglichene Partie mit vielen Chancen für den EHC. Leider erzielte Füssen das 2:0 in der 18. Minute. Eine Minute später konnte Gregor Stocker(13) mit Zuspiel der 20 – Josef Wieser den Vorsprung auf 1:2 reduzieren. Wie im ersten Spiel gab es für den EHC drei Mal eine Strafzeit von einer Minute.

Das dritte Spiel des Tages für den EHC gegen Linz bei über 20°C Aussentemperatur, war von den Linzer ein sehr rasant geführtes Spiel. In der ersten Hälfte fiel das 0:1 für Linz und das 1:1 durch den EHC durch Gregor Stocker (13) auf Zuspiel der 8 – Linus Venter.
Weitere 6 Tore für Linz fielen in der 2. Hälfte des Spieles. In der 14. Minute glang das 2:6 durch die 20 – Josef Wieser mit Zuspiel der 14 – Ferdinand Löchle. Das 3:8, welches auch Endstand des Spieles war, schoss David Groh (10). Enttäuscht fuhren alle nach Hause.

Wie sagt man:“ Neues Spiel – neues Glück!“
Am Sonntag 8.4 um 8 Uhr in der Früh startete das erste Spiel des zweiten Tages für den EHC gegen Straubing. Die Jungs gaben ihr Bestes. Viele Chancen – der Puck wollte allerdings nicht so recht ins Tor! Der EHC dominierte dieses Spiel, aber leider ging das erste und zweite Tor an Straubing.
Unsere Jungs kämpften und blieben am Puck!
In der 26. Minute fiel das 1:2 durch Gregor Stocker (13) mit Zuspiel der 20 Josef Wieser. In der 28. Minute nahm Trainer Travo den Torwart raus und ließ mit 6 Feldspielern spielen – mit Erfolg! Das 2:2 schoss Linus Venter (8) 33 Sekunden vor Spielende.
Jetzt ging es ins Penalty schießen. Die Straubinger fingen an hatten jedoch keine Chance- Clemens Stocker (2) hielt den Schuß souverän. Gregor Stocker (13) war der erste Schütze. Er erzielte das 1:0 für den EHC. Der zweite Schuß der Straubinger wurde nochmals gehalten. Der zweite Schuss des EHC’s Linus Venter(8) ging leider am Tor vorbei. Jetzt viel der Schlußpfiff der Schiedsrichter. Der EHC hat das Spiel mit 3:2 durch Penaltyschießen gewonnen.

Nach dem Mittagessen ging es im letzten Spiel das EHC gegen Bad Tölz um den 5. und 6. Platz.
Die ersten 15 Minunten vergingen recht unspektakulär mit einer Strafe für die 18, Oliver Oberth und einem Tor inder11 Minuten von der Nummer 5 Benni Osswald mit Zuspiel der 18, Oliver Oberth.
In der 2. Hälfte des Spieles packte der Ehrgeiz die Spieler des EHC, die sich durch Mannschaftgeist 6 weitere Tore erkämpften und die Partie mit 8:1 für sich entschieden.
Torschützen waren zwei Mal die 14 – Ferdinand Löchle, die 8 – Linus Venter, die 10 – David Groh, zwei Mal die 13 – Gregor Stocker und die 7 – Benno Golanski. Eineinhalb Minuten vor Ende hat sich leider die Nummer 5, Marc Feyri bei einem Schlagschuß das Knie verletzt.
Die Jungs das EHC Klostersee belegte den 5. Platz. Insgesamt nahmen 8 Mannschaften an diesem Turnier teil.

Kleinstschüler in der Meisterrunde erfolgreich

Nach einer herben Niederlage am vergangen Wochenende, sah es am Samstag in der zweiten Begegnung der Meisterrunde für unser Team besser aus als noch im ersten Spiel.

In der ersten Begegnung musste das Team gegen Ravensburg ran. Das Spiel ging haushoch 16:4 verloren. Das erste Drittel wurde 2:5 verloren, der Mittelabschnitt ging mit 0:5 an den Gegner und im Schlussdrittel kamen die Grafinger nicht über ein 2:6 hinaus. Allen war klar: Im nächsten Spiel muss es anders laufen. Vor allem soll ein schneller Rückstand verhindert werden. Gegen Ravensburg stand es nach den ersten fünf Minuten bereits 3:0.

Mit den Erfahrungen aus dem ersten Spiel ging das Team am vergangen Samstag in die zweite Partie der Bayernliga Meisterrunde. Zu Gast war der EHC 80 Nürnberg.
Hellwach kam das Team aus der Kabine. Stand gut in der Verteidigung, und spielte aber gleichzeitig munter nach vorne. Das erste Drittel ging verdient mit 3:1 an Klostersee.
Im zweiten Drittel baute Grafing seinen Vorsprung stetig aus. Allerdings kamen die Nürnberger immer besser ins Spiel. Und der Grafinger Vorsprung schmolz dahin. Trotzdem ging das Drittel mit 5:3 an Klostersee. Im Schlussabschnitt war es nochmals spannend. Nun ging es darum den 8:4 Vorsprung im letzten Drittel zu verteidigen. Das bis dahin fair verlaufene Spiel wurde nun etwas ruppiger. Nürnberg merkte, dass bei den Grafingern langsam die Kräfte schwanden. Obwohl der der Gegner den letzten Spielabschnitt mit 1:2 gewann, konnte das Spiel mit 9:6 gewonnen werden.

Am 23.12.17 hat Grafing die Mannschaft aus Rosenheim zum dritten Spiel in der Meisterrunde zu Gast.

Spiele um den Eingzug in die Meisterrunde gegen den EC Bad Tölz

Letztes Wochenende war der Gegner der beiden Spiele in der Vorrunde EC Bad Tölz. In den beiden Partien geht es um den Einzug in die Meisterrunde.
Das Spiel am Samstag in der WeeArena  fing recht ausgeglichen an. Der EHC hatte jedoch ein wenig mehr Torchancen. Verdient ging unser Team in der 5. Minute durch die Nr. 13, Gregor Stocker 1:0 in Führung. . Hiernach folgten zwei Strafzeiten für je 2 Minuten für den EHC. In der 14. Minute schoss der EC Bad Tölz das 1:1. Beide Mannschaften kämpften mit Nachdruck. In der 15. Minute fiel das dritte Tor des Spieles zum 2:1. Eine Strafzeit von zwei Minuten bekam der EC Bad Tölz. Das erste Drittel verlor der EHC mit 3:1.
Das zweite Drittel konnten die Kleinschüler des EHC mit 3:2 für sich gewinnen. Dabei schoss die 13, Gregor Stocker in der 29. Minute und der 30. Minute. In diesem Drittel gab es zwei Strafzeiten je zwei Minuten für die Bad Tölzer und zwei Strafzeiten je zwei Minuten für den EHC.
Das dritte Drittel hatte es in sich. Nach 11 Minuten ohne Tor, viel das 3:3 in der 12. Minute für den EC Bad Tölz. Den Sieg dieses Spieles im Auge gelang es dem EHC in der 14. Minute das 4:3 für sich, durch die Nr. 8, Linus Venter. Leider viel das 4:4 durch unglückliche Umstände 18 Sekunden vor Ende.
Etwas enttäuscht gingen die Jungs vom Eis – der nächste Tag war die letzte Chance, entweder gewinnen oder unentschieden spielen.
Punktspiel am Sonntag, 19.11.2017 gegen den EC Bad Tölz in Grafing
Dieses Entscheidungs-Spiel merkte man an, dass es um etwas ging. Es war ein durchaus dynamisches und schnelles Spiel. Der EHC war überlegen. So gelang es dem EHC in der 4. Minute das 1:0 durch die 16, Lorenz Mühlfenzl und Zuspiel von der 20, Josef Wieser. In der 11. Minute schoss die 19, Joshua Violini mit Zuspiel von der 13, Gregor Stocker das 2:0 für den EHC. Es gab je eine zweiminütige Strafe für den EC Bad Tölz für Stockschlag und für den EHC für die 13, Gregor Stocker.
Das zweite Drittel erfolgte torlos aber mit sechs Strafzeiten zu je zwei Minuten. Vier für den EHC und zwei für den EC Bad Tölz. Der EC Bad Tölz ging sehr motiviert in das zweite Drittel hinein und war bis zur Hälfte des Spieles etwas überlegener.
Dem EHC Klostersee merkte man die Anstrengung des zweiten Drittels an. Nichts desto trotz viel in der 8. Minute das 4:0 für die Kleinschüler des EHC durch die 10, David Groh auf Zuspiel der 14, Ferdinand Löchle. Eine Minute später erfolgte das 4:1 für den EC Bad Tölz. Es gab zwei Strafzeiten für den EHC und eine Strafzeit für den EC Bad Tölz zu je 2 Minuten.
Dieses Punktspiel gewann der EHC Klostersee eindeutig mit 4:1. Die Rückrunde bestreiten die Kleinschüler des EHC Klostersee in der Meisterrunde.

BEV-Heim-Punktspiel am 22.10.2017 gegen TEV Miesbach, 21.10.17 gegen SC Reichersbeuern

Am Sonntag, den 22.10.2017 fand das BEV-Punktspiel gegen den TEV Miesbach in Grafing statt.
Die Zuschauer staunten nicht schlecht über das erste Drittel dieser Partie. Schlag auf Schlag fiel ein Tor nach dem Anderen – 11 an der Anzahl, bei nur einem Gegentreffer. Torschützen waren die 13,  Stocker Gregor mit drei Toren, die 8 Venter Linus mit drei Toren, die 17 Jan Markmann mit 2 Toren, die 16 Mühlfenzl Lorenz mit zwei Toren und die 10 Groh David mit einem Tor. Allein in der 17. Minute fielen 3 Tore. In diesem Drittel gab es für den EHC keine Strafen. Ein toller Auftakt des Spieles.

Im zweiten Drittel sind die Miesbacher aufgewacht, verteidigten etwas besser als im ersten Drittel und erzielten zwei Treffer. Torschütze unsererseits war mit zwei Toren die 13, Stocker Gregor.

Das dritte Drittel gingen die Miesbacher etwas ruppiger an und erhielten drei Mal zwei Minuten Strafe. Tore erzielten sie nicht. In diesem Drittel nahmen wir zwei Tore mit und vier Minuten Strafe. Torschützen waren die 8, Venter Linus und die 14, Löchle Ferdinand.

Dieses Punktspiel ging mit 15 zu 3 an uns. Somit sind die Kleinschüler des EHC Klostersee 3. in der Tabelle. Nächste Woche am Samstag, 28.10.2017 findet das Rückspiel in Miesbach statt.

Das Punktspiel am Samstag, 21.10.2017 gegen den SC Reichersbeuern gewann der EHC mit 8:3.
Obwohl der SC Reichersbeuern mit 2:0 in Führung ging, gelang es unseren Jungs das Spiel zu drehen und letztendlich die Partie für sich zu entscheiden.

Alles in Allem ein erfolgreiches Wochenende für die Kleinschüler des EHC Klostersee!

1. BEV-Heim-Punktspiel am 24.09.2017 gegen SC Reichersbeuern

Am Sonntag, den 24.09.2017 fand das erste BEV-Punktspiel gegen den SC Reichersbeuern in Grafing statt. Wir spielen in der Bayernliga Kleinschüler Gruppe 2.  Die weiteren Teams in  der Gruppe sind der EV Landshut I, Starbulls Rosenheim, der EC Bad Tölz, TEV Miesbach und der TSV Erding.

Nach zwei Erfolg versprechenden Vorbereitungsspielen, hat sich die Mannschaft auf dieses erste Punktspiel der Saison schon gefreut. Die Vorfreude sollte auch nicht enttäuscht werden. Denn sie starteten die Saison auf heimischen Eis mit einem eindeutigen Sieg gegen den SC Reichersbeuern.

Das erste Tor schoss Reichersbeuern in der 1. Minute, in der 2. Minute folgte die Antwort von Klostersee durch die Nummer 18. Oliver Oberth. Die ersten 8 Tore des Spieles fielen im ersten Drittel des Spieles. Torschützen waren zweimal die 13 Gregor Stocker, zweimal die 8 Linus Venter und die 16 Lorenz Mühlfenzl.  Strafen fielen auf beiden Seiten. 10 Minuten Strafe wurden diesem Drittel vergeben. Zwei Mal 2 Minuten für den EHC und 3 Mal 2 Minuten für Reichersbeuern. Der EHC Klostersee gewann das erste Drittel mit 6:2.

Im zweiten Drittel ließ das Team etwas gemächlicher angehen. Es  fielen lediglich zwei Tore für den EHC Klostersee durch Patrick Kerndl und Linus Venter. 2 Minuten Strafe bekam der EHC in diesem Drittel. Somit ging dieses Drittel mit 2:0 an den EHC Klostersee.

Eine letzte  Chance auf den deutlich in Führung liegenden Gegner aufzuschließen sah Reichersbeuern im Schlussdrittel. Auf Anhieb gelangen den Gästen drei Tore. Und verkürzten auf 8:5. Allerdings ließ sich Klostersee davon nicht beeindrucken. Anschlusstore schossen die 14 Ferdinand Löchle, die 10 David Groh, zweimal die 8 Linus Venter, die 13 Gregor Stocker und die 18 Oliver Oberth. 2 Minuten Strafe gab es für den EHC in diesem Drittel. Somit war der Endstand von 14:5 hergestellt.

Der EHC Klostersee fuhr den ersten, hochverdienten Sieg der Saison ein. Die Leistung des Teams war überzeugend. Mit einer Portion Selbstvertrauen geht es nun in die nächsten Partien.

Überraschungssieger in Rosenheim

(8./9.4.17)

Mit einer sensationellen Leistung im Finale gewannen die Kleinschüler den Hoegner-Cup in Rosenheim. Dieses Turnier war hochklassig besetzt mit Mannschaften aus der Bayernliga (EC Bad Tölz, EV Regensburg, EHC München, EV Landshut, Starbulls Rosenheim), Österreich (Red Bull Salzburg) und Rumänien (ISK Csikszereda). Lauter Spitzenmannschaften, aus denen besonders die Auswahlmannschaft aus Rumänien herausstach. Mit 23:1 Toren gewann sie ihre Vorrundengruppe und mit fast 8 Tore im Schnitt bei einer Spieldauer von nur zweimal 15 Minuten sprachen eine deutliche Sprache. Im Halbfinale legten sie noch einmal zu und besiegten die Mannschaft aus Salzburg deutlich mit 8:1. Umso überraschender war dann der Sieg der Grafinger Mannschaft. Sie spielte sich in einen wahren Rausch wurde so verdient Turniersieger.

Am Samstagmorgen kurz vor neun startete das Turnier für den EHC Klostersee und ging es zunächst gegen den EC Bad Tölz. Man merkte den Rot-Weißen an, dass sie seit einer Woche nicht mehr auf den Eis gestanden waren und dementsprechend mühsam war der Auftakt. Wie schon so oft, musste erst der Gegner in Führung gehen, ehe Klostersee zu seinem Spiel fand. Nach dem Gegentreffer ließ Grafing allerdings nichts mehr anbrennen und gewann souverän mit 5:1.

Tore/Assist: Julius Sumpf (2/1), Johannes Oswald (1/1), Noel Caunits (1/0), Tommy Müller (1/0), Ferdinand Löchle (0/2), Josef Wieser (0/1), Linus Venter (0/1)

Nachmittags folgte das Spiel gegen die Freunde aus München. Zusammen mit dem EHC München hatten etliche Spieler von Klostersee in der Vorwoche das Internationale Turnier in Innsbruck durch eine überzeugende Leistung der Grafinger Jungs gewonnen. Nun wurden die Freundschaften für zweimal fünfzehn Minuten auf Eis gelegt und gegeneinander gespielt. Diesmal startete Klostersee besser und ging mit 1:0 in Führung. Eine Minute später gelang der Mannschaft aus der Landeshauptstadt der Anschlusstreffer, doch noch vor der Pause eroberte sich Klostersee wieder die Führung. Nach der kurzen Unterbrechung setzten sich die Rot-Weißen immer deutlicher ab. München kam zwar zu Chancen, aber die Verteidigung arbeitete nun sehr gut und so endete die Partie mit 4:1.

Tore/Assist: Julius Sumpf (3/1), Ferdinand Löchle (1/1), Johannes Oswald (0/2), Nils Schellhase (0/1)

Am Abend begann das letzte Spiel eines langen Tages. Es ging gegen die Red Bulls aus Salzburg um den ersten Platz der Vorrundentabelle. Dieser war notwendig, um im Halbfinale den Rumänen aus dem Weg zu gehen. Entsprechend nervös startete Klostersee. Salzburg mit vielen Freiheiten, aber dank einer stabilen Verteidigung und einem starken Torhüter konnten diese nicht genutzt werden. Im Gegensatz dazu ging Grafing in der 5. Minuten mit 1:0 in Führung. Nach der Pause folgten noch zwei weitere Treffer und somit wurde der erste Platz in der Gruppe und ein Halbfinale gegen den EV Landshut als zweiten der anderen Gruppe gesichert.

Tore/Assist: Julius Sumpf (2/0), Linus Venter (1/0), Ferdinand Löchle (0/1), Noel Caunits (0/1)

Sonntag morgen und das Halbfinale gegen den EV Landshut stand auf dem Spielplan. In der ersten Hälfte tasteten sich beide Mannschaften ab. Bei Klostersee hatte der Trainer nochmals die Reihen umgestellt und die Mannschaft spielte sich für das folgende Platzierungsspiel ein. Im zweiten Abschnitt harmonierten die einzelnen Mannschaftsteile immer besser und es folgten die Treffer. Dass es in dieser intensiven Partie keinen Gegentreffer gab, spricht für die Mannschaftsleistung.

Tore/Assist: Julius Sumpf (3/0), Jonas Singer (0/2), Johannes Oswald (0/1)

Das Finale begann, wie befürchtet. Die Rumänen kombinierten sehr schnell und sicher und Klostersee konnte sich kaum aus dem eigenen Drittel befreien. Mit der Zeit legten sie allerdings den Respekt immer mehr ab und kam zu den ersten vagen Chancen. Je länger das Spiel andauert, desto sicherer standen die Grafinger und die Aktionen des Gegners wurden hektischer, denn im bisherigen Turnierverlauf kamen sie immer recht schnell zu den ersten Treffern. Die gesamte rot-weiße Mannschaft arbeitete gut und was sie an Torgelegenheiten zuließ vereitelte der überragend haltende Goalie. Fast wie aus dem nichts schickt einer der Verteidiger mit einem langem Pass den Ausnahmestürmer auf Klostersees Seite auf die Reise und dieser erzielte das viel umjubelte 1:0. Es folgte die Pause und Klostersee konnte kurz durchatmen. Knapp nach Beginn des zweiten Abschnitts erhielt Grafing eine Strafe und war somit in Unterzahl. Wie schon zuvor wurde wieder wird ein Angriff der Rumänen abgefangen und der daraus resultierenden Kontor bringt die überraschende 2:0-Führung. Dieser unerwartete Rückstand dämpfte das Engagement des Gegners sichtlich. Als dann auch noch ein sehenswerter Alleingang von einem Tor zum anderen zum 3:0 führte ist Csikszereda sichtlich konsterniert. Sie schafften zwar noch den Anschlusstreffer, aber mehr ließ die bärenstarke und über sich hinauswachsende Mannschaft des EHC Klostersee nicht mehr zu. Der 3:1-Sieg war das Ergebnis einer geschlossenen Mannschaftsleistung, bei der jeder Spieler perfekt seine Aufgaben erfüllte und eine Top-Leistung abgerufen hatte.

Tore/Assist: Julius Sumpf (3/0), Jonas Singer (0/1), Johannes Oswald (0/1)

Mit dem Sieg im Finale von Rosenheim holte sich der EHC Klostersee den dritten Turniersieg innerhalb von drei Wochenenden. Zuerst wurde das Turnier in Kitzbühel gewonnen, dann erfolgte der Kooperationssieg mit München in Innsbruck und dann zum Abschluss der Saison der Sieg beim Hoegner-Cup. Klostersee verlor vor 9 Wochen sein letztes Spiel und bezwang in der Zwischenzeit in der Bayernliga und bei den Turnieren etliche Spitzenteams aus Bayern, Österreich, Schweiz, Italien und Rumänien. Mit drei Turniersiegen und dem dritten Platz in der Bayernliga beenden die Kleinschüler des EHC Klostersee eine sensationelle Saison.

Es spielten in Rosenheim:

Michi Karg (TW), Bartholomäus Oswald (TW), Julius Sumpf, Ferdinand Löchle, Nils Schellhase,

Linus Venter, Moritz Geier, Johannes Oswald, Tommy Müller, Jonas Singer, Korbinian Hackenberg,

Josef Wieser, Lukas Pauker, Noel Caunits, Kilian Jöbstl, Florian Stinauer

Trainer: Travnicek Zdenek

Sieg beim Turnier in Kitzbühel

Eine Woche nach Ende der regulären Saison spielten die Kleinschüler beim internationalen Turnier in Kitzbühel. Die Gegner waren aus Erding, Graz, Linz, Eppan und Kitzbühel und der Modus war jeder gegen jeden. Das erste Spiel gewannen die Grafinger mit 5:3 gegen Graz, ehe Eppan deutlich mit 9:1 besiegt wurde. Weitere Siege gab es gegen Erding (8:2) und den Gastgeber (5:1).

Im letzten Spiel des Turniers standen sich die beiden besten Mannschaften gegenüber: der österreichische Meister aus Linz und der EHC Klostersee. Besonders die Defensive der Österreicher hatte bis dahin imponiert, denn sie hatte bis dahin nur einen Gegentreffer zugelassen, aber auch das Spiel nach vorne war nicht zu unterschätzen. Klostersee ließ sich allerdings nicht beeindrucken, sondern gewann in einer packenden Begegnung mit 5:3 und war der verdiente Turniersieger. Bei dieser tollen Leistung war es nicht verwunderlich, dass die Wahl des besten Spielers auf einen Spieler der Rot-Weißen fiel.

Nummer 3 in Bayern!

Am Ende einer sensationellen Bayernliga-Saison verteidigten die Kleinschüler des EHC Klostersee mit einem hart umkämpften 7:6 (2:2; 3:2; 2:2) Siegen gegen den EHC Straubing, den eine Woche vorher erreichten dritten Tabellenplatz in der höchsten Liga Bayerns.

Nervös und verhalten starteten die Grafinger in die Partie. Trotz optischer Überlegenheit sprang nichts Zählbares heraus, denn entweder agierten die Spieler zu umständlich oder scheiterten an Pfosten und Latte. Die Quittung kam prompt, denn die Gäste erzielten in der 6. und der 11. Minute zwei Treffer. Endlich wach, erhöhte Klostersee das Tempo und schaffte den Anschlusstreffer und fünf Sekunden vor Drittelende den mehr als verdienten Ausgleich.

Ein ähnliches Bild auch im zweiten Abschnitt: Grafing spielte und Straubing schoss das Tor. Der Gastgeber antwortete aber prompt mit einem Doppelschlag in der 31. Minute und ging mit 4:3 in Führung. Straubing ließ nicht locker und durfte erneut einen Treffer erzielen, ehe in der 39. Minute eine 4:3-Überzahl zur erneuten Führung genutzt wurde.

Auch das dritte Drittel blieb spannend, denn obwohl Klostersee auf 6:4 erhöhte, ließen die Gäste aus Niederbayern nicht locker und schaffte mit zwei Toren innerhalb von 13 Sekunden den neuerlichen Ausgleich. Klostersee wollte nun unbedingt den Sieg und drei Minuten vor Spielende schloss die erste Reihe eine gelungen Kombination erfolgreich ab. Straubing nahm eine Auszeit und danach den Torhüter vom Eis, aber die Abwehr der Rot-Weißen stand sicher und ließ keine Chance mehr zu. Der Rest war Jubel.

Die Kleinschüler des EHC Klostersee überraschten in dieser Saison mit tollen Leistungen und erkämpften sich etliche Siege, die man ihnen im Herbst nicht zugetraut hätte. Sie mussten nur den beiden Top-Teams aus Kaufbeuren und Ingolstadt, die sich zur deutschen Meisterschaft qualifizierten, den Vortritt lassen. Zum Abschluss der Saison kommen nun noch Freundschaftsturniere, unter anderem in Kitzbühl und Rosenheim, ehe die Schlittschuhe wieder für ein paar Monate weggepackt werden.

Es spielten:

Michi Karg (TW) Bartholomäus Oswald (TW), Julius Sumpf (1 Tore/5 Assist), Ferdinand Löchle (1/0), Nils Schellhase (2/0), Vincent Hanisch, David Groh, Gabriel Dobis, Samuel Ruß, Moritz Geier, Lorenz Mühlfenzl (0/1), Johannes Oswald (2/2), Tommy Müller (0/1), Jonas Singer, Korbinian Hackenberg (1/0), Lukas Pauker, Florian Stinauer, Josef Wieser, Patrick Kerndl

Trainer: Travnicek Zdenek

Strafzeiten: EHC Klostersee 6, EHC Straubing: 8