Weihnachtsturnier der Kleinstschüler in Landshut

Die staade Zeit zwischen den Jahren gilt als eine Zeit der Ruhe, Besinnung und inneren Einkehr. Was könnte da besser passen, als besinnliches Eishockeygetümmel und harter Kampf um den Puck. In diesem Sinne lud der EV Landshut im Namen der NHL Spieler Tom Kühnhackl und Tobi Riederer am 27.12.2017 zu einem Turnier nach Landshut ein. Klar, dass hier auch die U10 des EHC Klostersees vertreten war. Verstärkt wurde die Mannschaft durch ein paar Leistungsträger der U8, die ja kurz zuvor schon ihre internationalen Qualitäten in Salzburg unter Beweis gestellt hatten.
Es gab zwei Gruppen mit je vier Mannschaften. Die Gegner von Klostersee in der Vorrunde waren der SB Rosenheim, der ESV Gebensbach und der Gastgeber, der EV Landshut. In dieser Runde spielte jeder gegen jeden. Die zwei besten Mannschaften der beiden Gruppen spielten am Nachmittag um die Plätze 1 bis 4. Die Dritten und Vierten der Vorrunde kämpften um die Plätze 5 bis 8.
Im ersten Match trafen unsere Jungs und Mädels auf Rosenheim. Die Mannschaft kannten sie schon aus der BEV Hinrunde. Rosenheim hat dort alle Spiele gegen Klostersee gewonnen, wobei die Grafinger bei jedem Spiel ihre Leistung gesteigert haben. Wieder war es ein hart umkämpftes Spiel, bei dem sich die Kontrahenten nichts schenkten. Am Ende unterlag der EHCK knapp und unglücklich mit 1:2.
Den Frust aus dem ersten Spiel galt es im Spiel gegen Gebensbach abzuarbeiten. Unser Team war überlegen und lies keine Chancen der Gegner zu. Allerdings haderte die Mannschaft mit der eigenen Chancenverwertung – auch wegen der äußerst tief und kompakt stehenden Verteidigung der Gegner. So hieß es am Ende 4:0.
Dem dritten Vorrundenspiel gegen Landshut blickten alle mit etwas Sorge entgegen, hatte Landshut doch bislang einen bärenstarken Eindruck hinterlassen und auch Rosenheim deutlich mit 3:1 geschlagen. Doch was bot sich für ein Bild, als die Mannschaften auf dem Eis standen. Zunächst bekam das begeisterte Publikum einen harten Kampf auf Augenhöhe zu sehen – bis einer unserer U8-Spieler den Bann brach und cool zum 1:0 einnetzte. Von nun an war der EHCK überlegen – insbesondere immer wieder durch die bärenstarken U8ler, die insgesamt 2 Tore zu einem verdienten 4:1 Sieg beisteuerten.
Am Ende der Vorrunde standen Landshut, Rosenheim und Klostersee punktgleich mit 6 Punkten – die Tordifferenz musste entscheiden. Hier hatten Landshut und Rosenheim ein Saldo von +7, Klostersee aufgrund der verschenkten Chancen gegen Gebensbach leider nur von +6. Somit wurde Klostersee in der Gruppenphase nur Dritter der Gruppe und spielte nach dem Mittagessen um die Plätze 5 bis 8. Hier war der erste Gegner Miesbach. Leider war in der Mittagspause etwas von der spielerischen Brillanz aus dem Spiel gegen Landshut verloren gegangen – anscheinend lagen die Spätzle mit Geschnetzeltem doch etwas schwer im Magen und forderten zu viel Energie für die Verdauung. Dennoch besiegte unser U10-Nachwuch Miesbach deutlich mit 10:1. Leider zeigten sie aber auch wieder Schwächen in der Defensive, wo sie etliche Großchancen zuließen, die Miesbach aber zum Glück nicht verwerten konnte. Hier muss das Team noch lernen, dass auch Verteidigen eine Gemeinschaftsaufgabe ist.
Im kleinen Finale um Platz 5 ging es nun gegen Frankfurt, die unsere Jungs und Mädels noch vom Turnier in Berlin in guter Erinnerung hatten, wo sie Frankfurt in den Playoffs schlugen. In diesem Spiel fanden die jetzt in Weiß spielenden Roten wieder ihren alten Biss zurück. Vor allem aufgrund der verbesserten Abwehrarbeit, die kaum Chancen der Löwen zuliess, beherrschten Sie das Spiel deutlich. Mit zwei Treffern war wieder die Chancenverwertung ein kleiner Schwachpunkt. Die Bären schlugen erneut die Löwen und sicherten sich mit 4 Siegen aus 5 Spielen den tollen 5. Turnierplatz.
Im Finale schlug Ingolstadt den Gastgeber Landshut mit 4:1. Rosenheim besiegte im Penaltyschießen um Platz 3 Deggendorf. Alle Mannschaften spielten tolles Eishockey. Es war ein hartes Kopf an Kopf rennen. Klostersee war mit nur 5 Gegentreffern im gesamten Turnier das Team mit der besten Defensive.
Somit geht auch dieser Tag der Besinnung und inneren Einkehr für den Nachwuchs sehr erfolgreich zu Ende.

Drittes Adventswochenende der EHC Klostersee U8 und U10

Am dritten Adventswochenende hieß es für die Kleinstschüler des EHC Klostersees nicht Plätzchen backen, sondern Eishockeytaschen packen! Am Samstag hatte die U8 ihr Heimspiel in der BEV Hinrunde. Am Sonntag war die U10 in der Scheune dran. Der Höhepunkt des Wochenendes war die Einladung nach Salzburg für die Kinder der U8.

Die Rollen bei den letzten Spielen in der BEV Hinrunde für die U8 waren klar verteilt. Die Erding Gladiators hatten mit ihrer drei Reihen Taktik den Gruppensieg schon klargemacht. Die Mannschaft des EHC München I und Klostersee waren ähnlich stark mit ein bisschen mehr Glück auf Seite der Mannschaft aus München. Für Pfaffenhofen und Germering waren es die ersten Spiele in der U8 Turnierrunde. Diese Mannschaften wurden meist deutlich geschlagen. So geschah dies auch am diesem Samstag.

Am Sonntag hatte die U10 ihr letztes BEV Spiel in der Hinrunde. Die Gäste waren die Kinder aus Reichersbeuern, Rosenheim und Miesbach. Im ersten Spiel gegen Miesbach konnten die Kinder klar mit 9:0 siegen. Das zweite Spiel gegen Rosenheim war lange Zeit sehr ausgeglichen. Grafing führte lange 1:0, um am Ende doch 3:1 zu verlieren. Im letzten Spiel gegen Reichersbeueren, die sich im Laufe der Hinrunde stark gesteigert haben, ging es um den zweiten Platz in der Gruppe. Reichersbeuern ging früh in Führung und spielte konzentrierter. Am Ende siegten die Gäste 5:3.

Der Höhepunkt des Wochenendes für die Kleinstschüler war die Eishockeyschlacht in Salzburg. Red Bull Salzburg war schon mehrfach in Grafing zu Besuch und nun hatten die Grafinger Kinder eine Einladung zu einem Turnier nach Salzburg erhalten.

Red Bull Salzburg steckt viel Energie und Geld in die Ausbildung ihres Nachwuchses. Die neue Akademie ist eine tolle Anlage, die die Grafinger Kinder und Eltern sehr beeindruckt hat. Im Turnier ging es in der Akademie Salzburg gegen illustre Namen wie München, Salzburg, Linz und Prag – klar, dass in dieser Reihe der EHC Klostersee nicht fehlen darf. Nach widriger Anfahrt durch Eis und Schnee hieß der erste Gegner am Morgen gleich EHC München. Das Spiel ging nach hartem Kampf auf Augenhöhe mit wechselnden Führungen unglücklich mit 4:5 verloren.

Im zweiten Spiel sah es zunächst nach einer klaren Angelegenheit für Klostersee aus. Routiniert führte unser Nachwuchs gegen Linz mit 3:0. Aber wie schon oft, konnte eine so klare Führung nicht ins Ziel gerettet werden. Es schlichen sich Nachlässigkeiten ein. Die Mannschaft verteidigte nicht mehr konsequent. Bei Gegenstößen blieben sie vorne stehen und schauten zu. Die logische Folge: Linz kam heran. Auch ein wieder erwachter Teamgeist rettete gegen Linz – die ihre besten Spieler nicht durchwechselten – noch ein 5:5 Unentschieden.

Gut gestärkt nach einem ordentlichen Napf Nudeln aus der Kantine der RB Akademie hieß der erste Gegner des Nachmittags Slavia Prag. Die Prager wussten durch äußerst schnelles und robustes Schlittschuhlaufen zu überzeugen. Obwohl unsere Jungs und Mädels gut dagegenhielten, hieß es am Ende 1:3 für Prag.

Nach so viel Kampf und Niederlagen war es jetzt Zeit für ein kleines mentales Aufbauprogramm. Da kam die blaue Mannschaft von Salzburg gerade recht. 12:3 hieß es am Ende.

Auch das letzte Spiel war eine klare Angelegenheit. Die weiße Mannschaft von Salzburg musste ein 9:2 verdauen. Unsere Jungs und Mädels konnten hier läuferisch und spielerisch überzeugen und einen ungefährdeten Sieg einfahren.

Insgesamt haben sich die kleinen Klosterseer in Salzburg mehr als achtbar geschlagen. Sie wurden dritter im internationalen Turnier mit vielen Spitzenmannschaften. Die Zwergerln gehören zu den Großen!

03.12.2017 – U10-Kleinstschüler erreichen Minimalziel am 3. Spieltag der BEV-Punkterunde in Bad Tölz

Nach einer erfolgreichen Testspielreihe, an den vergangenen Wochenenden, wurde die Grafinger U10 am gestrigen Sonntag in Bad Tölz wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.

In Abwesenheit des TEV Miesbach wurde gegen die Starbulls Rosenheim, den EC Bad Tölz und den Gastgeber dieser Runde, den SC Reichersbeuern gespielt.

Das Auftaktspiel war gleich gegen den Nachwuchs der Starbulls aus Rosenheim und in diesem Spiel war relativ schnell klar in welche Richtung es gehen wird. Rosenheim überzeugte mit einfachem Eishockey und guten Kombinationsspiel, während auf Seiten des EHC Klostersee immer wieder vergeblich Einzelaktionen versucht wurden und ein eigenes Kombinationsspiel überhaupt nicht stattgefunden hat. Das Spiel endete dann auch dementsprechend verdient mit 0:4 für die Starbulls.

Das Parallel-Spiel endete 5:3 zwischen dem EC Bad Tölz und Gastgeber SC Reichersbeuern.

In der kurzen Pause zwischen den Spielen analysierte Coach Martin Sauter die erste Partie und versuchte die Mannschaft auf den kommenden Gegner, den SC Reichersbeuern einzustellen.

Leider war auch in diesem Spiel nichts für den Grafinger Nachwuchs zu holen der an diesem Tag, bis dato, nicht seine beste „Mannschaftsleistung“ zeigte. Reicherbeuern war frischer und immer dicht am Gegner dran und hat den EHClern so den „Schneid abgekauft“. Der SC Reichersbeuern gewann zum ersten Mal in dieser Saison ein Spiel gegen den EHC Klostersee und das auch absolut verdient mit 6:3.

Das Parallel-Spiel endete 6:3 zwischen den Starbulls Rosenheim und dem EC Bad Tölz.

Im dritten und letzten Spiel des Tages war dann der EC Bad Tölz der Gegner. Die Zuschauer/Eltern auf Grafinger Seite befürchteten schon das Schlimmste, allerdings schien der Gedanke von drei Niederlagen an einem Spieltag auch das Team zu beschäftigen und endlich war auf dem Eis wieder etwas von dem zu sehen was die Grafinger U10 in den letzten Spielen so erfolgreich gemacht hat. Einsatzwille, Zug zum Tor und schneller Abschluss. So konnte der EC Bad Tölz am Ende mit 6:4 bezwungen und das Minimalziel von einem Sieg aus drei Spielen  erreicht werden.

Das positive Fazit des Spieltages ist, dass im letzten Spiel der Siegeswille wieder gefunden wurde und das Grafing zwei starke Torhüter auf dem Feld hatte, welche „noch“ Schlimmeres ein um das andere Mal verhindert haben.

Das Parallel-Spiel endete 8:4 für den Starbulls Rosenheim gegen den SC Reichersbeuern.

Vielen Dank an den Gastgeber SC Reicherbeuern und weiter geht´s mit dem nächsten BEV-Turnier am 17.12.2017 dann im heimischen Stadion in Grafing. Beim kommenden BEV Turnier hat der EC Bad Tölz spielfrei.

EHC Klostersee:

Dave Dützka, Hector Schwele, Max Mentz, Max Venter, Jack Peterka, Laurin Remiger, Vincent Sauter, Diego Ferrabone, Mikka Dietzschold, Josef Groß, Aurelius Pizka, Nicolas De Vizia, Christian Pogran, Xaver Mühlfenzl, Marvin Prietl, Alexander Gohmert, Kilian Wollher, Leopold Rudolph, Valentino Fischer,

Heimtrainingsspiele U8 U10 mit dem ESC Holzkirchen

Im zweiten Testspiel-Samstag im November konnten die Kleinstschüler der Klosterseer U8 und U10 am vergangenen Wochenende ein Freundschaftsspiel gegen den ESC Holzkirchen ausrichten.

Gespielt wurden dieses Mal nicht 3x jeweils 32min. sondern 2x 32min. und 1x 24min. mit anschließendem Penaltyschießen.

Beide Grafinger Mannschaften konnten alle drei Spiele für sich entscheiden.

Ergebnisse U8:

1. Spiel    17:1
2. Spiel    11:1
3. Spiel    3:2

Ergebnisse U10:

1. Spiel   15:6
2. Spiel   22:3
3. Spiel   14:2

Ein weiterer erfolgreicher Test für beide Kleinstschüler Teams des EHC Klostersee für welchen wir uns besonders bei unseren Gästen vom ESC Holzkirchen bedanken möchten.

Großer Dank auch wieder an alle freiwilligen Betreuer/Helfer/Eltern auf und neben dem Eis, sowie für die leckeren mitgebrachten Speisen und Getränke.

Am kommenden Freitag, den 01.12.2017 hat uns der EHC München zu einem gemeinsamen Training mit anschließendem Trainingsspiel in das Eissportzentrum West eingeladen.

Danach geht es dann am Sonntag den 03.12.2017 weiter mit der BEV-Runde in Bad Tölz, bei Gastgeber SC Reichersbeuern.

Freundschaftsspiel U8/U10 EHC Klostersee – Red Bull Salzburg

Die Kleinstschüler der Klosterseer U8 und U10 konnten diesen Samstag ein Freundschaftsspiel gegen Red Bull Salzburg austragen.
Jeweils 3x 32min. wurden bei beiden Mannschaften gespielt und die Spiele wurden einzeln gewertet.
Die U8 konnte von drei Spielen zwei für sich entscheiden.
Ergebnisse U8:
1. Spiel    3:4
2. Spiel    6:2
3. Spiel    3:2
Der Grafinger U10 gelangen sogar drei Siege in den drei Spielen.
Ergebnisse U10:
1. Spiel    8:1
2. Spiel   13:2
3. Spiel    5:2
Ein erfolgreicher Test für beide Kleinstschüler Teams des EHC Klostersee und nächsten Samstag steht in Grafing ein weiterer Test in dieser Form an.
Vielen Dank an Red Bull Salzburg, die für ein Freundschaftsspiel in Grafing (wieder einmal) den Weg auf sich genommen haben.
Auch bedanken möchten wir uns – wie immer – bei allen freiwilligen Helfern/Eltern auf und neben dem Eis, sowie für die leckeren mitgebrachten Speisen und Getränke.

U8 BEV in München – Regen im Ostpark

Am 11.11.2017 trafen sich die Kinder der U8 des EHC Klostersees, Wanderers Germering, EC Pfaffenhofen und des EHC Münchens zum vierten Turnier der BEV Hinrunde für Kinder der Jahrgänge 2010 und 2011. Diesmal war der EHC München der Gastgeber. Das Spiel fand im Ostpark in München statt.

Der Münchner Ostpark ist ein Freilufteisstadion mit einer Bahn für Eisschnelllauf um die Eishockeyfläche in der Mitte. Man ist als Spieler und Zuschauer dem Wetter ausgeliefert und das Eis hat eine spezielle Struktur, was für die Spieler eine Herausforderung dar stellt. Für diesen Samstag hatte der Wetterbericht Regen und Wind vorhergesagt. Schon vor dem Spielbeginn fing es an zu Regnen.

Im ersten Spiel ging es gegen die Kinder aus Pfaffenhofen. Das Eis war dabei die größte Herausforderung. Es waren Wellen im Eis und der Puck rutschte nicht wie gewohnt über die Eisfläche. Am Ende stand es 12:0 für den EHC Klostersee.

Nach einer kurzen Pause fand das Spiel gegen die Kinder des EHC Münchens statt. Der Regen hatte noch zugenommen und das Eis wurde noch schlechter. Die Kinder sind häufig hingefallen und sogar die Schiedsrichterin fiel ohne Fremdeinwirkung auf das Eis. Die Grafinger Kinder gingen schnell in Führung. Auch dank guter Paraden der beiden Torwarte konnten die Kinder des EHC München ihre Angriffsstärke nicht ausspielen. In der letzten Spielminute unterstützten alle Kinder die letzte Reihe mit lautstarken Zurufen und das 2:2 Unentschieden konnte gehalten werden.

In der Regel gibt es nach dem zweiten Spiel des Turniers eine Pause für die Eisbereitung. Da es aber immer noch regnete und die Kinder nicht so lange in ihrer nassen Kleidung bleiben sollten, entschied man sich auf diese Pause zu verzichten und machte gleich mit dem dritten Spiel weiter. Im dritten Spiel trafen die Grafinger Kinder auf die Kinder aus Germering. Diese spielten mit drei Reihen, waren aber nicht so stark, so dass alle vier Reihen der Grafinger Kinder zu guten Torchancen kamen. Ein Gegentreffer gelang den Germeringer Kindern. Das Spiel endete 7:1 für den EHC Klostersee.

Mit zwei Siegen und einem Unentschieden fuhren die Kinder glücklich nach Hause. Das letzte Spiel der Hinrunde findet am 16.12.2017 im Eisstadion in Grafing statt.

U10 BEV Turnier in Bad Tölz – Unbesiegt in neuen Trikots

In Abwesenheit der Starbulls aus Rosenheim und beflügelt vom ersten Einsatz der nagelneuen Trikots gelang der Mannschaft von Trainer Martin Sauter ein perfekter Spieltag an dem alle 3 Turnierspiele gewonnen wurden.

Das Turnier begann mit dem Spiel gegen den SC Reichersbeuern. Da der SC am BEV-Spieltag in Miesbach noch spielfrei hatte war es das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison und Reichersbeuern bewies sich als zäher Gegner. In einem schnellen Spiel, in welchem beide Mannschaften aktiv waren, gelang es den Klosterseern erst in den letzten Minuten sich abzusetzen und das Spiel am Ende verdient mit 6:4 zu gewinnen.

Das Parallel-Spiel endete 6:1 zwischen Gastgeber EC Bad Tölz und TEV Miesbach.

Das zweite Spiel gegen den Gastgeber aus Bad Tölz war ebenfalls lange umkämpft, bis sich die Grafinger mit schönen Aktionen absetzen und einen am Ende ungefährdeten Sieg in Höhe von 7:2 einfahren konnten.

Das Parallel-Spiel endete 9:5 zwischen dem SC Reichersbeuern und TEV Miesbach.

Im dritten Spiel war Miesbach ein ebenbürtiger Gegner und die Grafinger U10 hatte bis zur 12 Minute zu kämpfen bis das erste Tor fiel. Am Ende war es aber ein verdienter Sieg, der mit 6:1 auch so in Ordnung ging.

Das Parallel-Spiel endete 3:1 für den EC Bad Tölz gegen den SC Reichersbeuern.

Vielen Dank an den Gastgeber EC Bad Tölz und weiter geht´s mit dem (über)-nächsten BEV-Turnier am 03.12.2017 wieder in Bad Tölz als Gast des SC Reichersbeuern. Beim kommenden BEV Turnier am 18.11.2017 in Rosenheim hat der EHC Klostersee spielfrei…

EHC Klostersee:
Dave Dützka, Hector Schwele, Max Mentz, Max Venter, Jack Peterka, Laurin Remiger, Vincent Sauter, Diego Ferrabone, Mikka Dietzschold, Joschi Groß, Aurelius Pizka, Nicolas De Vizia, Raphael Stürzer, Simon Hoffmann, Marvin Prietl, Alexander Gohmert, Kilian Wollher, Maxim De Vizia

U8 BEV Turnier in Erding 21.10.2017

Nach einem sehr erfolgreichen ersten Spieltag freuten sich die Kinder der U8 sehr auf den zweiten Spieltag der BEV Hinrunde. Diese drei Spiele wurden am Samstag, den 21. Oktober, vom den Erding Gladiators ausgerichtet. Es spielten die Kinder der U8 aus Erding, Pfaffenhofen und dem EHC München. Die Kinder aus Germering hatten spielfrei.

Im ersten Spiel ging es gegen den Gastgeber. Die Erdinger Kinder sind sehr gut, aber leider nur eine kleine Truppe. Auch wenn die Klosterseeer Kinder schon in der ersten Spielminute ein Tor erzielten und sich zwischenzeitlich zwei Tore Vorsprung ausgearbeitet hatten, kamen die Erdinger Reihen immer wieder zum Ausgleich, wenn die Erdinger rote Reihe gegen die blaue Reihe aus Grafingen spielte. Am Ende stand es 4:4.

Pfaffenhofen hat dieses Jahr auch nur eine kleine U8 Truppe, die aber noch nicht so viel Erfahrung haben. Vor einer Woche hatte der EHC Klostersee diese noch 20:0 geschlagen. Diese Woche, hat der Torwart aus Pfaffenhofen aber noch eine extra Trainingseinheit bekommen und sich sehr gesteigert. Auch gelang Pfaffenhofen der erste Treffer gegen den EHC Klostersee. Am Ende merkte man die Überlegenheit der Klosterseeer Kinder und es gelang ihnen ein sehr souveräner 16:1 Sieg.

Nach der Pause zur Eisbereitung ging es zum ersten Mal in der BEV Hinrunde gegen die U8 I des EHC München. Der EHC München hat zwei U8 Mannschaften gemeldet. Die U8 I Mannschaft besteht vor allem aus den starken Kindern des Jahrganges 2010. Es war daher zu erwarten, dass dieses Spiel, da auch der EHC München mit vier Reihen spielte, ein sehr starkes und interessantes Spiel werden wird. Das wurde es auch. Der Endstand von 5:0 für den EHC München wurde vor allem durch starke Einzelleistungen eines Spielers auf Münchner Seite erreicht. Die Kinder des EHC Klostersees hatten gute Chancen, konnten diese aber leider nicht verwertet.

Das nächste BEV Spiel der U8 findet am 11.11. um 13 Uhr im Ostpark in München statt.

U10-Kleinstschüler starten erfolgreich in die BEV-Punkterunde

Die Hinrunden-Gegner des EHC Klostersee sind in dieser Saison der TEV Miesbach, der EC Bad Tölz, die Starbulls Rosenheim und der SC Reichersbeuern.
(Spielfrei hatte der SC Reichersbeuern)

Das erste Spiel gegen die Starbulls Rosenheim konnte relativ ausgeglichen gestaltet werden und bis 10 Minuten vor dem Ende stand es dementsprechend 2:2. In den letzten Minuten konnte leider die Konzentration nicht mehr hochgehalten werden und der Grafinger Nachwuchs kassierte noch 2 Gegentreffer zum 2:4 Endstand. Trotz der Niederlage ist positiv festzuhalten, dass der EHC Klostersee bis kurz vor dem Ende absolut gleichwertig war.

Das Parallel-Spiel endete 4:1 zwischen Gastgeber TEV Miesbach und dem EC Bad Tölz.

Im zweiten Spiel gegen Bad Tölz konnte Grafing früh in Führung gehen, spielerisch überzeugen und einen nie gefährdeten 9:1 Sieg einfahren. In allen vier Reihen wurden Tore erzielt und der Sieg ging am Ende auch in dieser Höhe in Ordnung.

Das Parallel-Spiel endete 3:9 zwischen Miesbach und Rosenheim.

Im dritten Spiel gegen den Gastgeber aus Miesbach ging es dann um den zweiten Platz des BEV Turniers da Miesbach und Grafing jeweils ein Spiel gewonnen hatten. Der EHC Klostersee konnte gleich in der ersten Minute einen schönen Angriff mit einem Tor abschließen und von da ab führten viele (Einzel)-Aktionen zu weiteren schönen Toren. Am Ende war es eine klare Angelegenheit und Miesbach konnte mit 9:3 geschlagen werden. Besonders erfreulich am 1. Spieltag der Hinrunde war, wie gut sich die aus der U8 in die U10 gekommenen Jungs integriert und gekämpft haben. Einige der Tore wurden in dieser „4. Reihe“ erzielt.

Das Parallel-Spiel endete 13:3 für die Starbulls Rosenheim gegen den EC Bad Tölz.

Vielen Dank an den Gastgeber TEV Miesbach und weiter geht´s mit dem nächsten BEV-Turnier am 29.10.2017 in Bad Tölz.

(Spielfrei haben dann die Starbulls Rosenheim)

Kader U10 EHC Klostersee: Dave Dützka (TW), Jack Peterka, Max Venter, Mikka Dietzschold, Kilian Wollher, Vincent Sauter, Josef Groß, Laurin Remiger, Aurelius Pizka, Diego Ferrabone, Max Mentz, Alexander Gohmert, Marvin Prietl, Nicolas De Vizia, Xaver Mühlfenzl, Christian Progan, Valentino Fischer, Leopold Rudolph.

Erstes U8 BEV Turnier in Pfaffenhofen an der Ilm

Bei schönem Oktoberwetter durften die Kinder der U8 zu ihrem ersten BEV Spiel nach Pfaffenhofen anreisen. Neben dem Gastgeber aus Pfaffenhofen war auch die Mannschaft aus Erding und Germering am Start. Die U8 Mannschaft des EHC München hatte spielfrei.

Im Auftaktspiel ging es gegen Erding. Klostersee führte früh, aber die Erdinger Kinder blieben dran und gaben nicht auf. Zwischenzeitlich hatte die Klosterseeer Mannschaft sogar einen Vorsprung von zwei Toren. Doch ein sehr unglückliches Tor in der letzten Spielsekunde besiegelte einen 6:5 Sieg für Erding.

Im zweiten Spiel ging es gegen die Gastgeber aus Pfaffenhofen. Pfaffenhofen hat eine sehr neue U8 Mannschaft. Man erkannte schnell den Trainingsvorsprung der Kinder des EHC Klostersees. Am Ende stand es 0:20 für den EHC Klostersee.

Nach einer kurzen Pause fand das letzte Spiel gegen Wanders Germering statt. Deren Torwart hatte eine sehr interessante Taktik in dem er immer auf dem Eis sitzen blieb. Das geht in der U8 noch, da nicht so viele Kinder Hochschüsse können. Es war daher eine harte Nuss mit vielen Schüssen gegen die Schoner des Torwarts. Am Ende stand es 6:4 für den EHC Klostersee.

Mit zwei Siegen fuhren die Kinder wieder glücklich heim. Schon am nächsten Samstag treffen die Mannschaften in Erding wieder auf einander. Wir freuen uns auf spannende Spiele. Die Erdinger packt ihr auch noch!

 

 

Hervorragender 4. Platz der Grafinger U10 beim internationalen Eishockey-Turnier in Montafon

Am 07. und 08.10.2017 war die U10 des EHC Klostersee – beim internationalen Eishockey-Turnier* in Montafon – als eine von 20 Mannschaften eingeladen.

Gespickt mit Vereinen aus dem Unterbau von DEL, Erste Bank Eishockey Liga, Swiss National League und der Serie B aus Italien gelang der Grafinger U10 ein sensationeller 4. Platz.

An Spieltag eins standen die Gruppenspiele gegen die Mannschaften des EC Red Bull Salzburg, Schwenninger Wild Wings Future, Stuttgart Rebels und die ESG Esslingen an.

Nach guter Leistung und mit einigem Aufwand konnten die Teams aus Salzburg und Schwenningen jeweils knapp mit 2:1 bezwungen werden.

Gegen die Vereine aus Stuttgart und Esslingen hat das Team von Trainer Martin Sauter das vorher erarbeitete Selbstvertrauen dann mit vielen schönen Tore ausgebaut.

Als Sieger der Gruppe ging es in einem Platzierungsspiel dann um die Teilnahme am „Final Four“, der Ausspielung der ersten vier Plätze des Turniers.

Hier gelang den Grafingern ein toll herausgespielter Sieg gegen den TEV Miesbach und Tag eins des Turniers wurde als „ungeschlagen“ und mit leckeren Pizzas abgeschlossen.

Im Final Four am nächsten Tag warteten dann drei Top Mannschaften welche in ihren Gruppen am Vortag ähnlich erfolgreich waren.

Es ging gegen den EHC Bülach, EC KAC Klagenfurt und nochmals gegen die Schwenninger Wild Wings Future.

Das erste Spiel gegen den EHC Bülach konnte noch spannend gehalten werden und wurde am Ende nur unglücklich verloren.

Im zweiten Spiel gegen den (späteren Turniersieger) EC KAC Klagenfurt war leider nichts zu holen und Spiel drei gegen Schwenningen lief auf Grund (zumindest) fragwürdiger Entscheidungen des Referees leider auch nicht nach Wunsch.

Alles in allem war es ein tolles Turnier welches mit 20 Mannschaften erst einmal so hervorragend organisiert werden muss. Danke EHC Aktivpark Montafon!

Ein großer Dank auch an alle Grafinger Helfer, Trainer, Staff und Eltern vor Ort. Tolle Gruppe, gute Stimmung und viel Engagement…….EHC Klostersee!!!

Ergebnisse Gruppenphase:

EC Red Bull Salzburg vs. EHC Klostersee 1:2
Schwenninger Wild Wings vs. EHC Klostersee 1:2
Stuttgart Rebels vs. EHC Klostersee 2:7
ESG Esslingen vs. EHC Klostersee 0:6

Ergebnis Platzierungsspiel:

EHC Klostersee vs. TEV Miesbach 8:2

 

Ergebnisse Final Four:

 

EHC Klostersee vs. EHR Bülach 1:2
EC KAC Klagenfurt vs. EHC Klostersee 4:1
Schwenninger Wild Wings vs. EHC Klostersee 4:2

Alle Ergebnisse und die Abschlusstabelle (zur Verfügung gestellt von EHC-Montafon.at)

[pdf-embedder url=“https://nachwuchs.ehc-klostersee.de/kleinst/wp-content/uploads/sites/3/2017/10/Endergebnisse-14.-Int.-Montafon-Tournament.pdf“]

[pdf-embedder url=“https://nachwuchs.ehc-klostersee.de/kleinst/wp-content/uploads/sites/3/2017/10/Endstand-14.-Int.-Montafon-Tournament.pdf“]

 

*Spielberechtigt waren alle Spieler des Jahrgangs 2008 und 2009. Gespielt wurde mit 3 Reihen. 1x 18min mit fliegendem Wechsel nach 1:30 Min.

Grunddurchgang in 4 Gruppen zu 5 Mannschaften, jeder gegen jeden.

Trainingsspiel gegen EHC München als Vorbereitung auf die BEV Gruppenspiele

Die Vorbereitungen auf die BEV Spiele laufen auch bei den Kleinstschülern des EHC Klostersees seit einigen Wochen.
Das Training unter der Woche ist gut besucht. Am letzten Septemberwochenende fand für die U8 ein sehr erfolgreiches
Kräftemessen mit den Bad Aiblinger Kindern statt. Am Sonntag den 1.10. waren die Kinder der U8 und U10 vom EHC München zu Besuch in Grafing.

Das Training in München läuft seit Anfang August. Mit der DEL Profimannschaft im Rücken ist der Zulauf im Nachwuchsbereich in München groß. Daher ist der EHC München für die Kleinstschüler des EHC Klostersees ein Freund, den man zum Spielen einläd, um sich ein paar Tricks abzuschauen. Bei den Spielen lernen die Kinder immer sehr viel und wachsen über sich hinaus.

Die Kinder freuen sich auf die bevorstehenden BEV Spiele. Die U8 spielt in der Gruppe 8 zusammen mit Pfaffenhofen, Germering, München
und Erding. Die U10 spielt in der Leistungsstufe A Gruppe 3 gegen Miesbach, Bad Tölz, Reichersbeuern und Rosenheim.

GASAG U8-Turnier um den A&O Hotel Cup

Wir fahren nach Berlin, Berlin, Berlin!
Eisbären gegen Braunbären hieß es am Wochenende vom 1. und 2. April im GASAG U8-Turnier um den A&O Hotel Cup der Eisbären Juniors Berlin. Schon lange haben sich die Kinder von EHC Klostersee auf dieses Wochenende gefreut. Es fuhren 17 Kinder aus der U8 und 2 Kinder aus der U9 am Freitag gleich nach der Schule oder dem Kindergarten los. Die Hausaufgaben wurden neben die Eishockeytaschen gepackt und auf ging’s.
Die Nacht zum Samstag war nur kurz. Das erste Spiel startete schon um 8 Uhr. Zeit für ein ausgiebiges Frühstück im Hotel blieb da leider nicht. In der Gruppe des EHC Klostersees waren die Eisbären Juniors Berlin II, die Löwen aus Frankfurt, die Young Grizzlys aus Wolfsburg und die Molots aus Hamburg. Am Ende des Tages lag der EHC Klostersee auf dem dritten Platz der Gruppentabelle. Nur gegen die Großstadtkinder aus Frankfurt und Hamburg ließ der Trupp um Trainer Marek Dobis Punkte. Diese beiden Vereine spielten nur mit drei Reihen. Dann ist es sehr schwer gegenzuhalten. Die Jüngsten haben immer super gespielt, verteidigt und Tore geschossen. In der großen Pause konnte man den DEL Profis bei der Arbeit zu schauen. Das war sehr beeindruckend. Für die Kinder gab es Lose, Zuckerwatte und viel Sonnenschein.
Mit dem dritten Platz vom ersten Tag war in der Endrunde noch alles möglich. Der Tag der Entscheidung startete für die Grafinger Kinder wieder gegen die Eisbären Juniors aber diesmal der Mannschaft I. Wieder hieß es drei gegen vier Reihen und die jungen Kinder der blauen Reihe wuchsen über sich hinaus. Die Bären gaben alles und gingen keinem Zweikampf aus dem Weg. Die Eisbären nutzten ihren Heimvorteil und siegten. Traurig gingen die Grafinger Jungs und Mädels vom Eis. Nach einer kurzen Pause, ging es gegen die Kinder aus Chemnitz. Die erste Spielhälfte war sehr ausgeglichen aber dann schalteten die Bären den Turbo an und siegten souverän. Im Spiel um Platz fünf ging es gegen die Löwen aus Frankfurt, gegen die die Kinder schon am ersten Tag gespielt hatten. Auch wenn am Vortag das Spiel noch verloren ging, war klar, dass es machbar war, dieses Spiel zu gewinnen. Eine leichte Umstellung der Reihen, um die Stärken der Reihen etwas auszugleichen, brachte den Erfolg.
In allen Spielen waren die Grafinger Kinder mit die Jüngsten. Daher ist es ein großer Erfolg in so einem hochbesetzten Turnier den fünften Platz zu erreichen. Die Kinder haben schönes, faires Eishockey gespielt. Sie haben gezeigt, was sie von den Trainern gelernt haben, gekämpft und nie aufgegeben. Der Turniersieg wurde in einem sehr harten Spiel zwischen Hamburg und Weißwasser ausgekämpft. Die Nerven der Eltern und Trainer der Mannschaften lagen blank. Am Ende gewann Hamburg aber das war den Grafinger Kindern egal. Stolz waren sie auf ihren Pokal. Gut gekämpft Braunbären!
Die Eisbären Juniors Berlin haben ein tolles Turnier auf die Beine gestellt. Wir danken für die Einladung.
Tag 1
EHC Klostersee – Eisbären Junior Team I: 2:0, 4:0
Molot Hamburg – EHC Klostersee: 1:1, 1:0
Löwen Frankfurt – EHC Klostersee: 2:1, 3:2
EHC Klostersee – Young Grizzlys Wolfsburg: 1:2, 5:2
Tag 2
EHC Klostersee – Eisbären Junior Team II: 1:8
Young Crashers – EHC Klostersee: 4:9
Löwen Frankfurt – EHC Klostersee: 1:6

GASAG U8-Turnier um den A&O Hotel Cup 2017 – 01.04. + 02.04.2017

Das war ein wunderbares Wochenende mit tollem Wetter 🌞, super 🏒 Sport und vielen Emotionen 😃😥😡. Es wird hoffentlich allen Beteiligten und vor allen den Kids noch lange in Erinnerung bleiben.Als kleine Gedankenstütze, um das Erlebte immer mal wieder aufzufrischen, haben wir hier noch ein kurzes Video vom Wochenende. Immer mit dabei, natürlich unser Kuschel-Eisbär Danny 😜👊!

Gepostet von U9 Kleinstschüler Eisbären Juniors Berlin am Montag, 3. April 2017

@Bild/Videoquelle >> https://www.facebook.com/laufschuleejb/

U8 Freundschaftsturnier in Bad Aibling

Es nähert sich das Saisonende und die Kinder der U8 vom EHC Klostersee wurden von den Aibdogs aus Bad Aibling zu seinem Saisonabschlussturnier eingeladen. Die anderen Gäste waren die U8 vom ESC München und von den Starbulls aus Rosenheim.

Im ersten Spiel gegen den ESC München starteten die Grafinger Kinder stark und haben nur ein Gegentor zugelassen. Am Ende stand es 5:1 für Grafing. Zur gleichen Zeit fand auf dem anderen Feld das Spiel der Gastgeber gegen Rosenheim statt. Der Torhunger der Rosenheimer war sehr gross. Sie besiegten Bad Aibling hoch und es wurde klar, dass Rosenheim ein sehr starker Gegner sein würde.

Im zweiten Spiel ging es aber erstmal gegen den Gastgeber. Für einige Kinder aus Bad Aibling war es das erste Spiel und auch wenn Grafing zu Beginn gleich einen Gegentreffer kassierte, stand es am Ende 10:1.

Nach der Pause für die Eisbereitung fand das „Spitzenspiel“ Klostersee gegen Starbulls Rosenheim statt. Die Rosenheimer Kinder hatten auch beide Spiele gewonnen und im letzten Spiel ging es somit um den Turniersieg. Die Kinder von Starbulls Rosenheim spielten stärker und schossen viele Tore. Aber die Grafinger Kinder zeigten Kampfgeist und unsere Jüngsten hatten viel Spass. Die Siegerehrung am Ende war ein schöner Abschluss und die Kinder fuhren glücklich und müde heim.

Wir danken dem EHC Bad Aibling für die Einladung und freuen uns auf die nächste Saison mit schönen Spielen.

Die Saison der Kinder vom EHC Klostersee ist noch nicht zu Ende. Das Training geht in eine Extrawoche. Am nächsten Wochenende fahren die Kinder zu einem Turnier zu den Eisbären nach Berlin. Vielleicht sehen sie da einen Profi aus den Play Offs.

 

Toller 5. Platz beim U10 Kleinstschüler Turnier in Deggendorf

Am 25.und 26.03.2017 fand das an zwei Tagen ausgetragene Turnier mit insgesamt 10 Mannschaften in der Deggendorfer Eishalle statt. Gleich in den ersten Partien war zu erkennen, dass viele der angereisten Mannschaften hier mit hohen Ansprüchen in Richtung Turniersieg angereist waren. In vielen hitzigen Begegnungen, sowohl auf dem Eis als auch hinter der Bande, kam es zu einigen unschönen Aktionen. >>Allerdings ohne Beteiligung der Spieler und den Fans/Eltern des EHC<<
Der 5. Platz ist umso höher einzuschätzen wenn man bedenkt, dass die U10 der Klosterseer nur eine von zwei/drei Mannschaften war welche mit 4 Reihen gespielt hat.

Ergebnisse Tag 1:

EHC Klostersee : EV Ravensburg 1:6
HC Certi Ostrov : EHC Klostersee 0:0
EHC Klostersee : Deggendorfer SC (rot) 1:8
HC Klatovy : EHC Klostersee 10:3
ESC Geretsried : EHC Klostersee 3:4

Ergebnisse Tag 2:

EHF Passau : EHC Klostersee 1:10
EHC Klostersee : ESC München 5:1
EHC Klostersee : EV Regensburg 3:1
Deggendorfer SC (blau) : EHC Klostersee 2:2

Die Abschusstabelle:

1. EV Ravensburg (77:6 Tore / 18 Punkte)
2. Deggendorfer SC rot (131:9 Tore / 16 Punkte)
3. HC Klatovy (83:28 Tore / 14 Punkte)
4. HC Certi Ostrov (30:42 Tore / 11 Punkte)
5. EHC Klostersee (27:30 Tore / 9 Punkte)
6. Deggendorfer SC blau (22:40 Tore / 8 Punkte)
7. ESC München (16:62 Tore / 4 Punkte)
8. EV Regensburg (26:58 Tore / 4 Punkte)
9. EHF Passau (11:108 Tore / 3 Punkte)
10. ESC Geretsried (20:60 Tore / 2 Punkte)

U10 Freundschaftsturnier in Bad Aibling – 18.03.2017

Am Samstag den 18. März war die U10 zu einem Freundschaftsturnier in Bad Aibling eingeladen.
Außer dem EHC Klostersee und den Gastgebern waren die weiteren Teilnehmer der ESC Holzkirchen und die zweite Mannschaft des EHC München.
Gleich im ersten Spiel trafen die Jungs von Trainer Martin Sauter auf den Gastgeber aus Bad Aibling.
Mit einem überzeugenden 9:2 Sieg erwischte Grafing hier einen perfekten Turnierstart.
Auf Feld 2 spielte der ESC Holzkirchen gegen den EHC München 3:0.
Beim zweiten Spiel war die U10 gegen den EHC München gefordert.
Auch in diesem Spiel war der EHC Klostersee wieder die bessere Mannschaft und setzte sich am Ende verdient mit 4:1 durch.
Das Paralell-Spiel endete 3:0 für Bad Aibling gegen den ESC Holzkirchen.
Schon vor dem letzten Spiel konnte dem EHC Klostersee also der „Turniersieg“ nicht mehr streitig gemacht werden.
Was allerdings nicht dazu führte, dass sich die Mannschaft etwas zurück genommen hätte. Im Gegenteil!
Der EHCK drehte gegen den ESC Holzkirchen nochmal richtig auf und gewann am Ende mit 7:0.
Im Spiel des EHC München gegen Bad Aibling lautete der Endstand 3:2.
Vielen Dank an die Aibdogs für die Einladung zu diesem U10 Freundschaftsturnier.
Das nächste und „internationale“ Turnier findet am 25. und 26.03.2017 in Deggendorf statt…

 

U9 Turnier in Dornbirn 11.03.2017

Am 11. März 2017 waren wir im dortigen Messestadion zu Gast beim EC Dornbirn Bulldogs.
Beim 7. Internationalen Franz Hannl Gedächtnisturnier waren insgesamt 8 Mannschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeladen.
Gespielt wurde in 2 Gruppen. Jeweils 30min, wobei nach 15min. eine erste Wertung erfolgte und nach 30min (ohne Pause oder Unterbrechung) eine Zweite.
Dadurch kommen pro Spiel zwei Ergebnisse zu Stande.
Gruppenspiele:
EHC Klostersee : EV Lindau                         3:0 / 2:2
EHC Klostersee : SC Weinfelden                   2:4 / 2:0
EHC Klostersee : EHC Dübendorf                 1:8 / 0:4
Kreuzspiel: (30min. nur eine Wertung)
EHC Klostersee : SC Rheintal                       12:0
Platzierungsspiel: (30min. nur eine Wertung)
EHC Klostersee : EC Dornbirn Bulldogs          8:1
Am Ende belegte die zusammengemischte U9 des EHC einen guten 5. Platz. (Turniersieger wurde die Mannschaft des EHC Dübendorf)
Ein tolles Turnier und ein schöner Ausflug, welcher vor der Heimreise noch mit reichlich Pizzas in Dornbirn abgeschlossen wurde.
Teilnehmer:
EC Dornbirn Bulldogs, EHC Klostersee, Augsburger EV, EV Lindau, Dielsdorf Niederhasli, SC Weinfelden, SC Rheintal, EHC Dübendorf;
(Bilder folgen)