12.03.2016 TEV Miesbach – EHC Klostersee 6:0 (1:0; 1:0; 4:0)

Unnötige Niederlage

Im vorletzten Saisonspiel in der Schüler Bayernliga trafen erneut der TEV Miesbach und der EHC Klostersee aufeinander.

In den ersten Minuten sahen die Zuschauer ein reges hin und her auf beiden Seiten, allerdings ohne echte Torchancen. Erst in der 9 Minute gaben die Gastgeber einen ersten ernstzunehmenden Torschuss ab, der vom Goalie des EHC Klostersee sicher gehalten wurde. Das einzige Tor im ersten Drittel fiel in der 12. Minute. Ein harter und flacher Schuss von der blauen Linie war für unseren Goalie nicht sichtbar und somit stand es zur ersten Drittelpause 1:0 für die Gastgeber.

Auch im zweiten Drittel hielten unsere Schüler gut mit. In der 26. Minute gelang ein schön herausgespielter Angriff  mit einem Pass aus der Verteidigung heraus an die blaue Linie. Nach zwei weiteren Schritten zog Noah Weisjahn direkt ab, der Torwart der Miesbacher konnte diesen Schuss nur abprallen lassen, den Nachschuss hielt er aber sicher. In der 35. Minute fiel in Überzahl das einzige Tor im zweiten Drittel zur 2:0 Führung der Gastgeber.

Das letzte Drittel nahm dann eine überraschende Wendung. Innerhalb von 3 Minuten zu Beginn des letzten Drittels fielen die Tore 3 und 4. Es war noch nicht die Hälfte im 3. Drittel gespielt, da stand es 6:0 für den TEV Miesbach. Vorausgegangen waren individuelle Fehler die den Gastgebern Kontermöglichkeiten eröffnete, die diese allesamt nutzten.

EHC Klostersee: Marinus Schunda, Stefan Würmseer, Jonathan Mendl, Peter Lechner, Jakob Lechner, Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño, Tobias Bruder, Quirin Spies, Maximilian Jannasch, Ludwig Danzer, Miguel Hensch, Matthias Esterl, Bernhard Pleithner, Noah Weisjahn, Arnaud Eibl

Torfolge: 1:0 (11:06) Florian Meineke (ohne Assist); 2:0 (34:25)  Alexander Kirsch (Florian Meineke, Benedikt Pölt – 5:4); 3:0 (41:33) Florian Meineke (Andreas Huber, Alexander Kirsch); 4:0 (42:46) Dominik Gißibl (Benedikt Pölt); 5:0 (47:30) Michael Brazel (Alexander Thyroff); 6:0 (48:52) Nico Kimmerl (Michael Brazel, Denis Waizmann)

Strafminuten: TEV Miesbach: 10 + 10 Disziplinarstrafe; EHC Klostersee: 6

28.02.2016 EHC Klostersee – EHC Bad Aibling 8:2 (5:1; 1:0; 2:1)

Starke Leistung gegen die Aibdogs

In der Schüler Bayernliga trafen zum zweiten Mal die Schüler des EHC Klostersee auf die Gäste aus Bad Aibling. Die Schüler des EHC Klostersee erwischten einen sehr guten Start und gingen gleich in der 2. Spielminute mit 1:0 in Führung. Die Zuschauer sahen ein abwechslungsreiches Spiel, in dem auch die Gäste aus Bad Aibling Chancen hatten. Die größte Chance ergab sich in der 5. Minute nach einem schönen Zuspiel auf den freilaufenden Stürmer, dessen Schuss vom Pfosten abprallte. Quasi im Gegenzug wurde der Angriff von Noah Weisjahn mit einer Notbremse beendet. Den anschließenden Penalty verwandelte er zur 2:0 Führung. Den besseren Spielaufbau zeigte in diesem 1. Drittel der EHC Klostersee, der in der 8. Minute durch Jakob Lechner die Führung auf 3:0 ausbauen konnte. In der 11. Minute folgte durch Mauro Brunner Membreño das 4:1 und die Aibdogs wechselten den Goalie aus. Der neue Torwart konnte sich noch nicht richtig aufwärmen, denn schon 1 Minute später fiel das 5:1 durch Ludwig Danzer.

In den folgenden zwei Dritteln sahen die Zuschauer ein deutlich körperbetonteres Spiel. Insbesondere die Aibdogs gingen ruppiger zur Sache. 29 Strafminuten plus Spieldauerstrafe über die ganze Spielzeit sprechen für sich. Im zweiten Drittel fiel nur 1 Treffer zugunsten der EHC Klostersee Schüler, als in der 28. Minute während einer doppelten Überzahlsituation Tobias Bruder seine Chance zur 6:1 Führung nutzte. Im letzten Spielabschnitt, der durch viele Einzelaktionen geprägt war, folgten durch Jakob Lechner deer Treffer zum 7:2 und in der 59. Minute der Schlusstreffer zum 8:2 Endstand durch Mauro Brunner Membreño.

EHC Klostersee: Marinus Schunda (Kilian Gamperl), Jonathan Mendl, Peter Lechner, Jakob Lechner, Ole Hoffmann, Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño, Tobias Bruder, Quirin Spies, Ludwig Danzer, Noah Weisjahn, Patrick Rintermann, Matthias Esterl, Stefan Würmseer, Maximilian Mattis

Torfolge: 1:0 (1:35) Ludwig Danzer (Jakob Lechner – 5:4); 2:0 (4:59) Noah Weisjahn (Penalty); 3:0 (7:17) Jakob Lechner (Mauro Brunner Membreño); 3:1 (8:08) Lukas Englhart (ohne Assist); 4:1 (10:55) Mauro Brunner Membreño (ohne Assist); 5:1 (11:43) Ludwig Danzer (ohne Assist); 6:1 (27:33) Tobias Bruder (ohne Assist – 5:3); 6:2 (46.31) Marco Fritschka (Moritz Kristian); 7:2 (54:13) Jakob Lechner (Matthias Esterl, Mauro Brunner Membreño); 8:2 (58:49) Mauro Brunner Membreño (ohne Assist – 5:4)

Strafminuten: EHC Klostersee: 14; EHC Bad Aibling: 29 + Spieldauerstrafe

21.02.2016 EHC Klostersee – EV Bad Wörishofen 2:4 (1:2; 0:1; 1:1)

Das dritte Aufeinandertreffen in der laufenden Saison ging Zugunsten des EV Bad Wörishofen aus. Wieder mit fünffacher Verstärkung aus der DNL bestückt entführten die Wölfe die Punkte aus der Scheune des EHC Klostersee.

Das erste Drittel ging mit 1:2 Toren an die Gäste. Das Ergebnis entsprach auch dem Spielverlauf, in dem die Wölfe die etwas höheren Spielanteile hatten. Der zwischenzeitliche Ausgleich zum 1:1 gelang Michael Reiter nach Vorarbeit von Ole Hoffmann.

Im zweiten Drittel konnten unsere Jungs gut mithalten. Bemerkenswert, da die Mannschaft um mehr als 5 Spieler aus dem Knabenbereich verstärkt werden musste. Das einzige Tor zugunsten der Wölfe aus Bad Wörishofen fiel in der 35. Minute.

Obwohl spielerisch unterlegen konnten die Schüler des EHC Klostersee auch das dritte Drittel lange offen halten. Der entscheidende Treffer für die Gäste zum 1:4 fiel erst in der 56. Minute. Bis dahin hatten auch die Gastgeber einige Chancen, doch Fortuna war an diesem Tag nicht auf Seiten des EHC Klostersee. Zu spät (59. Minute) fiel der Treffer zum 2:4 Endstand durch Noah Weisjahn nach Vorarbeit von Jan Fiedler und Mauro Brunner Membreño.

EHC Klostersee: Marinus Schunda, Stefan Würmseer, Jonathan Mendl, Peter Lechner, Jakob Lechner, Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño, Tobias Bruder, Quirin Spies, Ole Hoffmann, Patrick Rintermann, Arnaud Eibl, Michael Reiter, Tobias Hilger, Noah Weisjahn, Matthias Esterl

Torfolge: 0:1 (5:08) Nicolas Magerl (ohne Assist); 1:1 (8:25) Michael Reiter (Ole Hoffmann); 1:2 (15:45) Sandro Lewalder (ohne Assist); 1:3 (34:47) Nicolas Magerl (ohne Assist); 1:4 (55:50) Noah Gaisser (Nicolas Magerl); 2:4 (58:55) Noah Weisjahn (Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño)

Strafminuten: EHC Klostersee 18 + 10 Disziplinarstrafe; EV Bad Wörishofen: 12

14.02.2016 EHC Straubing – EHC Klostersee 8:4 (4:2; 2:1; 2:1)

Im Auswärtsspiel bei den Straubing Tigers gab es für die Schülermannschaft des EHC Klostersee keine Punkte.
Das Spiel begann mit schnellen Spielzügen auf beiden Seiten, mit leichtem Übergewicht für den EHC Straubing. Doch der Führungstreffer in der 7. Minute fiel für den EHC Klostersee. Da die Abwehr oft weit aufrückte ließ der Ausgleichstreffer nicht lange auf sich warten. Keine 2 Minuten später stand es 1:1. Die gleiche Situation führte in der 12. Minute zum 2:1 für die Gastgeber, nach 16 Spielminuten stand es schon 3:1 aufgrund eines frei stehenden Angreifers vor dem Kasten des EHC Goalies. Im direkten Gegenzug konnte zwar auf 3:2 verkürzt werden, doch noch vor dem Abpfiff des 1. Drittels fiel der Treffer zur 4:2 Führung der Gastgeber.

Das 2. Drittel ging mit 2:1 Toren an die Tigers. Auf Seiten des EHC Klostersee konnten die wenigen guten Chancen im Angriff nicht genutzt werden, während die Abwehr mit Fortgang des Spiels zunehmend desorganisierter wurde.

Auch das letzte Drittel musste mit 2:1 Toren den Straubingern überlassen werden. An diesem Spieltag fehlten die notwendigen Kräfte um sich gegen die Tigers zu Wehr zu setzen. Das Spiel endete 8:4.

Die Tore auf Seiten des EHC Klostersee schossen:
0:1 Mauro Brunner Membreño (Jakob Lechner)
3:2 Noah Weisjahn (Quirin Spies)
6:3 Mauro Brunner Membreño (Noah Weisjahn, Jakob Lechner)
7:4 Jakob Lechner (Jonathan Mendel, Mauro Brunner Membreño)

EHC Klostersee: Marinus Schunda (Maximilian Stinauer), Jonathan Mendl, Peter Lechner, Jakob Lechner, Ole Hoffmann, Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño, Tobias Bruder, Quirin Spies, Noah Weisjahn, Patrick Rintermann, Moritz Barth, Stefan Würmseer, Arnaud Eibl, Matthias Esterl

29.01.2016 EHC Klostersee – TEV Miesbach 2:5 (1:2; 1:0; 0:3)

Nach vier Siegen in Folge konnte die Erfolgsserie der EHC Schüler im Heimspiel gegen den TEV Miesbach nicht fortgesetzt werden.

Das Spiel begann auf sehr hohem Niveau und die Zuschauer sahen das bis dahin schnellste Spiel der Saison. Der EHC ging noch in der 1. Spielminute durch Quirin Spies mit 1:0 in Führung. Eine Riesenchance ergab sich in der 10. Minute, als Mauro Brunner Membreño von der Strafbank kommend, den Pass im Angriffsdrittel erhielt, den Goalie der Miesbach durch eine Täuschung ausschaltete, aber der Puck im letzten Moment von der Kelle versprang.

Dem Ausgleichstreffer des TEV in der 15. Minute ging ein Puckverlust auf der linken Seite des eigenen Drittels voraus, den der Spieler der Gäste ins lange Eck versenkte. Noch vor Ende des 1. Drittels gerieten die Schützlinge von Trainer Köll in Rückstand, als unser Goalie zwar einen Schuss abwehren konnte, der Abpraller per Nachschuss war allerdings unhaltbar.

Im zweiten Drittel gab es mehrere Unterzahlsituationen, die sicher über die Zeit gerettet werden konnten. Allerdings konnten die Chancen in den Überzahlsituationen auch nicht genutzt werden. Dennoch gelang in der 31. Minute der Ausgleich zum 2:2 durch Michael Reiter. Dieser hatte auch in der 33. Minute mit einem Schlagschuss eine sehr gute Chance, der Goalie der Gäste konnte den Puck jedoch noch mit seinem Schläger ablenken. 23 Sekunden vor Ende des 2. Drittels wäre noch fast der Führungstreffer gelungen, doch der Schuss von Michael Reiter ging an den Pfosten.

Im letzten Drittel starteten die EHC Schüler defensiv. In Unterzahl fiel das 2:3 für Miesbach. In der 52. Minute das 2:4. Dem Endtreffer zum 2:5 ging in der 53. Minute ein Fehlpass der Nr. 4 im Angriffsdrittel voraus, der über zwei schnelle Passkombinationen der Miesbacher zum 2:5 Endstand führte.

EHC Klostersee: Marinus Schunda, Stefan Würmseer, Jonathan Mendl, Peter Lechner, Jakob Lechner, Ole Hoffmann, Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño, Tobias Bruder, Quirin Spies, Noah Weisjahn, Matthias Esterl, Michael Reiter, Moritz Barth

Torfolge: 1:0 (0:58) Quirin Spies (Noah Weisjahn); 1:1 (14:31) Michael Brazel (ohne Assist); 1:2 (16:16) Andreas Huber (ohne Assist); 2:2 (30:34) Michael Reiter (ohne Assist); 2:3 (48:26) Alexander Kirsch (Denis Waizmann, 4-5); 2:4 (51:41) Josef Desl (Andreas Huber); 2:5 (52:57) Benedikt Pölt (Julian Scheid)
Strafminuten: EHC Klostersee: 8; TEV Miesbach: 6

17.01.2016 EHC Klostersee – EHF Passau 10:2 (2:1; 4:0; 4:1)

Nachdem die Schüler des EHC Klostersee erst letzte Woche beim EHF Passau antraten und dieses Spiel mit 9:6 gewannen, trafen beide Mannschaften eine Woche später schon wieder aufeinander. Dieses Mal fand das Spiel in der Klosterseer „Scheune“ statt. Den besseren Start erwischten dabei die Akteure des EHC Klostersee, denen in der 5. Spielminute gleich ein Doppelschlag gelang. Jan Fiedler legte zum 1:0 auf, in dem er einen gegnerischen Pass in der neutralen Zone abfing, am einzigen Verteidiger vorbei fuhr und mit einem beherzten Schuss einnetzte. Nur 33 Sekunden später konnte Mauro Brunner Membreño die Führung zum 2:0 ausbauen. Sein Schuss glitt dem Goalie der Black Hawks unter den Achseln durch.

Auf beiden Seiten gab es weitere gute Tormöglichkeiten. Für Passau in der 10. Minute, als unsere Verteidiger zu weit aufrückten und letztlich ein Passauer alleine auf das Tor zulief. Unser Goalie wusste allerdings schlimmeres zu verhindern. In der 18, Minute folgte ein wunderschöner Spielzug auf Seiten des EHC Klostersee, als Jakob Lechner im Angriffsdrittel an der linken Bande den PUK zu Mauro Brunner passte und dieser direkt auf den zur Spielfeldmitte laufenden Jakob Lechner zurückpasste. Den abschließenden Schuss konnte der Goalie der Black Hawks mit dem Schoner noch ablenken. 34 Sekunden vor Schluss des ersten Drittels gelang den Black Hwaks der Anschlusstreffer zum 2:1.

Gut aufgelegt kamen die Schüler des EHC Klostersee aus der Kabine denn erneut gelang Ihnen ein Doppelschlag. Es waren noch keine 2 Minuten gespielt, da erhöhte Michael Reiter zum 3:1 und 1:49 Minute später konnte Mauro Brunner Membreño den PUK zum 4:1 im Tor der Black Hawks versenken. Ein doppeltes Überzahlspiel in der 30. Minute nutzte Michael Reiter zu seinem zweiten Treffer und baute die Führung dadurch auf 5:1 aus. Noch vor Ende des zweiten Drittels fiel das 6:1 durch Moritz Barth nach Vorlage durch Tobias Langenbein.

Auch im letzten Spielabschnitt kämpften beide Mannschaften unvermindert um die kleine Hartgummischeibe. Wieder gleich nach Spielanpfiff gelang dem EHC Klostersee ein weiterer Treffer zum 7:1 durch Matthias Esterl. In einem weiteren Überzahlspiel zeigten die Schützlinge von Trainer Köll ein gutes Stellungsspiel. Den Abpraller des Goalies des EHF Passau konnte dabei die Nummer 19 Mauro Brunner Membreño zu seinem dritten Treffer in diesem Spiel nutzen (8:1). Das Spielgeschehen hatten die Grafinger Schüler aber zu jeder Zeit unter Kontrolle. Den Gästen aus Passau gelang noch ein Treffer in der 55. Minute. Aber im direkten Gegenzug stellte der EHC Klostersee den alten Toreabstand wider her. Torschütze zum 9:2 war Nicholas Schäffer. Drei Minuten vor Spielende fiel dann der letzte Treffer zugunsten des EHC Klostersee zum 10:2 durch Matthias Esterl.

EHC Klostersee: Kilian Gamperl, Peter Lechner, Jakob Lechner, Ole Hoffmann, Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño, Tobias Bruder, Moritz Barth, Michael Reiter, Tobias Langenbein, Nicolas Schäffer, Matthias Esterl, Miguel Hensch, Maximilian Mattis

Torfolge: 1:0 (04:15) Jan Fiedler (ohne Assist); 2:0 (04:48) Mauro Brunner Membreño (ohne Assist); 1:2 (19:26) Niklas Schierer (ohne Assist); 3:1 (21:22) Michael Reiter (ohne Assist); 4:1 (23:11) Mauro Brunner Membreño (ohne Assist); 5:1 (29:10) Michael Reiter (Tobis Bruder – 5:4); 6:1 (35:59) Moritz Barth (Tobias Langenbein); 7:1 (41:55) Matthias Esterl (ohne Assist); 8:1 (51:41) Mauro Brunner Membreño (Nicholas Schäffer, Michael Reiter – 5:4); 8:2 (54:03) Leon Zimbelmann (ohne Assist); 9:2 (54:43) Nicholas Schäffer (Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño); 10:2 (56:22) Matthias Esterl (Michael Reiter)

27.12.2015 EHC Klostersee – EHC Straubing 4:2 (0:1; 2:1; 2:0)

Im zweiten Spiel der Rückrunde in der Bayernliga trafen die Schüler des EHC Klostersee auf die Tigers aus Straubing.
Dabei gelang den Klosterseeern ein konzentrierter Start mit gutem Spielaufbau aus dem sich auch zahlreiche Torchancen ergaben. Der Torwart der Straubing Tigers stand aber immer an der richtigen Stelle. Dann schlichen sich erste Unsicherheiten in der Verteidigung des EHC Klostersee ein. Eine erste Chance der Tigers wurde nicht genutzt, als ein Straubinger ca. 1 Meter vor dem Tor ungedeckt zum Schuss kam. In der 13. Minute war es dann soweit, die Gäste führten 0:1. So ging es auch in die erste Drittelpause.
Auffällig war auf beiden Seiten die magere Ausbeute im jeweiligen Überzahlspiel.
Obwohl phasenweise die EHC Schützlinge leicht höhere Spielanteile hatten, gelang den Gegnern in der 29. Minute die 0:2 Führung. Die Grafinger Spieler zeigten Standfestigkeit und erzielten nur 1 Minute später durch Ole Hoffmann den Anschlusstreffer zum 1:2. Mit hervorragender kämpferischer Einstellung konnte in der 34. Spielminute durch Ludwig Danzer der Ausgleich (2:2) erzielt werden.
Im dritten Spielabschnitt gab es auf beiden Seiten einige Torchancen, doch die Goalies wussten diese zu vereiteln. Es sah bereits alles nach einem Unentschieden in der regulären Spielzeit aus, als in der 59. Minute der Führungstreffer für den EHC Klostersee durch Mauro Brunner Membreño fiel. Als die Tigers daraufhin den Goalie aus dem Spiel nahmen, gelang Ludwig Danzer 2 Sekunden vor Abpfiff das Tor zum Endstand von 4:2 (Empty Net Goal).
EHC Klostersee: Marinus Schunda (Kilian Gamperl), Stefan Würmseer, Jonathan Mendl, Peter Lechner, Jakob Lechner, Ole Hoffmann, Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño, Tobias Bruder, Quirin Spies, Ludwig Danzer, Moritz Barth, Michael Reiter, Tobias Langenbein, Noah Weisjahn, Nicolas Schäffer
Torfolge: 0:1 (12:22) Levin Vöst (ohne Assist); 0:2 (28:45) Levin Vöst (ohne Assist); 1:2 (29:27) Ole Hoffmann (Michael Reiter); 2:2 (33:24) Ludwig Danzer (Mauro Brunner Membreño); 3:2 (58:59) Mauro Brunner Membreño (Ludwig Danzer); 4:2 (59:58) Ludwig Danzer (ohne Assist – ENG)
Strafminuten: EHC Klostersee: 6; EHC Straubing: 10

11.12.2015 EHC Bad Aibling – EHC Klostersee 4:5 (1:1; 1:4; 2:0)

Einen guten Start legten die EHC Schüler beim ersten Rückrundenspiel gegen die Gastgeber aus Bad Aibling hin. Bereits in der 4. Spielminute gelang der Führungstreffer nach einem kuriosen Alleingang von Mauro Brunner Membreño. Ein erstes Überzahlspiel konnte leider nicht genutzt werden. Die Mannschaft erspielte sich ein ums andere Mal gute Chancen. So auch in der 10. Minute als ein Stürmer auf die mitgelaufene Nummer 8 querpasste, dieser frei zum Schuss kam, doch der Torwart der Aibdogs stand auf seinem Posten. Erst in der 17. Minute gelang den Gastgebern der Ausgleich zum 1:1. Mit diesem Ergebnis ging es in die erste Pause.

Voller Elan starteten die Schüler des EHC Klostersee ins zweite Drittel. Nachdem gegen die Gastgeber eine Spieldauerstrafe ausgesprochen wurde, nutzten die EHC Schützlinge dieses Mal ihre Chance. Noah Weisjahn verwandelte zum 1:2. Zwar konnten die Aibdogs in der 27. Minute aufgrund fehlender konsequenter Verteidigung ausgleichen, doch Jakob Lechner erhöhte bei doppeltem Überzahlspiel nach Vorarbeit von Jan Fiedler auf 2:3. Keine 2 Minuten später zogen die EHC Klostersee Schüler auf 2:4 davon. Vorausgegangen war ein sehr schönes Passspiel über drei Positionen, dass Ole Hoffmann erfolgreich abschließen konnte. In der 33. Minute konnte Ludwig Danzer seinen Alleingang erfolgreich zur 2:5 Führung abschließen. Spannend wurde es dann noch einmal in der 34. Minute, als den Aibdogs ein Penalty zugesprochen wurde. Dank des glänzend aufgelegten Goalies (Marinus Schunda) wurde diese Chance zunichte gemacht.

Mit Beginn des letzten Drittels haben unsere Jungs unerklärlicherweise den Faden des Erfolgs verloren. Meistens war an der gegnerischen blauen Linie der Angriff beendet. Folglich wurden die Aibdogs immer stärker. In der 44. Minute gelang ihnen das Tor zum 3:5, in der 54. Minute sogar das 4:5. Die Partie war plötzlich wieder offen. Zwar ergaben sich noch einige Chancen seitens des EHC Klostersee, doch der Goalie der Aibdogs wusste mit sehr guten Paraden diese zu verhindern.

Das Spiel endete 4:5. Die ersten 2 Punkte der Rückrunde sind geglückt.

EHC Klostersee: Marinus Schunda (Maximilian Stinauer), Jonathan Mendl, Peter Lechner, Jakob Lechner, Ole Hoffmann, Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño, Tobias Bruder, Quirin Spies, Maximilian Jannasch, Ludwig Danzer, Noah Weisjahn, Michael Reiter, Patrick Rintermann

Torfolge: 1:0 (3:15) Mauro Brunner Membreño (ohne Assist); 1:1 (16:42)  Benedikt Lindermeir (Patrick Gigla – 5:4); 1:2 (24:14) Noah Weisjahn (ohne Assist); 2:2 (26:02) Patrick Gigla (ohne Assist); 2:3 (29:08) Jakob Lechner (Jan Fiedler – 4:5); 2:4 (29:51) Ole Hoffmann (Michael Reiter); 2:5 (32:23) Ludwig Danzer (ohne Assist); 3:5 (47:11) Patrick Gigla (Florian Krieger); 4:5 (53:09) Moritz Hollfuß (Moritz Kristian)

Strafminuten: EHC Bad Aibling: 15; EHC Klostersee: 4