EHC Klostersee – SC Reichersbeuren 7:4 (3:2; 1:1; 3:1)

EHC Klostersee Knaben, Bayernliga EHC Klostersee gegen den SC Reichersbeuren am 23.09.
Gelungene Heimpremiere

Das erste Heimspiel der Saison brachte mit einem lange umkämpften 7:4 (3:2; 1:1; 3:1) Erfolg über den
SC Reichersbeuren schon den zweiten Sieg. Die Knaben des EHC Klostersee konnten somit die
Tabellenführung, zumindest bis zum kommenden Wochenende, bewahren.
Zunächst sah es nach einer relativ lockeren Angelegenheit aus: schon in der zweiten Spielminute gingen
die Grafinger in Führung und erhöhten acht Minuten später auf 2:0. Auch optisch gab der Gastgeber den
Ton an. Als dann kurz darauf das 3:0 fiel wurden die Jungs allerdings unkonzentriert und arbeiteten in der
Defensive nicht mehr konsequent genug. Die Quittung folgte prompt in Form von zwei Treffer der Gäste
bis zur ersten Drittelsirene, die somit wieder im Spiel waren.
Im zweiten Abschnitt spielte sich das Spielgeschehen wieder weitestgehend vor dem Tor der
Reichersbeurer statt, aber die vielen Möglichkeiten, vor allem während einer 5-minütigen Überzahl,
wurden nicht genutzt. Da der Gast mittlerweile das Unentschieden erzielt hatte, hieß es nun Ruhe
bewahren und weiter den Torerfolg suchen. Dies gelang kurz vor Ende des Drittels und mit einem
knappen Vorsprung der Rot-Weißen ging es in die zweite Pause.
Im letzten Abschnitt wurden die Reihen umgestellt und der Druck auf den Gegner erhöht. Nach dem 5:3
konnten die Gäste zwar noch einmal verkürzen (45. Minute), aber mit zwei weiteren Treffern wurde der
verdiente Heimerfolg gesichert.
Wie viel dieser Wert ist, zeigt sich am kommende Woche, wenn es zuerst am Sonntag nach Landshut
geht, ehe am Feiertag die Starbulls aus Rosenheim zu Gast in der Scheune sind.
Es spielten:
Michi Karg (TW), Paul Stocker (TW), Paul Geier (2 Tore/0 Assists), Moritz Geier, Jonas Singer, Tommy
Müller (0/2), Florian Stinauer, Korbinian Hackenberg, Samuel Ruß, Julius Sumpf (1/2), Georg Thal (1/2),
Florian Dierl (0/1), Renè Mertz, Anthony Dillmann (2/1), Nils Schellhase (1/2), Johannes Oswald (0/4),
Teodor Mavric, Philipp Formann und Lukas Pauker.
Trainer: Travnicek Zdenek
Strafzeiten: EHC Klostersee 8 Minuten, SC Reichersbeuren: 11 + 20 Minuten

EHC Klostersee Knaben, Bayernliga EHC Klostersee gegen Erding Gladiators am 16.09.

Auftakt nach Maß

Zum vorgezogenen Spiel in der Bayernliga-Vorrunde mussten die Knaben des EHC Klostersee zu den Gladiators aus Erding reisen. Mit zwei Punkten und einem mehr als deutlichen 7:0-Sieg (1:0; 4:0; 2:0) kehrten sie heim.
Schon mit dem Startbully spielten die Grafinger in Richtung des Erdinger Tores und setzten sich im dortigen Drittel fest. Auch die beiden anderen Reihen kannten nur eine Richtung und erarbeiteten sich Chance um Chance. Die Schiedsrichter zeigten besonders in der Anfangszeit der Partie relativ viele Strafzeiten an. So kam es, dass in der 10. Minute Klostersee in Unterzahl spielte. Doch die Jungs ließen sich nicht hinten reindrängen und fingen so einen Pass ab, der zu einem Konter und dem ersten Treffer führte.
Sowohl die Offensive, als auch die Defensive arbeitete an diesem Tag hervorragend und der Gastgeber konnte sich kaum befreien oder sogar zu nennenswerten Chancen kommen. Das einzige Manko auf seiten des EHC blieb die Zielgenauigkeit und so dauerte es wieder bis zur Mitte des zweiten Drittels, ehe wieder der rot-weiße Anhang jubeln durfte. Zum Ende des Mittelabschnittes drehte Klostersee richtig auf und erzielte in den beiden Schlussminuten drei Tore.
Zu Beginn des dritten Drittels folgten zwei Treffer und das Spiel war endgültig entschieden. Trotzdem arbeitete die Mannschaft konzentriert weiter und verschaffte ihrem starken Torhüter Paul Stocker, der aus München nach Grafing gewechselt hatte und einen Penatly hielt, den verdienten Shutout.
Am Tag darauf wurde die Mannschaft allerdings wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, denn im letzten Vorbereitungsspiel setzte es eine herbe 6:14-Niederlage (2:4; 3:5; 1:5) gegen den ERC Ingolstadt. Die Gäste von der Donau waren schneller und ließen den Puck sicherer durch ihre Reihen laufen. Grafing lief daher meistens dem Gegner hinterher und war beständig unter Druck. Trotzdem kämpften sie engagiert bis zum Ende der Partie.
Am kommenden Samstag ist der SC Reichersbeuren zum zweiten Punktspiel in der Scheune zu Gast. Dann wollen die Grafinger eine ähnlich gute Leistung abrufen, wie im Vorbereitungsspiel gegen den gleichen Gegner, dass sie mit 6:4 gewannen.

Es spielten:

(gegen die Erding Gladiators) Paul Stocker (TW), Michi Karg (TW), Paul Geier, Moritz Geier, Jonas Singer, Tommy Müller (0 Tore/1 Assist), Florian Stinauer, Korbinian Hackenberg, Samuel Ruß, Julius Sumpf (4/1), Georg Thal (0/2), Florian Dierl (1/0), Renè Mertz, Anthony Dillmann (2/1), Nils Schellhase (0/1), Johannes Oswald (0/1), Teodor Mavric und Lukas Pauker.
Trainer: Travnicek Zdenek
Strafzeiten: EHC Klostersee 10 Minuten, Erding Gladiators: 14 Minuten

(gegen den ERC Ingolstadt) Paul Stocker (TW), Paul Geier, Moritz Geier (0 Tore/1 Assist), Jonas Singer, Tommy Müller, Florian Stinauer, Korbinian Hackenberg, Samuel Ruß, Julius Sumpf (3/1), Georg Thal (2/1), Florian Dierl (0/1), Nils Schellhase (1/0), Teodor Mavric (0/1), Lukas Pauker und Philipp Formann.
Trainer: Rainer Geier
Strafzeiten: EHC Klostersee 8 + 10 Minuten, ERC Ingolstadt: 8 Minuten

EHC Klostersee Knaben, Vorbereitung zur Bayernliga EHC Klostersee gegen den HC Landsberg am 02.09. und gegen den SC Reichersbeuren am 10.09.2017

Niederlage in Landsberg und Sieg gegen Reichersbeuren

Auf die kommende Bayernliga-Saison bereiten sich die Knaben des EHC Klostersee mit drei Freundschaftsspielen vor. Nachdem die ersten beiden absolviert sind, kann man feststellen, dass etliches schon ganz gut passt und die Mannschaft im Sommer sehr intensiv gearbeitet hat.
Zuerst spielte die Mannschaft von Trainer Travnicek Zdenek beim HC Landsberg gegen dessen Landesliga-Mannschaft. Aufgrund des Termins in den Sommerferien fehlten noch einige Stammspieler bzw. waren gleichzeitig mit dem BEV unterwegs. Die Lücken wurden mit Talenten aus der Kleinschülermannschaft aufgefüllt. Bei der 5:7- Niederlage (1:4; 1:0; 3:3) zeigte der EHC-Nachwuchs schon etliche gute Ansätze und konnte phasenweise gut mit den älteren Gegenspielern mithalten.
Mehr Aufschlüsse brachte das Heimspiel gegen den Ligakonkurrenten vom SC Reichersbeuren, denn diesmal war der Kader fast komplett. Zusätzlich wurden zwei Spieler aus Waldkraiburg getestet. Der Gegner trat mit 14 Spielern aus dem Endjahrgang an und wurde trotzdem in einer spannenden Partie mit 6:4 (2:2; 2:1; 2:1) besiegt. Reichersbeuren machte viel Druck, aber der Gastgeber ließ sich nicht beirren und hielt beherzt dagegen. Nach dem ersten sehr ausgeglichen Drittel spielten sich die Reihen der Rot-Weißen immer besser ein und erarbeiteten sich die Führung zur zweiten Pause. Da auch die Defensive immer besser stand und selbst eine 3:5-Unterzahl unbeschadet überstanden wurde, konnten die Gäste zwar noch zum 4:4-Zwischenstand ausgleichen, mussten aber in der Folge zwei weitere Treffer hinnehmen.
Am kommenden Samstag folgt nun das erste, vorgezogene Punktspiel bei den Gladiators in Erding, ehe am Sonntag um 11:15 der ERC Ingolstadt zum dritten und letzten Testspiel in Scheune kommt.

Es spielten:
(gegen den HC Landsberg) Michi Karg (TW) Paul Stocker (TW), Paul Geier (1 Tor/ 0 Assist), Moritz Geier (1/2), Jonas Singer (1/0), Tommy Müller, Florian Stinauer (0/1), Korbinian Hackenberg, Samuel Ruß, David Groh, Linus Venter (1/0), Lorenz Mühlfenzl, Marc Feyri (1/0) und Gregor Stocker (0/1)
Trainer: Travnicek Zdenek
Strafzeiten: EHC Klostersee 4 Minuten, HC Landsberg: 4 Minuten

(gegen den SC Reichersbeuren) (gegen den HC Landsberg) Paul Stocker (TW), Michi Karg (TW) Paul Geier (0 Tor2/ 2 Assist), Moritz Geier (0/1), Jonas Singer, Tommy Müller, Florian Stinauer, Korbinian Hackenberg, Samuel Ruß, Julius Sumpf (2/2), Georg Thal (0/1), Florian Dierl (2/0), Phillip Formann, Ferdinand Löchle, Renè Mertz, Anthony Dillmann (2/1), Lorenz Mühlfenzl und Lukas Pauker.
Trainer: Travnicek Zdenek
Strafzeiten: EHC Klostersee 14 Minuten, SC Reichersbeuren: 14 Minuten

Internationales Abschlussturnier Rumble on Ice in Weiden 8.04.2017 – 10.04.2017

Gleich zu Beginn der Osterferien brachen die Klosterseer Knaben zum großen Abschlussturnier in Weiden auf. Die Teilnahme an diesem Turnier hat für Klostersee schon Tradition und ist alljährlich der krönende Abschluss einer Saison. Hier kann sich die Mannschaft aus dem Eberberger Landkreis mit internationalen Hockey Clubs messen: HC Bolzano Foxes, HC Banik Sokolov, HC Klotovy, BK Mlada Boleslav und Preussen Berlin und natürlich dem Gastgeber EV Weiden. Es versprach ein weiteres Mal interessant und lehrreich zu werden. Nachdem die Klosterseer Knaben sowohl beim Auftaktturnier in Germering, gegen veritable Mannschaften den vierten Platz errungen hatten und auch in ihrer Liga im Meisterschaftsturnier Platz 4 erreicht hatten, waren Freude und Hoffnung mit im Gepäck. Unsere Mannschaft wurde von 6 Kooperationspielern aus Ottobrunn verstärkt.
Am 1. Turniertag wurde mit Hin- und Rückspiel zu je 14 min ohne Seitenwechsel gespielt. Am zweiten Turniertag gab es Hin- und Rückspiel je 20min ebenfalls ohne Seitenwechsel. Unsere Torhüter hielten abwechselnd jeweils einen Spielabschnitt.
Die Turnieraufstellung des EHC Klostersee
Maximilian Stinauer (TW), David Bode (TW), Bernhard Schönig (1/0), Jakob Filser (0/1), Florian Dierl (0/1), Maximilian Böhm, Korbinian Tristl, Tizian Fürst, Paul Geier (1/0), Tobias Hilger (1/1), Louis Schirmer (1/2), Wallek Theo (1/1), Leopold Weinzierl (0/1), Moritz Mayer, Leon Fertl, Teodor Mavric (0/1), Arnaud Eibl (4/1), Leon Holzner (0/1)
Ein war ein faires und verletzungsfreies Turnier mit folgenden Platzierungen:
1. BK Mlada Boleslav, 2. HC Bolzano Foxes, 3. HC Klatovy, 4. EV Weiden, 5. HC Banik Sokolov, 6. Germering Wanderes, 7. EHC Klostersee, 8. Preussen Berlin

Sa 8.04.2017 HC Klatovy – EHC Klostersee 1:1 ; 1:0
Knappe Niederlage
Der HC Klatovy begann schnell und impulsiv. Klostersee musste von der ersten Minute an kämpfen. In Minute 3 hatte Klatovy bereits den ersten Treffer. Klatovy stürmte mit viel Druck auf unseren Kasten, unsere Knaben hatten verstanden. Hier hieß es mit Gegendruck antworten. In der 11. Minute erzielten sie verdient den Ausgleich.
Im Rückspiel zeigte sich ein anderes Bild. Klostersee hatte über weite Strecken das Heft in der Hand, konnte das Spiel aufbauen, war aber zu wenig torgefährlich. Klatovy konnte eine Minute vor Schluss das 1:0 erreichen. Eine sehr knappe Niederlage.
Tor: 11. Minute Schütze 21 – Assist16 – Assist 14 Strafzeiten: HC Klatovy: 1min EHC Klostersee: 4min
Sa 8.04.2017 EHC Klostersee – BK Mlada Boleslav 0:2; 0:4
Respekt für dieses spielerische Niveau
Die zweite Begegnung an diesem ersten Spieltag fand gegen Boleslav statt. Es begrüßte uns hartes Eishockey, knallharte Schüsse donnerten den Knaben um die Ohren. Die Mannschaft aus der Nähe von Prag, spielte technisch anspruchsvoll, schnell und äußerst engagiert. Dass die Schläger nicht brachen war ein Wunder. Unser Torwart David Bode wuchs förmlich über sich hinaus. Auszeit für die Gegner nach 9 Minuten erfolglosem Kampf gegen unsere Abwehr. Wir attackierten jeden Stürmer und ließen ihm keine Chance den Abschluss zu machen. In der 12. Spielminute gelang es doch. 0:1. In den letzten 30 Sekunden der 1. Hälfte versuchten wir es ohne Torwart. Das Ergebnis war 0:2. Im Rückspiel Tore zum 0:3 und bald darauf in doppelter Unterzahl zum 0:4. Es folgten noch zwei Tore, die aber die Verteidigungsleistung unserer Knaben nicht schmälern sollten. Boleslav war ein enorm starker Gegner.
Strafzeiten: EHC Klostersee: 3min HC Boleslav: 1min
Sa 08.04.2017 Preussen Berlin – EHC Klostersee 0:0 ; 0:3
Verdienter Sieg
Nach langer Wartezeit konnten unsere Knaben zum 3. Spiel für heute einlaufen. Von Anbeginn waren die Klosterseer Knaben die Herren über den Puck und konnten viel Druck auf das gegnerische Tor entwickeln. Diesmal waren wir es, die aufs Tor donnerten. Zu häufig landete der Puck aber in der Fanghand des Torwartes. Das erste Ergebnis hieß unglücklich 0:0.
Nun mussten die Klosterseer alles geben, dieses Spiel konnte gewonnen werden. Minute 2, des Rückspiels die verdiente Führung. So musste es weitergehen. Und so ging es weiter, 0:2 in der 4. Minute und eine Minute vor dem Abpfiff verdient das 0:3. Tore
16. Minute Schütze 21 – Assist 13 18. Minute Schütze 21
27. Minute Schütze 13 Strafzeiten: Berlin: 2min
So 09.04.2017 EV Weiden
Leidenschaft auf dem Eis
EHC Klostersee: 1min+7min
– EHC Klostersee 2:1 ; 2:0
Die erste Begegnung am zweiten Turniertag war gegen den Gastgeber – EV Weiden. Beide Mannschaften waren bisher punktgleich. Es war also etwas zu holen, aber wir mussten hoch motiviert sein, um den Heimvorteil der Gastgeber auszugleichen. Weiden ging nach druckvollen Start bereits in der 3. Spielminute in Führung. Trotz Unterzahl konnte der EV Weiden die Führung zum 2:0 ausbauen. Die Rot-Weißen kämpften, sie kämpften um den Puckbesitz; endlich 30 Sekunden vor Abpfiff der Anschlusstreffer. Leider viel zu spät.
Spannung pur im Rückspiel. Penalty bei einem Spielstand von 0:0 in der 10. Spielminute. Leider ohne Tor. Tor für Weiden zwei Minuten vor Schluss zum 1:0. Auszeit für Klostersee. Strafe für uns und für Weiden in den letzten Minuten. Erneut Auszeit. Wir spielen ohne Torwart. 2:0 für Weiden.
Tor: 20. Spielminute Schütze 21
Strafzeiten
EHC Klostersee: 6min EV Weiden: 4min+10min
09.04.2017 Germering Wanderers – EHC Klostersee 2:0 ; 2:0
Glücklose Niederlage
Im fünften Spiel konnten sich die Klosterseer Knaben zum zweiten Mal in dieser Saison mit Germering messen. Bereits zu Beginn der Saison gab es ein Zusammentreffen der beiden Mannschaften beim Wiesn Cup in Germering. Damals war Klostersee die siegreiche Mannschaft. Dieses Mal – Druck auf unser Tor von der ersten Minute an. An Spielaufbau war nicht zu denken. Der Trainer versuchte durch eine Auszeit in der 5. Minute zu regulieren. Es blieb spielerisch ein Wirrwarr, zu schnelle Puckverluste, zu wenig Zusammenspiel. Das hohe Spieltempo im gesamten Turnier machte unserer Mannschaft sehr zu schaffen. Minute 15 Tor für Germering, Minute 18 das 2:0 für Germering.
Beim Rückspiel musste nun der Sieg geholt werden. Puck und Spieler flogen nur so von links nach rechts übers Eis. Es war ein ausgewogenes Kräfte messen. Hier konnte nur Fortuna entscheiden. Leider entschied sie gegen unsere Knaben.
8. Minute des Rückspiels 1:0. Never give up Klostersee! Zusammenspiel – Zusammenspiel, das wäre notwendig. Strafen für uns. Doppelte Unterzahl in der 13. Minute und folgerichtig das 2:0 für den Gegner.
Strafzeiten: EHC Klostersee: 8min Germering: 0min
10.04.2017 EHC Klostersee – Preussen Berlin 2:0 ; 2:0
Klar überlegen
Die letzte Turnierbegegnung war ein zweites Mal gegen Preussen Berlin. Frühmorgens um 7.30 war bereits Anpfiff. Der Sieg sollte ein zweites Mal gelingen. Führungstreffer nach 5 Minuten. Die Knaben schienen gut ausgeruht, trotz früher Stunde. Es sollte noch viel mehr Torhunger geben. Ausbau der Führung 10 Minuten später. Die Rot-Weißen spielten zusammen, die Kombinationen klpappten. Preussen Berlin verteidigte nach Kräften. Den ersten Spielabschnitt konnten wir für uns verbuchen.
DasRückspiel wurde mit Seitenwechsel durchführt, auch wegen der schwierigen Lichtverhältnisse im Stadion. Die Klostersee Knaben belagerten das gegnerische Tor, bei ununterbrochenen Beschuss. Endlich nach 8 Minuten Beschuss ein Treffer. In den letzten 6 Minuten des Rückspiel holte Preussen Berlin nochmal Luft und gab unserer Verteidigung einiges zu tun. Jedoch wir erhöhten zum 2:0. Endstand.
Tore:
Schütze 14 – Assist 15 – Assist 5
Schütze 13 – Assist 4 – Assist 21
Schütze 12 – Assist 6 – Assist 22
Schütze 15 – Assist 14 – Assist 20
Strafzeiten: EHC Klostersee: 4min
Preussen Berlin: 6min

Landsliga Meisterschaftsturnier in Schweinfurt

Die großen Hoffnungen platzten – 4. Platz
Die beiden besten Mannschaften der 3 Landesligen Bayern U14 traten heute um den Meistertitel gegeneinander an. Lindau, Landsberg aus Liga Gruppe 1, Klostersee, Riessersee aus der Liga Gruppe 2, Bayreuth, Schweinfurt aus Liga Gruppe 3. Es versprach ein spannendes Turnier zu werden. In Hin- und Rückspiel zu je 18 min netto ohne Seitenwechsel standen sich die Mannschaften gegenüber.
EHC Klostersee – Lindau 0:2 und 0:6
Völlig überrumpelt von beeindruckenden Lindauern
Im ersten Spiel standen die Klosterseer Knaben Lindau gegenüber. Es schien zunächst ein ausgewogenes Kräftemessen zu werden. Lindau hatte bereits ein siegreiches Spiel hinter sich gebracht, für unsere Knaben war es die erste Begegnung beim heutigen Meisterschaftsturnier. Dann aber In der 13. und 14. Minute Unaufmerksamkeit auf unser Seite, Lindau konnte 2mal den Puck versenken. Das Rückspiel nach nur einigen Minuten Pause ohne Seitenwechsel geriet zum mentalen und spielerischen Desaster. Klostersee konnte die notwendige Konzentration und Motivation nicht mehr aufs Eis bringen, um den Lindauern die Stirn zu bieten. Die 10 Minuten Spielstrafe gegen unseren Kapitän Tobias Hilger in der 7. Spielminute taten ihr übriges. Den Penalty in der 8. Spielminute konnte unser Torwart vereiteln, musste aber bis zum Abpfiff noch 6mal den Puck aus dem Netz fischen.
Strafzeiten: EHC Klostersee: 8min + 10min Lindau 4min
Bayreuth – EHC Klostersee 2:2 und 1:3
Mit viel Engagement zum Erfolg
In der zweiten Begegnung ging es gegen Bayreuth. Tor in der 6. Minute für Bayreuth. Aber diesmal zeigten sich die Klostersee geordneter und engagierter. 12. Minute endlich das 1:1. In der 15. Spielminute gelang der Führungstreffer. Die Freude währte nur kurz. Bayreuth glich eine Minute später aus. Die Nerven vibrierten. Führungstreffer zu Beginn des Rückspiels 2:3. Etwas Sicherheit erreichten die Rot-Weißen in der 5. Spielminute. 2 Tore Vorsprung. Anschlusstreffer in der 9. Spielminute. Die Anstrengung und Nervosität war schier zum Greifen. Es waren noch 8 Minuten zu spielen. Es hieß die Führung zu halten oder auszubauen. Verdient und glücklich endete das Spiel mit 1:3.
Strafzeiten: Bayreuth 2min EHC Klostersee 4min
Spiel um den 3. oder 4. Platz
Landsberg – EHC Klostersee 2:0 und 0:0
Hartes und faires Spiel
Im Spiel um den 3. und 4. Platz des Turniers war Landsberg unser Gegner. Die Landsberger entwickelten von der ersten Spielminute an einen enormen Druck auf unser Tor. Die Klosterseer Knaben verhinderten nur durch Glück ein schnelles Führungstor. In der 6. Spielminute erzielte Landsberg dann den Führungstreffer. Landsberg donnerte ununterbrochen auf den Klosterseer Kasten. Ein Spielaufbau zum Sturm gelang uns kaum. 2:0 für den Gegner in der 15. Spielminute. Im Rückspiel verlief das Ganze fast spiegelverkehrt. Klostersee konnte Landsberg deutlich zusetzen und entwickelte enormen Druck auf den Landsberger Kasten. Leider ohne Torerfolg. In den letzten 80sec. nahm der Trainer unseren Torwart aus dem Spiel. Leider gelang kein Treffer. Ein hartes und faires Rückspiel endete mit 0:0.
Strafzeiten: Landsberg 4min EHC Klostersee 8min
Die Aufstellung EHC Klostersee:
Maximilian Stinauer (TW), Tim Hemmers (TW), Julius Sumpf (2/0) Bernhard Schönig (1/0), Jakob Filser, Florian Dierl, Maximilian Böhm, Korbindian Tristl, Ruß Leander (1/3),
Nils Schellhase, Paul Geier, Tobias Hilger (0/1), Moritz Geier, Leopold Weinzierl, Arnaud Eibl (1/1), Teodor Mavric, Leon Holzner

EHC Klostersee Knaben – ESC Geretsried 10-2 (3:1; 2:0; 5:1)

Am Sonntag traten unsere Knaben zum letzten Vorrundenspiel gegen den ESC Geretsried an. Der souveräne Tabellenführer erspielte einen zu jeder Zeit ungefährdeten 10-2 Heimsieg. Mit 46:2 Punkten und einem Torverhältnis von 230:70 Toren marschierten die Knaben fast so eindrucksvoll durch die Landesliga wie unsere Erste Mannschaft. Nach der Schlusssirene wurde bei Pizza und Spezi ausgiebig gefeiert. Auch durfte die obligatorische Dusche des Meistertrainer, Gert Acker, nicht fehlen. Bereits am Freitag geht es nun zum Aufstiegsturnier nach Schweinfurt, wo unsere Rot- Weißen am Samstag gegen den EV Lindau, den EHC Bayreuth, den ERV Schweinfurt, den HC Landsberg und den SC Riessersee um den Aufstieg in die Bayernliga kämpfen dürfen. Wir wünschen dem Team auf alle Fälle viel Erfolg.

EHC Klostersee:

Maximilian Stinauer, Tim Hemmers, Julius Sumpf (1 Tore/3 Assist), Louis Schirmer (0/2), Jakob Filser (0/1), Florian Dierl (1/0), Tizian Fürst (0/0), Leander Ruß (2/1), Nils Schellhase (0/0), Paul Geier (1/1), Tobias Hilger (1/1), Moritz Geier (1/1), Leopold Weinzierl (1/0), Michael Wonneberger (1/1), Teodor Mavric (1/0), Moritz Mayer (0/0), Leon Holzner (0/0), Leon Fertl (0/0),

Strafminuten: EHC Knaben 8 – ESC Geretsried 10

19.02.2017 EHC Klostersee – EHF Passau 5:1 (3:0); (0:1); (2:0)

Titelposition am Wochenende verteidigt
Nur eine Woche nach der letzten Begegnung trafen Passau und Klostersee wieder aufeinander. Von der ersten Minute an bissen sich die rot-weißen Knaben vor dem Tor der Passauer Eisfreunde fest. Lange war keine Lücke auszumachen. Erst in der 11. Spielminute fiel verdient das 1:0. Der Puck landete gezielt im Kreuzeck des Keepers, die Flasche des Torhüters flog – das 2:0 für Klostersee. Eine gekonnte Leistung von Arnaud Eibl und das 3:0 folgte auf dem Fuße. Heute klappten auch die Kombinationen und das Zusammenspiel wieder, als wäre eine andere Mannschaft auf dem Eis als gestern gegen Bad Aibling. Erstes Gegentor in der 28. Minute 3:1. Die Black Hawks hatten sich von ihrem Schrecken aus dem 1. Drittel erholt und erhöhten nun ihrerseits Tempo und Druck. In der Mitte des 2. Drittels hagelte es berechtigt Strafen auf beiden Seiten, wegen übertrieben Härte. Einige Minuten waren nur 6 Feldspieler auf dem Eis. Dann der Auftakt zum 3. Drittel, 2 Tore für Klostersee in schneller Folge – das Spiel nahm auf beiden Seiten an Härte zu. Die Schiedsrichter hatten alle Hände voll zu tun, beide Mannschaften an die Regeln zu erinnern. Klostersee war die überlegene Mannschaft. Endstand 5:1.
EHC Klostersee:
Maximilian Stinauer (TW), Bernhard Schönig, Jakob Filser, Florian Dierl, Maximilian Böhm, Korbinian Tristl, Ruß Leander (1/0), Paul Geier, Tobias Hilger (0/1), Charlotte Sumpf, Leopold Weinziel (0/2), Teodor Mavric (0/1), Arnaud Eibl (4/1), Leon Holzner
Strafzeiten: EHC Klostersee: 26min+10min EHF Passau: 26min

18.2.2017 EHC Klostersee – EHC Bad Aibling Aibdogs 6:5 (3:1); (2:1); (1:3)

Verschlafene Vorstellung endete mit knappem Sieg
Wie zwei Hunde umschlichen sich die Aibdogs und die Klostersee Knaben 8 Minuten lang bei ihrer 4. Begegnung, aber dann war der Bann gebrochen. Klostersee ging in Führung. Aibling blieb am Puck – Anschlusstreffer in der 16. Minute. In einem beispiellosen Alleingang erzielte Korbinian Tristl vor den Augen der verdutzten Aibdogs in der 16. Minute das 3:1. Dies schien im 2. Drittel Schule zu machen. Ebenso im Alleingang erzielte Johannes Plank das 3:2 für die Aibdogs. Konzentrationsprobleme der Klostersee Knaben führten dazu, dass die Gäste über weite Strecken das Spiel dominieren konnten. Hatten die Rot-Weißen das Kombinationsspiel in der Kabine vergessen? Ein Glück, dass der Klosterseer Schlussmann Maximilian Stinauer mit sicheren Paraden immer wieder retten konnte. In der 32. Minute erneut ein Alleingang – Tor zum 4:2 durch Leopold Weinzierl. Im letzten Drittel konnte Aibling das Spiel bestimmen. Johannes Plank war die führende Figur. Die Gäste verkürzten auf 5:3, auf 5:4 und dann: 5:5 Ausgleich! Es waren nur noch 7 Minuten bis zum Schlusspfiff. Ein Sieg schien für Aibling in greifbarer Nähe. Auszeiten für beide Mannschaften. Die Spannung war zum Zerreißen. Kurz vor dem Abpfiff gelang glücklich der Führungstreffer für uns. Spielstand 6:5
EHC Klostersee:
Maximilian Stinauer (TW), Bernhard Schönig, Jakob Filser, Florian Dierl (1/0), Maximilian Böhm, Korbinian Tristl (1/0), Ruß Leander (1/1), Tobias Hilger(1/0), Geier Paul, Tizian Fürst, Charlotte Sumpf, Leopold Weinzierl(1/1), Moritz Mayer (0/1), Teodor Mavric, Leon Holzner,
Arnaud Eibl (1/1)
Strafzeiten: EHC Klostersee: 6min EHC Aibling: 8min

TEV Miesbach – EHC Klostersee Knaben 0:12 (0:5; 0:4; 0:3)

Am Sonntag traten unsere Knaben zum zweiten Spiel (für einige Spieler war es sogar das dritte) des Wochenendes in Miesbach an. Der souveräne Tabellenführer hatte zu jedem Zeitpunkt das Spielgeschehen unter Kontrolle und konnte somit im 21. Spiel den 20. Sieg einfahren. In einem von beiden Seiten sehr fair geführten Match erspielten sich die Rot-Weißen mit gefälligen Kombinationen eine Torchance nach der anderen. Mit 5:0 ging es völlig verdient in die erste Drittelpause. Im zweiten Drittel das gleiche Bild. Angriff um Angriff rollte auf den guten Miesbacher Torwart zu, der bei den vier weiteren Treffern machtlos war. Auch im letzten Drittel folgten schöne Kombinationen, die zu drei weiteren Torerfolgen führten, sodass die Grafinger Jungs das Ergebnis auf 12:0 hochschraubten. Die beiden Torhüter, Maximilian Stinauer und Tim Hemmers hatten einen geruhsamen Sonntag, waren bei den Chancen der Miesbacher voll auf ihren Posten und durften sich über ihren gemeinsamen Shutout freuen. Besonders erwähnenswert ist, dass sich die Tore auf alle drei Reihen verteilten.

EHC Klostersee:

Maximilian Stinauer, Tim Hemmers, Julius Sumpf (2 Tore/1 Assist), Bernhard Schönig (0/2), Jakob Filser (0/1), Florian Dierl (1/0), Korbinian Tristl (0/1), Leander Ruß (1/2), Nils Schellhase (0/1), Paul Geier (3/1), Tobias Hilger (1/0), Moritz Geier (1/0), Leopold Weinzierl (2/2), Johannes Oswald , Teodor Mavric (1/1), Arnaud Eibl (0/3), Leon Holzner

Strafminuten: TEV Miesbach 6 – EHC Klostersee 2

EHF Blackhawks Passau –EHC Klostersee Knaben 4:6 (0:2; 4:3; 0:1)

Zu Beginn eines Doppelspielwochenendes mussten unsere Knaben in den frühen Morgenstunden die Reise nach Passau antreten. Im Gegensatz zu den vergangenen Partien waren die Rot-Weißen diesmal von Beginn an im Spiel und erspielten sich zahlreiche Chancen. Folgerichtig war dadurch die 2:0 Pausenführung nach dem ersten Drittel. Bereits in der 22. Spielminute folgte das 3:0 und alles sah nach einem Spaziergang aus. Durch ein unglückliches Eigentor und einige Nachlässigkeiten sowohl in der Defensive als auch in Offensive, machten sich unsere Jungs dann das Leben selber schwer. Passau konnte in dieser Phase zweimal ausgleichen. Kurz vor Drittelende konnte sich der EHC durch eine schöne Einzelleistung doch noch mit einer 5:4 Führung in die zweite Pause verabschieden. Im letzten Abschnitt hatten die Knaben dann wieder alles unter Kontrolle und konnten den Spielstand noch auf das Endergebnis von 6:4 hochschrauben. Bevor die weite Heimreise angetreten wurde, ließen sich die Spieler sowie die mitgereisten Eltern den Sieg noch bei gegrillten Bratwürsten schmecken. Ein rundum gelungener Ausflug.

EHC Klostersee:

Maximilian Stinauer, Tim Hemmers, Bernhard Schönig, Jakob Filser, Florian Dierl, Korbinian Tristl (0 Tore/1 Assist), Leander Ruß (2/1), Paul Geier, Tobias Hilger (1/1), Leopold Weinzierl, Michael Wonneberger (1/1), Teodor Mavric (1/0), Arnaud Eibl (1/3), Leon Holzner

Strafminuten : EHF Passau 18 -EHC Klostersee 6 + Penalty