03.10.2015 EHC Klostersee – Rosenheim (3:10)

Zu viele Gegentreffer
Mit 3:10 (0:2; 2:4; 1:4) fiel die Niederlage gegen die Kleinschüler der Starbulls Rosenheim etwas zu hoch aus.
Dabei sah der Beginn ganz gut aus: Klostersee drängte in Richtung des Tores der Gäste und hatte die ersten Tormöglichkeiten. Bei einem dieser Angriffe blieb allerdings die Scheibe in der Rosenheimer Abwehrreihe hängen und den daraus resultierenden Kontor schlossen diese erfolgreich ab. In der fünften Minute erwiesen sich die Gäste erneut abgebrühter und ließen dem Grafinger Torhüter keine Chance. Der EHC spielte wenig beeindruckt weiter, aber konnten keine der vielen Einschussmöglichkeiten nutzen. Optisch wirkten die Gäste nicht unbedingt überlegen, aber besonders vor dem Tor agierten sie mit großer Übersicht und zielstrebig. Klostersee erarbeitete sich nach wie vor eine Vielzahl an Torchancen, aber erst in der 33. Spielminute konnten sie jubeln, als Julius Sumpf ins Tor traf. Zuvor stand es allerdings schon 5:0 für Rosenheim.
Der ehemalige Dorfner Spieler Paul Geier konnte zwar auf 2:5 verkürzen, aber der Gast zog nach und so stand es nach 40 Minuten 2:6. Auch im letzten Abschnitt sahen die vielen Zuschauer das gleiche Bild: Klostersee erarbeitet sich Chancen, Rosenheim schoss die Tore. Nur der zweite Treffer von Julius Sumpf trug dazu bei, das Ergebnis etwas zu verbessern. Dabei lag es nicht an den beiden Torhütern Michi Karg und Bastian Rank, die viele der Möglichkeiten der Gäste gekonnt verhinderten. Die Starbulls waren einfach an diesem Tag, wie schon so oft, den Rot-Weißen überlegen.
Trotz dieser Niederlage stehen die Kleinschüler auf dem zweiten Platz in der Tabelle und sind somit voll im Plan, der einen Platz unter den ersten drei Mannschaften vorsieht.
Es spielten:
Michi Karg (TW), Bastian Rank (TW), Julius Sumpf (2 Tore/0 Assit), Johannes Oswald, Jakob Filser, Nikolas Lechner (0/2), Samuel Ruß, Florian Stinauer, Moritz Geier, Paul Geier (1/0), Florian Dierl, Jonas Singer, Lukas Pauker, Nils Schellhase (0/1), Philipp Formann, Luke Weisjahn, David Stiller, Vincent Harnisch, Teodor Mavric
Strafminuten: EHC Klostersee: 4; Starbulls Rosenheim: 6

Berichterstatter: Bernhard Singer

26.09.2015 EHC Klostersee – SC Reichersbeuern (4:3)

Klostersee lässt sich nicht unterkriegen

Nach einem 0:3-Rückstand drehten die Kleinschüler des EHC Klostersee ihr erstes Heimspiel und gewannen mit 4:3 (0:2, 1:1, 3:0).
Es war ein hartes Stück Arbeit, ehe der zweite Sieg unter Dach und Fach war. Die Gastgeber starteten sehr offensiv und bedrängten das Tor des SC Reichersbeuern, aber entweder wurden sie schon beim Schussversuch von der sehr starken Abwehr der Gäste gestört oder die sichere Torhüterin fing die Pucks weg.
Der SC Reichersbeuern kam vor allem immer wieder mit seinen Kontern zu guten Chancen und konnte im 1. Drittel zwei davon nutzen. Als in der 2. Spielminute des 2. Drittels sogar das 0:3 fiel, dachten schon viele der Zuschauer: Hoffentlich nicht wieder so ein Debakel wie in den Jahren vorher. Bis zu diesem Zeitpunkt konnten sich die Rot-Weißen bei ihrem Torhüter Bastian Rank bedanken, dass es „nur“ drei Gegentreffer waren, da er etliche weitere gute Chancen mit seinen Paraden entschärfte. In der 27. Spielminute konnte Julius Sumpf endlich die gegnerische Torhüterin überwinden.
Coach Jimmy Quinlan stimmte in der letzten Drittelpause anscheinend sehr gut ein, denn sein Team bedrängte immer mehr das Tor der Reichersbeuerer und ließen auf der Gegenseite kaum mehr Chancen zu, wobei der planmässig eingewechselte Michi Karg im Tor den Rest erledigte. Als 5 Minuten im letzten Drittel gespielt waren, ließ Nils Schellhase mit seinem Treffer die Fans jubeln und der EHC Klostersee merkte, dass noch etwas gehen könnte. 7 Minuten vor Ende der Partie zog Luke Weißjahn ab und traf zum 3:3 Ausgleich. Vier Minuten später war wieder der Sohn vom amerikanischen Trainer der Knabenmannschaft zur Stelle und brachte die Rot-Weißen in Führung.
Mit großem Einsatz wurden nun alle Gegenangriffe früh unterbunden und erfolgreich versucht, die Scheibe im Drittel des SC Reichersbeuren zu halten, bis die Zeit abgelaufen war. Mit fröhlichen Gesängen unter der Dusche feierten die Jungs des EHC Klostersee den zweiten Sieg im zweiten Punktspiel dieser Saison.
Ob dies auch nach dem dritten Spiel der Fall sein wird, ist ungewiss, denn am kommenden Samstag um 12:00 Uhr sind die Starbulls aus Rosenheim zu Gast in der „Scheune“.

Es spielten: Michi Karg (TW), Bastian Rank (TW), Julius Sumpf (1 Tor/1 Assist), Johannes Oswald, Jakob Filser, Florian Stinauer, Moritz Geier, Paul Geier (0/1), Korbinian Hackenberg, Florian Dierl, Jonas Singer (0/1), Lukas Pauker, Nils Schellhase (1/0), Philipp Formann, Luke Weisjahn (2/0), David Stiller, Vincent Hanisch, Teodor Mavric

Strafminuten: EHC Klostersee 6, SC Reichersbeuern 8 + Spieldauerdisziplinarstrafe

Berichterstatter: Bernhard Singer

20.09.2015: Freundschaftsspiel in Miesbach

Grafing in Torlaune

11:2 (2:1; 5:1; 4:0) zeigte die Anzeigentafel nach 60 Minuten an. Zuvor sahen die Zuschauer eine spielfreudige und technisch überlegene Mannschaft vom EHC Klostersee.
Gegen die Landesliga Kleinschüler Mannschaft der Spielgemeinschaft TEV Miesbach/Holzkirchen konnte Trainer Jimmy Quinlan viel ausprobieren und vor allem den jüngeren Spielern viel Eiszeit geben. Diese nutzten die Gelegenheit und zeigten, dass sie sich auch auf der ungewohnten großen Eisfläche ebenso wohlfühlen, wie im Jahr zuvor auf dem Kleinfeld der Kleinstschüler.
Die beiden Torhüter Bastian Rank und Matilda Hupfauer hatten wenig zu tun, da die Abwehrspieler meist die Situation schon bereinigt hatten.
Im Angriff hatten die Grafinger viel Platz und fanden immer besser zueinander. Mit sehenswerten Kombinationen setzten sie sich immer wieder durch und kamen zu guten Gelegenheiten, die sie auch sehr oft nutzen konnten.

Es spielten:
Matilda Hupfauer (TW), Bastian Rank (TW), Jakob Filser (0 Tore/1 Assist), Nikolas Lechner, Samuel Ruß (1/2), Moritz Geier, Paul Geier (3/0), Korbinian Hackenberg, Florian Dierl (3/1), Jonas Singer (2/2), Lukas Pauker (0/1), Nils Schellhase (1/1), Philipp Formann (0/1), Vincent Hanisch, Teodor Mavric, David Groh (1/0), Ferdinand Löchle

Berichterstatter: Bernhard Singer

19.09.2015 EHC Klostersee – Erding Gladiators (8:6)

Geglückter Start in die Punkterunde

Mit 8:6 (1:4; 3:0; 4:2) gewannen die Kleinschüler ihr erstes Punktspiel gegen die Erding Gladiators.

Mit dem Start-Bully drängten die Spieler von Trainer Jimmy Quinlan in Richtung des Erdinger Tors und gingen in der 5. Spielminute durch den Treffer von Luke Weisjahn verdient in Führung. Beflügelt durch diesen Erfolg wurde allerdings die Abwehrarbeit stark vernachlässigt und der Gastgeber konnte den Klosterseer Torhüter viermal im ersten Drittel überwinden.

Nach einer Umstellung der Reihen starteten die Grafinger furios ins zweite Drittel und drängten Erding stark in die Defensive. In der 24. Spielminute ließ Julius Sumpf sein Können aufblitzen und schoss den mehr als verdienten Anschlusstreffer. Zwei Minuten später war wieder der Amerikaner Luke Weisjahn zur Stelle und als Julius Sumpf in der 33. Minute den Ausgleich erzielte, konnte der mitgereiste Anhang das erste Mal durchatmen.

Das dritte Drittel begann mit einem glücklichen Treffer für Erding, aber Grafing ließ sich nicht beirren und drängte auf den nochmaligen Ausgleich. Diesen erzielte wieder Julius Sumpf in der 44. Minute. Mit dem viel umjubelten Treffer von Florian Dierl in der folgenden Spielminute ging Klostersee endlich wieder in Führung. Ein Traumpass vom ehemaligen Dorfner Spieler Moritz Geier durch die gesamte Abwehr, fand den alleinstehenden Julius Sumpf, der dem Torhüter keine Chance lies und einen weiteres Tor erzielte. Ein Glückstreffer in der Mitte des letzten Drittel brachte die Gastgeber nochmals ran, aber Julius Sumpf sicherte mit seinem fünften Treffer den verdienten Erfolg im ersten Punktspiel der Saison.

Es spielten:
Michi Karg (TW), Bastian Rank (TW), Julius Sumpf (5 Tore/2 Assits), Johannes Oswald, Jakob Filser, Nikolas Lechner, Samuel Ruß, Florian Stinauer, Moritz Geier (0/3), Paul Geier, Korbinian Hackenberg, Florian Dierl (1/0), Jonas Singer, Lukas Pauker, Nils Schellhase (0/1), Philipp Formann, Linus Venter, Luke Weisjahn (2/1)

Berichterstatter: Bernhard Singer

Niederlange im Freundschaftsspiel gegen Rosenheim (2:11)

Mitte September startete dieses Jahr bereits die Punkterunde für die Kleinschüler des EHC Klostersee. Viel Zeit blieb da leider nicht für die Vorbereitung auf den Ligabetrieb. Am Wochenende verloren  die Kleinschüler des EHC Klostersee ihr erstes und wohl auch einziges Testspiel im Rosenheimer Kathreinstadion (Endstand SB Rosenheim – EHC Klostersee 11:2).
Im ersten Drittel schafften es die Jungs des EHC Klostersee, das Spiel lange offen zu halten und so stand es bis 3 Minuten vor Schluss 1:1. Dann aber schossen die Rosenheimer binnen 2 Minuten eine 4:1 Führung heraus und bauten diese bis zum Schluss konsequent aus (Drittelergebnisse: 1. Drittel 4:1, 2. Drittel 3:0, 3. Drittel 4:1).

Die Niederlage gegen den SB Rosenheim ist kein Beinbruch, bedenkt man, dass die Rosenheimer früh in die Saison gestartet sind und schon einige Testspiele bestritten haben. Die Erkenntnis des ersten Testspiels ist, dass die Kleinschüler des EHC Klostersee sicher im Laufe der Saison den einen oder anderen Gegner schlagen können, auch wenn dieses Spiel verdient an den SB Rosenheim ging.  Positiv sei zum Schluss noch anzumerken, dass die Zuschauer eine sehr faire Partie von beiden Seiten gesehen haben und dass es trotz einer Regelverschärfung nur 3 Strafzeiten gab.

Für den EHC Klostersee spielten:
Karg Michael (TW); Rank Bastian (TW); Dierl Florian; Formann Philipp; Geier Moritz; Geier Paul; Lechner Nikolas;  Mendl Nikolai; Oswald Johannes; Pauker Lukas; Ruß Samuel; Schellhase Nils; Singer Jonas; Stiller David; Stinauer Florian; Sumpf Julius; Venter Linus