U8 Freundschaftsturnier in Bad Aibling

Es nähert sich das Saisonende und die Kinder der U8 vom EHC Klostersee wurden von den Aibdogs aus Bad Aibling zu seinem Saisonabschlussturnier eingeladen. Die anderen Gäste waren die U8 vom ESC München und von den Starbulls aus Rosenheim.

Im ersten Spiel gegen den ESC München starteten die Grafinger Kinder stark und haben nur ein Gegentor zugelassen. Am Ende stand es 5:1 für Grafing. Zur gleichen Zeit fand auf dem anderen Feld das Spiel der Gastgeber gegen Rosenheim statt. Der Torhunger der Rosenheimer war sehr gross. Sie besiegten Bad Aibling hoch und es wurde klar, dass Rosenheim ein sehr starker Gegner sein würde.

Im zweiten Spiel ging es aber erstmal gegen den Gastgeber. Für einige Kinder aus Bad Aibling war es das erste Spiel und auch wenn Grafing zu Beginn gleich einen Gegentreffer kassierte, stand es am Ende 10:1.

Nach der Pause für die Eisbereitung fand das „Spitzenspiel“ Klostersee gegen Starbulls Rosenheim statt. Die Rosenheimer Kinder hatten auch beide Spiele gewonnen und im letzten Spiel ging es somit um den Turniersieg. Die Kinder von Starbulls Rosenheim spielten stärker und schossen viele Tore. Aber die Grafinger Kinder zeigten Kampfgeist und unsere Jüngsten hatten viel Spass. Die Siegerehrung am Ende war ein schöner Abschluss und die Kinder fuhren glücklich und müde heim.

Wir danken dem EHC Bad Aibling für die Einladung und freuen uns auf die nächste Saison mit schönen Spielen.

Die Saison der Kinder vom EHC Klostersee ist noch nicht zu Ende. Das Training geht in eine Extrawoche. Am nächsten Wochenende fahren die Kinder zu einem Turnier zu den Eisbären nach Berlin. Vielleicht sehen sie da einen Profi aus den Play Offs.

 

U8 Rückrundenauftakt – Wintergames im Ostpark München

In der Rückrunde der BEV Spiele gibt es neue Gegner für unsere U8. Der EHC München II ist uns schon aus der Hinrunde bekannt, TEV Miesbach, EC Bad Tölz und der TSV Erding sind dazugekommen.

Ausrichter des ersten Spieles war der EHC München, bei dem wir am Abend zuvor zu einem Trainingspiel eingeladen waren. Der TSV Erding hatte spielfrei. Die Spiele im Ostpark sind unter freiem Himmel. In der Hinrunde hatten wir sehr viel Glück mit den Spielen im Freien, aber diesmal war Frau Holle sehr fleissig. Schon der Morgen begann für viele Eltern mit Eis kratzen und Schnee schaufeln. In der Region Grafing waren ca 15 cm Neuschnee in der Nacht gefallen, was zu einigen Verspätungen führte. Die Tölzer Mannschaftsführer hatten bis kurz vor Start der Spiele grosse Sorgen, dass sie ihre Reihen nicht komplett bekommen würden.

Das erste Spiel fand gegen den TEV Miesbach statt. Die Kinder aus Miesbach waren in den Ferien beim Grafinger Silvestertunier zu Gast. Schon da war es ein schönes Spiel auf Augenhöhe. Diesmal hatte Grafing die Nase vorn und gewann 2:1. Nach einer kurzen Pause ging es gegen den EHC München. Während des Spiels setzte der Schneefall wieder ein und am Ende sah man kaum den Puck. Der Treffer der Münchner zum 0:1 Endstand war glücklich. Die Truppe hat fleissig Schnee auf dem Eis geschoben, aber mit dem Spielen im Schnee hat der Gastgeber einfach mehr Erfahrung.

Nach der Pause für den Eismacher, der zum Glück auch den Schnee vom Eis putzte, fand das letzte Spiel gegen Bad Tölz statt. Sie hatten drei Reihen zusammen bekommen. Unser Trainertrio an der Seitenlinie hatte viel Freude und haben sich auch über ein 2:1 für die Tölzer gefreut.

Vielen Dank an die Organisatoren vom EHC München und all den Schneeschiebern, die die Wege frei geräumt haben. Wir sind froh, dass die nächsten Spiele in der Halle stattfinden. Das nächste Spiel ist schon nächste Woche in Erding.

 

U8 Silvesterturnier in Grafing 29.12.2016

Zum Silvestertunier der U8 konnten unsere Jüngsten die Mannschaften aus Reichersbeuern, Miesbach und Holzkirchen begrüßen. Es waren sehr spannende Spiele, bei denen alle Spieler zeigen konnten, was sie in den letzten Wochen gelernt haben.

Im ersten Spiel gegen Reichersbeuern konnte schnell eine Führung erzielt werden. Am Ende stand es 3:1 für Klostersee. Miesbach war schon eine schwerere Nuss. Aber hier konnten die Kinder ihren Kampfgeist unter Beweis stellen und haben nach einem 2:1 Rückstand, das Spiel doch noch 3:2 für sich entschieden.
Im Finale ging es dann gegen die Mannschaft aus Holzkirchen. Die Kinder hatten auch ihre beiden Spiele hoch gewonnen und waren sehr motiviert. Das Spiel war spannend bis zum Schluss. Erst in den letzten Minuten gelang der Siegtreffer zum 3:2 für Klostersee.

Alle Kinder hatten viel Spaß. Die U8 freut sich nun auf den Jahreswechsel und wünscht einen guten Rutsch allen Kindern, Eltern, Trainern und Betreuern. Wir sehen uns in 2017.

U8 BEV Turnier in Ottobrunn 17.12.2016

Das letzte Spiel der BEV Hinrunde der U8 vom EHC Klostersee fand am 17.12.2016 in Ottobrunn statt. Die Spiele starteten früh und auch diese mal fanden sie auf einer  Freilufteisfläche statt. Die Spieler und Zuschauer hatten viel Glück mit dem Wetter. Da Trainer Marek Dobis dieses Wochenende leider verhindert war, wurde er durch den oberliegaerfahrenen Trainer Joe Wieser vertreten. Die Taktik des Trainers schien voll aufzugehen. Die Jungs und Mädels aus Grafingen starteten stark und konnten den ESC München sicher mit 4:0 besiegen. Das zweite Spiel gegen Ottobrunn wurde mit grosser Spannung erwartet. Letzte Woche konnten die Truppe „nur“ ein Unentschieden erreichen. Dieses mal wollten die Jungs und Mädels Siegen. Der Stand der Sonne war eine grosse Herausforderung für die Torwarte. Um die Spiele fair zu gestallten, wurde nach der Hälfte der Spielzeit die Seiten gewechselt. Grafingen konnte mit der Sonne im Rücken starten und zum Seitenwechsel stand es sicher 1:3 für Klostersee. Die zweite Spielhälfte wurde dann aber doch noch sehr spannend und auf den Jubel zum 5:3 folgte sehr schnell das 5:4. Die Ottobrunner Kinder gaben nicht auf. Aber Dank einer sehr guten Teamleistung konnten die Grafinger das Ergebnis halten und gingen als Sieger vom Platz.
Im letzten Spiel ging es gegen Holzkirchen. Krankheitsbedingt konnte der ESC Holzkirchen nur mit drei Reihen antreten. Dadurch trafen die jungen Grafinger Reihen auf die stärkeren Spieler aus Holzkirchen und mussten richtig kämpfen. Dank der guten Leistung unseres Torwarts, endeten viele Angriffe der Holzkirchener in seiner Fanghand. Aber auch die Grafinger Angriffe endeten beim Torwart und so war das eine Tor für Holzkirchen ausschlaggebend. Die Holzkirchener Kinder gingen sehr stolz als Sieger vom Platz.
Allen kranken Kindern wünschen wir eine gute Besserung und allen Kindern und Eltern wünschen wir eine schöne Weihnachtszeit. Das nächste Spiel der U8 findet am 26.12.2016 im Rahmen des Spiels der 1. Mannschaft gegen die Auswahl der Ehemaligen statt. Die Kinder sind schon sehr gespannt auf das Spiel der Großen und die Großen freuen sich auf die Kleinen.

U8 BEV Turnier in Holzkirchen 10.12.2016

Bei schönstem Sonnenschein fand am Samstag das dritte BEV Hinrundenspiel statt. Gastgeber war diesmal Holzkirchen. Gleich im ersten Spiel ging es gegen die starken München und dieses mal haben die Kinder alles gegeben und verdient 1:0 gewonnen. Wobei es auch 2:0 hätte stehen können. Im zweiten Spiel ging es gegen die Gastgeber, die sehr selbstbewusst spielten. Aber schon in der ersten Spielminute gelang der erste Treffer für die Grafinger. Am Ende stand es 3:0.
Das spannendste Spiel fand nach der Eispause gehen Ottobrunn statt. Die Ottobrunner gaben alles und kämpften um jeden Puk. Es gelang Ottobrunn der Führungstreffer zum 1:0. Nach dem Ausgleich versuchten die Kinder alles, um doch noch einen Sieg zu erzielen. Leider war auch ein bisschen Pech dabei und  das Spiel endete 1:1. Wir danken Holzkirchen für ihre Gastfreundschaft und freuen uns auf das nächstes spiel in Ottobrunn.

U8 BEV Turnier im Ostpark München

Am ersten Adventssonntag fand das zweite Spiel der U8 Mannschaft in der BEV Hinrunde statt. Diesmal war der EHC München II unser Gastgeber.
Die Spiele im Münchner Ostpark sind immer etwas besonderes. Es kann Regnen, Schneien oder die Sonne scheinen. Das Eis ist immer anders. Während des Spieles fand auf der Aussenbahn zeitgleich der öffentlicher Lauf statt und so gab es viele Zuschauer.
Die Mädchen und Jungs vom EHC Klostersee starteten hoch motiviert gegen den ESC München. Schon früh gelangen die ersten Tore. In allem Reihen haben die Kinder sehr gut zusammen gespielt und schöne Tore erzielt. Am Ende stand es 0:8 für Grafing. Nach einer kurzen Pause ging es weiter gegen den Gastgeber EHC München II. Leider gelang der München roten Reihe schon früh ein Lupfer über den Grafinger Torwart. Die Grafinger liessen sich aber nicht entmutigen und hatten einige Chancen, die sie leider nicht verwerten konnten. Am Ende stand es 0:2 für den EHC München. Nach der Pause fand das dritte Spiel gegen den ESC Holzkirchen statt. Die Mannschaft hatte letzte Woche spielfrei und auch wenn die Kinder viel größer aussahen, liessen sich die Grafinger nicht einschüchtern und spielten wieder sehr schon zusammen. Am Ende stand es verdient 0:6, wobei wieder alle Reihen sehr erfolgreich waren. Der EHC Klostersee etabliert sich hinter dem EHC München II als Zweiter in der Gruppe und die Jüngsten können stolz auf ihre Leistung sein.

U8 erstes BEV Gruppenspiel in Grafing

Am Samstag den 19.11.2016 fand das erste Heimspiel der U8 in der BEV Runde 2016/17 statt. Wir durften mit einem Heimspiel starten und unsere Gäste vom ESC München, dem EHC München II und dem ERSC Ottobrunn waren auch hoch motiviert. Gestartet sind die Mädchen und Jungs der U8 gegen den ERSC Ottobrunn, der schon zu einigen Testspielen in dieser Saison zu Besuch war. Der ERSC hatte nur drei Reihen am Start und daher musste auch unsere blaue Reihe richtig die Zähne zusammenbeißen, wenn es gegen die rote Reihe aus Ottobrunn ging. Die Spieler meisterten die Herausforderung mit Bravour und konnten mit 7:2 als Sieger vom Platz gehen. Hoch motiviert ging es danach gegen den EHC München II. Die Grafinger Jungs und Mädchen kämpften auf Augenhöhe und konnten nach dem 1:0 auch bald wieder ausgleichen. Leider gab es in der Endphase noch einen Doppelschlag der Münchner und das Spiel endete mit 3:1. Trainer Marek Dobis fand in der Pause motivierende Worte und das letzte Spiel gegen den ESC München konnte mit 5:1 gewonnen werden.

U8 Turnier Eisbären Berlin 16 – 17.04.2016

EHC Klostersee Nachwuchs auf Augenhöhe mit DEL Nachwuchs

„Wo liegt eigentlich Klostersee?“. Diese Frage musste Teamchef Martin Sauter am vergangenen Wochenende in Berlin öfter beantworten. Zum Abschluss der Saison 2015/16 reisten die Kleinstschüler des EHC Klostersees zum 4. GASAG Laufschul Turnier der Berliner Eisbären. Teilnehmer waren neben den Gastgeber Eisbären Berlin mit zwei Mannschaften, Nürnberg, Iserlohn, Hannover, Braunlage und Timmendorf.

In der Hauptrunde spielten zunächst alle 8 Mannschaften gegeneinander. Dabei wurden in jeder Begegnung 2x15 Minuten gespielt, die unabhängig voneinander gewertet wurden. Im ersten Spiel Stand gleich Mitfavorit Iserlohn auf dem Spielplan. Nach 3 Wochen ohne Training auf dem bereits abgetautem heimischen Eis und 13 Stunden auf der A9 in der Nacht zuvor fehlte es in den ersten 15 Minuten noch etwas an Spritzigkeit. Mehrere Glanzparaden von Torwart Bartholo Oswald verhinderten bei der 0:2 Auftaktniederlage Schlimmeres. Aber schon in den zweiten 15 Minuten hatten die Spieler und die anfeuernden mitreisenden Eltern im Turnier Fuß gefasst. Mit einem 1:0 wurden die Punkte mit Iserlohn geteilt.

In der zweiten Begegnung ging es gegen die 2. Mannschaft der Gastgeber. Zu Beginn hielten die Eisbären II noch gut dagegen, aber nachdem in der 7. Spielminute der Puck ins Netz der Eisbären befördert wurde, war der Knoten geplatzt. Am Ende musste der Torhüter der Eisbären 7 mal hinter sich greifen, während Bartholo das Klosterseer Tor sauber hielt.

Nach einem 11:2 Sieg über die Harzer Falcons aus Braunlage gab es nur 5 Minuten Pause vor der vierten Begegnung, gegen den Eishockeynachwuchs der Hannover Indians. Die ersten 15 Minuten gingen mit 5:2 noch deutlich an den EHCK, aber dann waren die Königsberger Klöpse auf Kartoffelbrei vom Mittagessen wohl verbrannt. Der EHC konnte nur ein Tor erzielen und eine Minute vor Schluss gelang Hannover sogar noch der Ausgleich.

Oberbayern gegen Franken ist nicht nur im Fußball immer spannend. Beim Zusammentreffen der U8 der Nürnberg Ice Tigers und Grafing waren die Minuten zunächst völlig offen. Die 1.Reihe von Grafing prüfte mehrmals den Nürnberg Torwart, aber dann traf Nürnberg. Nach zwei Treffern fühlten sich die Franken zu früh zu sicher. Erst verkürzte die 2. Reihe zum 1:2 nach 15 Minuten. In der zweiten Hälfte trafen die Grafinger in kurzem Abstand, zum Schock des sportlichen Nachwuchsleiters der Nürnberger. Nürnberg stellte die Reihen um, doch Grafing konnte dagegen halten zum 2:1 Erfolg. Auch ein Riesenverdienst der jungen dritten Reihe, die 2-3 Jahre jünger war als Ihre gegenüber und trotzdem kaum Torchancen zuließen.

Völlig erschöpft aber glücklich schlenderten die Spieler zurück ins Hotel und übernachteten auf Platz 2. Am Abend wollten dann noch einige Eltern der gegnerischen Teams genauer wissen, wo Klostersee eigentlich liegt.

Zu Beginn des zweiten Spieltages waren noch die beiden letzten Spiele der Hauptrunde zu absolvieren. Nach einer knappen 0:2 Niederlage gegen die 1. Mannschaft der Eisbären und einem 18:0  gegen Timmendorfer Strand war mit dem 3. Tabellenplatz eine sehr gute Ausgangsposition für die K.O. Runde erreicht.

In der K.O. Runde wurden ebenfalls 2x15 Minuten gespielt, allerdings zählten diesmal die Tore aus beiden Hälften zusammen. Das Ergebnis im Viertelfinale gegen die Eisbären II fiel deutlich mit 5:0 für Klostersee aus.

Im Halbfinale wurde es dann ernst. Nürnberg wartete mit geänderter Mannschaftsaufstellung auf die Klosterseer. Trotz einer in Summe sehr Guten Mannschaftsleistung, verloren die Grafinger aufgrund nicht genutzter Torchancen das Spiel dennoch mit 0:3. Somit zog Klostersee ins Spiel um Platz 3 gegen die Eisbären I ein.

Mit einer geänderter Aufstellung von Trainer Sauter ging das letzte Spiel los. Das Publikum stand Kopf, als Grafing durch ein Tor bereits in der ersten Spielminute in Führung gingen. Leider blieb es nicht dabei. Nach argloser Verteidigung und wenig zwingender Torchancen zogen die Eisbären auf 6:1 davon. Es ist nicht überliefert, was Sauter seinen Jungs zurief, bevor sich das Blatt wieder drehte, aber als Sauter einer Minute vor der Schlusssirene den Torwart vom Eis nahm, hatte sich Grafing bereits auf 6:5 heran gekämpft. Dass mit 5 Feldspielern der Ausgleich nicht mehr gelang, änderte an der Freude der Mannschaft nichts.

Mit dem 4. Platz hinter den DEL-Nachwuchsmannschaften Iserlohn, Nürnberg und Berlin hat der Grafinger Nachwuchs gezeigt was für eine großartige Mannschaft heran wächst. Wie die Ergebnisse zeigen, wäre durchaus das Finale möglich gewesen. Aber gezeigt zu haben, das man mit kleinen Mitteln gegen die größten Vereine aus Deutschland auf Augenhöhe spielt, genügt um motiviert in Zukunft auf diesem Wege weiterzuarbeiten.
Und sollte der EHC wieder mal wieder nach Berlin kommen, wird jeder wissen, wo Klostersee ist.

Ergebnisse:

EHCK : Young Rooster Iserlohn (0:2/1:0)

Eisbären II : EHCK (0:3/0:4)

Harzer Falken : EHCK (1:6/1:5)

EHN Hannover : EHCK (2:5/1:1)

EHC Nürnberg : EHCK (2:1/1:2)

Eisbären I: EHCK (1:0/1:0)

Timmendorf : EHCK (8:0/10:0)

Viertelfinale:

EHCK: Eisbären II 5:0

Halbfinale:

EHCK : Nürnberg 0:3

Spiel um Platz 3:

Eisbären I : EHCK 6:5

Kader:

1 Bartholo Oswald (Torwart), 3 Laurin Remiger, 4 Alexander Gohmert, 5 Benno Golanski, 6 Maximilian Mentz, 7 Marvin Prietl, 8 Max Venter, 9 Vincent Sauter, 10 Dave Dützka, 12 Tobias Hemmers, 16 Luka Markmann, 17 Jan Markmann, 18 Ida Venter, 19 Nicolas DeVizia, 21 Maxim DeVizia

Trainer: Martin Sauter

Betreuer: Norman Venter, Dani Golanski, Anja Markmann

 

Eine Zusammenstellung der Spieltage wurde von den Eisbären Juniors zur Verfügung gestellt:

TAG 1

 

TAG 2

 
 
 

U9 Mannschaft beste deutsche Mannschaft im internationalen Turnier in Dornbirn

Am 12.03.16 folgte das Team einer Einladung aus dem österreichischen Dornbirn zu einem U9 Turnier. Nach Hause kam die Mannschaft spät abends als beste deutsche Mannschaft mit Platz 4 im Gepäck.  Dazu mussten sich die drei Reihen der Mannschaft in fünf Spielen behaupten.
Zuerst ging es für Klostersee darum, sich in der Gruppe B eine gute Ausgangsposition für das kommende ¼ Finale zu sichern. Die Gegner waren der EV Lindau, SC Rheintal und der EHC Chur. Gespielt wurde immer 3o Minuten und jeder gegen jeden. Die Spielzeit betrug 2 x 15 Minuten. Nach Ablauf der ersten Spielhälfte wurde der aktuelle Spielstand als Ergebnis gewertet und ein weiteres Spiel (restliche 15 Minuten) begann. Somit hatte man am Ende der Partie zwei Ergebnisse, die dann auch in der Punktewertung berücksichtigt wurden.  In der Gruppe A standen sich die Bulldogs Dornbirn der EHC Schaffhausen, die Dieseldorf Niederhasli und der Augsburger EV gegenüber.
Ungewöhnlich war, dass auf große Tore und mit einem schwarzen Puck gespielt wurde.  Aber damit kam unser Team ganz gut zurecht. Im ersten Spiel gegen Lindau gewann Grafing die ersten 15 Minuten mit 2:0. Die zweite Partie ging in einem insgesamt fairen und spannenden Spiel 2:2 unentschieden aus. Pro Sieg wurden 2 Punkte gut geschrieben und für jedes Unentschiedene gab es einen Punkt.
Im zweiten Spiel ging es gegen den SC Rheintal. Die erste Wertung ging nach ¼ Stunde Spielzeit klar an das Team Klostersee, das mit 7:2 gewann. Noch deutlicher ging die zweite Partie aus. Am Ende stand es 12:1 für Grafing. Somit konnte unsere Mannschaft nach zwei Spielen 7 Punkte gut schreiben lassen
Im letzten Spiel der Vorrunde ging es gegen den EHC Chur. In den beiden Spielen konnte Grafing keine Punkte holen. Nach den ersten 15 Minuten stand es 0:3 und nach der zweiten Hälfte 1:3 aus Sicht Grafing.  Chur spielte gutes Hockey. Grafing konnte weitest gehend dagegenhalten.
Als 2. in der Tabelle B musste Grafing im Viertelfinale gegen den Tabellenersten aus der Gruppe A antreten. Der Gegner dieser Partie kam aus Schaffhausen. Das erste Spiel verlor unser Team klar mit 0:4. Die zweiten 15 Minuten waren dann spannender. Ein Sieg war möglich aber durch zwei Gegentore in den letzten beiden Spielminuten wurde der Sieg verspielt. Endstand war 4:5.
In dem Platzierungsspiel ging es um Platz drei. Und der Gegner war wie in der Vorrunde erneut der EHC Chur. Das Spiel ging 3:13 verloren. Unsere Mannschaft hatte keine Chance. Der Trainer der gegnerischen Mannschaft ließ seinen besten Spieler in der ersten sowie dritten Reihe auflaufen. Weil beim Wechsel immer wieder der Spieler auf dem Eis blieb, kam es zwangsläufig zu spielerischen Vorteilen des Gegners, denen mit fairen und Regelgerechten Mitteln nicht viel entgegengesetzt werden konnte.
Mit dem 4. Platz konnte das Team dennoch zufrieden sein. Auf der Heimfahrt wurde zur Belohnung in Lindau halt bei einem bekannten Schnellrestaurant mit dem großen gelben „M“ Halt gemacht. Nach 2 ½ Stunden Bus Fahrt kam das Team wieder in Grafing an.

U8 Rosenmontagsturnier Bad Tölz

Unsere U8 Mannschaft zeigte sich in Bestform. Alle Spieler zeigten was sie in der Saison gelernt haben, was mit 4 Siegen in 4 Spielen belohnt wurde.

U8 1. BEV Rückrundturnier in München

Im luftigen Eisstadion im Ostpark traff sich die U8 Mannschaften aus Erding, Bad Aibling, Grafing und München zum 1. BEV Rückrundturnier. Unsere Mannschaft konnte mit zwei Siegen und einer Niederlage dieses Turnier erfolgreich beenden.

U8 Freundschaftsturnier in Grafing

Am 09.01.2016 lud die U8 Mannschaft zum Neujahrsfreundschaftsturnier ein. Als Gäste konnten wir die Mannschaften aus Erding, Miesbach und Bad Aibling begrüßen. Die EHC Klostersee Mannschaft konnte alle Spiele erfolgreich für sich beenden, was für viel Freude gesorgt hat.

U8 BEV Turnier in Bad Aibling

Am vierten Advent luden die Aibdogs zum letzten BEV Turnier in 2015 nach Bad Aibling ein. Die U8 Spieler zeigten viel Spielfreude und Kampfgeist, dies wurde durch zwei Siege in den Partien gegen die Aibdogs und dem EHC München belohnt.

U8 BEV Turnier in Grafing

Am 05.12.2015 spielte die EHC Klostersee U8 Manschaft in Grafing gegen die U8er der Aibdogs, Deggendorf und Landshut.

U8 BEV Turnier im Ostpark

U8 BEV Turnier im Ostpark, teilnehmende Mannschaften EHC München, EV Landshut, Aibdogs und EHC Klostersee.

17.10.2015 – Erstes U8 BEV Spiel in Deggendorf

Am 17.10. trafen die U8 Kleinstschüler in Degendorf auf die U8 Mannschaften des EV Landshut, EHC München und DSC Deggendorf. Alle drei Reihen, des mit unseren kleinsten Spielerinnen und Spielern, aufgestellten Teams zeigten sehr viel Kampfgeist. Sie haben sich immer wieder tolle Torchancen erspielt, die leider nicht belohnt wurden. Bis zum nächsten BEV Spiel können sich die Kleinen gut erholen, dieses findet am 15.11.2015 in München statt.

 

Es spielten:

Wollherr Kilian (TW), Sauter Vicent, Ditzschold Mikka, Mühlfenzl Xaver, Pizka Aurelius, Remiger Laurin, Venter Max, Prietl Marvin, De Vizia Nicolas, De Vizia Maxim, Groß Josef, Dützka Dave, Hellmann Thorben, Markmann Luca, Wollherr Lorenz, Venter Ida

 

U8 Freundschaftsturnier in Grafing

Am 10.10.2015 trafen sich die U8 Mannschaften des EHC München, SC Reichersbeuern und des EHC Klostersees in Grafing zu einem kurzfristig organisierten Freundschaftsspiel. Unsere U8 Spielerinnen und Spieler hatten viel Spaß.