Trainingsspiel gegen EHC München als Vorbereitung auf die BEV Gruppenspiele

Die Vorbereitungen auf die BEV Spiele laufen auch bei den Kleinstschülern des EHC Klostersees seit einigen Wochen.
Das Training unter der Woche ist gut besucht. Am letzten Septemberwochenende fand für die U8 ein sehr erfolgreiches
Kräftemessen mit den Bad Aiblinger Kindern statt. Am Sonntag den 1.10. waren die Kinder der U8 und U10 vom EHC München zu Besuch in Grafing.

Das Training in München läuft seit Anfang August. Mit der DEL Profimannschaft im Rücken ist der Zulauf im Nachwuchsbereich in München groß. Daher ist der EHC München für die Kleinstschüler des EHC Klostersees ein Freund, den man zum Spielen einläd, um sich ein paar Tricks abzuschauen. Bei den Spielen lernen die Kinder immer sehr viel und wachsen über sich hinaus.

Die Kinder freuen sich auf die bevorstehenden BEV Spiele. Die U8 spielt in der Gruppe 8 zusammen mit Pfaffenhofen, Germering, München
und Erding. Die U10 spielt in der Leistungsstufe A Gruppe 3 gegen Miesbach, Bad Tölz, Reichersbeuern und Rosenheim.

GASAG U8-Turnier um den A&O Hotel Cup

Wir fahren nach Berlin, Berlin, Berlin!
Eisbären gegen Braunbären hieß es am Wochenende vom 1. und 2. April im GASAG U8-Turnier um den A&O Hotel Cup der Eisbären Juniors Berlin. Schon lange haben sich die Kinder von EHC Klostersee auf dieses Wochenende gefreut. Es fuhren 17 Kinder aus der U8 und 2 Kinder aus der U9 am Freitag gleich nach der Schule oder dem Kindergarten los. Die Hausaufgaben wurden neben die Eishockeytaschen gepackt und auf ging’s.
Die Nacht zum Samstag war nur kurz. Das erste Spiel startete schon um 8 Uhr. Zeit für ein ausgiebiges Frühstück im Hotel blieb da leider nicht. In der Gruppe des EHC Klostersees waren die Eisbären Juniors Berlin II, die Löwen aus Frankfurt, die Young Grizzlys aus Wolfsburg und die Molots aus Hamburg. Am Ende des Tages lag der EHC Klostersee auf dem dritten Platz der Gruppentabelle. Nur gegen die Großstadtkinder aus Frankfurt und Hamburg ließ der Trupp um Trainer Marek Dobis Punkte. Diese beiden Vereine spielten nur mit drei Reihen. Dann ist es sehr schwer gegenzuhalten. Die Jüngsten haben immer super gespielt, verteidigt und Tore geschossen. In der großen Pause konnte man den DEL Profis bei der Arbeit zu schauen. Das war sehr beeindruckend. Für die Kinder gab es Lose, Zuckerwatte und viel Sonnenschein.
Mit dem dritten Platz vom ersten Tag war in der Endrunde noch alles möglich. Der Tag der Entscheidung startete für die Grafinger Kinder wieder gegen die Eisbären Juniors aber diesmal der Mannschaft I. Wieder hieß es drei gegen vier Reihen und die jungen Kinder der blauen Reihe wuchsen über sich hinaus. Die Bären gaben alles und gingen keinem Zweikampf aus dem Weg. Die Eisbären nutzten ihren Heimvorteil und siegten. Traurig gingen die Grafinger Jungs und Mädels vom Eis. Nach einer kurzen Pause, ging es gegen die Kinder aus Chemnitz. Die erste Spielhälfte war sehr ausgeglichen aber dann schalteten die Bären den Turbo an und siegten souverän. Im Spiel um Platz fünf ging es gegen die Löwen aus Frankfurt, gegen die die Kinder schon am ersten Tag gespielt hatten. Auch wenn am Vortag das Spiel noch verloren ging, war klar, dass es machbar war, dieses Spiel zu gewinnen. Eine leichte Umstellung der Reihen, um die Stärken der Reihen etwas auszugleichen, brachte den Erfolg.
In allen Spielen waren die Grafinger Kinder mit die Jüngsten. Daher ist es ein großer Erfolg in so einem hochbesetzten Turnier den fünften Platz zu erreichen. Die Kinder haben schönes, faires Eishockey gespielt. Sie haben gezeigt, was sie von den Trainern gelernt haben, gekämpft und nie aufgegeben. Der Turniersieg wurde in einem sehr harten Spiel zwischen Hamburg und Weißwasser ausgekämpft. Die Nerven der Eltern und Trainer der Mannschaften lagen blank. Am Ende gewann Hamburg aber das war den Grafinger Kindern egal. Stolz waren sie auf ihren Pokal. Gut gekämpft Braunbären!
Die Eisbären Juniors Berlin haben ein tolles Turnier auf die Beine gestellt. Wir danken für die Einladung.
Tag 1
EHC Klostersee – Eisbären Junior Team I: 2:0, 4:0
Molot Hamburg – EHC Klostersee: 1:1, 1:0
Löwen Frankfurt – EHC Klostersee: 2:1, 3:2
EHC Klostersee – Young Grizzlys Wolfsburg: 1:2, 5:2
Tag 2
EHC Klostersee – Eisbären Junior Team II: 1:8
Young Crashers – EHC Klostersee: 4:9
Löwen Frankfurt – EHC Klostersee: 1:6

GASAG U8-Turnier um den A&O Hotel Cup 2017 – 01.04. + 02.04.2017

Das war ein wunderbares Wochenende mit tollem Wetter 🌞, super 🏒 Sport und vielen Emotionen 😃😥😡. Es wird hoffentlich allen Beteiligten und vor allen den Kids noch lange in Erinnerung bleiben.Als kleine Gedankenstütze, um das Erlebte immer mal wieder aufzufrischen, haben wir hier noch ein kurzes Video vom Wochenende. Immer mit dabei, natürlich unser Kuschel-Eisbär Danny 😜👊!

Gepostet von U9 Kleinstschüler Eisbären Juniors Berlin am Montag, 3. April 2017

@Bild/Videoquelle >> https://www.facebook.com/laufschuleejb/

U8 Freundschaftsturnier in Bad Aibling

Es nähert sich das Saisonende und die Kinder der U8 vom EHC Klostersee wurden von den Aibdogs aus Bad Aibling zu seinem Saisonabschlussturnier eingeladen. Die anderen Gäste waren die U8 vom ESC München und von den Starbulls aus Rosenheim.

Im ersten Spiel gegen den ESC München starteten die Grafinger Kinder stark und haben nur ein Gegentor zugelassen. Am Ende stand es 5:1 für Grafing. Zur gleichen Zeit fand auf dem anderen Feld das Spiel der Gastgeber gegen Rosenheim statt. Der Torhunger der Rosenheimer war sehr gross. Sie besiegten Bad Aibling hoch und es wurde klar, dass Rosenheim ein sehr starker Gegner sein würde.

Im zweiten Spiel ging es aber erstmal gegen den Gastgeber. Für einige Kinder aus Bad Aibling war es das erste Spiel und auch wenn Grafing zu Beginn gleich einen Gegentreffer kassierte, stand es am Ende 10:1.

Nach der Pause für die Eisbereitung fand das „Spitzenspiel“ Klostersee gegen Starbulls Rosenheim statt. Die Rosenheimer Kinder hatten auch beide Spiele gewonnen und im letzten Spiel ging es somit um den Turniersieg. Die Kinder von Starbulls Rosenheim spielten stärker und schossen viele Tore. Aber die Grafinger Kinder zeigten Kampfgeist und unsere Jüngsten hatten viel Spass. Die Siegerehrung am Ende war ein schöner Abschluss und die Kinder fuhren glücklich und müde heim.

Wir danken dem EHC Bad Aibling für die Einladung und freuen uns auf die nächste Saison mit schönen Spielen.

Die Saison der Kinder vom EHC Klostersee ist noch nicht zu Ende. Das Training geht in eine Extrawoche. Am nächsten Wochenende fahren die Kinder zu einem Turnier zu den Eisbären nach Berlin. Vielleicht sehen sie da einen Profi aus den Play Offs.

 

EHC Klostersee – Redbull Salzburg Freundschaftsspiel 03.01.2017

Kleinstschüler stellen sich dem internationalen Leistungsvergleich
Vor dem Start der Rückrunde war die U10-U8 Mannschaft der Red Bulls aus Salzburg in Grafing zu einem Freundschaftsspiel zu Gast. Gespielt wurden drei Drittel. Die Spielzeit je Abschnitt betrug 28 Minuten.
Souverän gewannen die Grafinger alle drei Drittel. Bei Zwölf geschossen Toren ließ unser Team nur einen Gegentreffer zu.
Das erste Spiel wurde 3:0 gewonnen. Tore in der ersten, dreizehnten und vierzehnten Minute besiegelten den Sieg.
Im zweiten Spiel, das mit 5:0 Toren klar an Grafing ging, wurden die Tore in der ersten, sechzehnten, einundzwanzigsten und ein Doppelpack in der 24 Minute erzielt.
Im letzten Spiel kassierte das Team das einzigste Gegentor. In der 27 Minute gelangen den Bulls aus Salzburg der Ehrentreffer zum 4:1. Zuvor fielen aber Tore für die Grafinger in der fünften, elften und zwei Treffer in der einundzwanzigsten Minute zum 4:0.
Kurz vor dem Start der Rückrunde die am 22.01.17 in Erding beginnt, zeigte unser Team durchwegs eine überzeugende Leistung. Läuferisch und spielerisch konnte die Mannschaft gegen den Gegner aus Salzburg durchaus überzeugen.

U8 BEV Turnier in Holzkirchen 10.12.2016

Bei schönstem Sonnenschein fand am Samstag das dritte BEV Hinrundenspiel statt. Gastgeber war diesmal Holzkirchen. Gleich im ersten Spiel ging es gegen die starken München und dieses mal haben die Kinder alles gegeben und verdient 1:0 gewonnen. Wobei es auch 2:0 hätte stehen können. Im zweiten Spiel ging es gegen die Gastgeber, die sehr selbstbewusst spielten. Aber schon in der ersten Spielminute gelang der erste Treffer für die Grafinger. Am Ende stand es 3:0.
Das spannendste Spiel fand nach der Eispause gehen Ottobrunn statt. Die Ottobrunner gaben alles und kämpften um jeden Puk. Es gelang Ottobrunn der Führungstreffer zum 1:0. Nach dem Ausgleich versuchten die Kinder alles, um doch noch einen Sieg zu erzielen. Leider war auch ein bisschen Pech dabei und  das Spiel endete 1:1. Wir danken Holzkirchen für ihre Gastfreundschaft und freuen uns auf das nächstes spiel in Ottobrunn.

U10 BEV Turnier in Ingolstadt 03.12.2016

Am vergangenen Sonntag den 04.12.2016 staunten unsere Jungs nicht schlecht, als sie erfahren haben, dass sie tatsächlich in der Halle der Ingolstadt Panthers ihr BEV Turnier austragen dürfen.

Beflügelt von diesem Wissen hat die U10 die bisher beste Saisonleistung gezeigt und war lediglich gegen Ingolstadt ohne realistische Chance auf einen Punkt. (0:4)

Offen gehalten werden konnte allerdings über lange Zeit das Spiel gegen die Favoriten vom EHC München. Alle 4 Reihen haben tollen Einsatz gezeigt und bis zum Schluss nicht aufgegeben. Erst in den letzten Minuten konnte sich der EHC München noch mit einem insgesamt verdienten 3:1 Sieg durchsetzen.

Nachdem die ersten beiden Spiele bereits verloren gingen und mit dem EV Landshut als letzter Gegner ebenfalls ein starkes Team wartete, wurde zu Beginn der Partie auch die Unterstützung der zahlreich mitgereisten Eltern immer stärker und vor allem lauter. Mit einem Kraftakt und tollem Teamgeist haben es die Jungs von Martin Sauter tatsächlich geschafft den EV Landshut mit 3:2 zu besiegen.

Nach der Schlusssirene haben die Kinder dann ausgiebig gefeiert und den erfolgreichen Ausflug mit einem gemeinsamen Abendessen bei McDonalds in Ingolstadt abgeschlossen.

U10 BEV Turnier in Grafing 26.11.2016

U10 BEV Turnier in Landshut 12.11.2016

U8 Freundschaftsturnier in München

Mit dabei waren die U8 Mannschaften aus München, Salzburg und Bad Tölz.

Bilder zum U8 Freundschaftsturnier in Erding

Mit dabei waren die Gastgeber vom TSV Erding, EHC München und TEV Miesbach.

U10 Raiffeisencup in Bad Tölz 02.10.2016

Ein Tag voll mit tollen Spielen und einem Super 4 Platz für unsere U10 Mannschaft. Mit Dabei waren die U10 Mannschaften von EC Bad Tölz, EHC München, EHC Bayreuth, Starbulls Rosenheim, Red Bull Salzburg, SC Riesersee, ESC Holzkirchen, SC Reichersbeuern und ESC Geretsried.

U8 Turnier Eisbären Berlin 16 – 17.04.2016

EHC Klostersee Nachwuchs auf Augenhöhe mit DEL Nachwuchs

„Wo liegt eigentlich Klostersee?“. Diese Frage musste Teamchef Martin Sauter am vergangenen Wochenende in Berlin öfter beantworten. Zum Abschluss der Saison 2015/16 reisten die Kleinstschüler des EHC Klostersees zum 4. GASAG Laufschul Turnier der Berliner Eisbären. Teilnehmer waren neben den Gastgeber Eisbären Berlin mit zwei Mannschaften, Nürnberg, Iserlohn, Hannover, Braunlage und Timmendorf.

In der Hauptrunde spielten zunächst alle 8 Mannschaften gegeneinander. Dabei wurden in jeder Begegnung 2x15 Minuten gespielt, die unabhängig voneinander gewertet wurden. Im ersten Spiel Stand gleich Mitfavorit Iserlohn auf dem Spielplan. Nach 3 Wochen ohne Training auf dem bereits abgetautem heimischen Eis und 13 Stunden auf der A9 in der Nacht zuvor fehlte es in den ersten 15 Minuten noch etwas an Spritzigkeit. Mehrere Glanzparaden von Torwart Bartholo Oswald verhinderten bei der 0:2 Auftaktniederlage Schlimmeres. Aber schon in den zweiten 15 Minuten hatten die Spieler und die anfeuernden mitreisenden Eltern im Turnier Fuß gefasst. Mit einem 1:0 wurden die Punkte mit Iserlohn geteilt.

In der zweiten Begegnung ging es gegen die 2. Mannschaft der Gastgeber. Zu Beginn hielten die Eisbären II noch gut dagegen, aber nachdem in der 7. Spielminute der Puck ins Netz der Eisbären befördert wurde, war der Knoten geplatzt. Am Ende musste der Torhüter der Eisbären 7 mal hinter sich greifen, während Bartholo das Klosterseer Tor sauber hielt.

Nach einem 11:2 Sieg über die Harzer Falcons aus Braunlage gab es nur 5 Minuten Pause vor der vierten Begegnung, gegen den Eishockeynachwuchs der Hannover Indians. Die ersten 15 Minuten gingen mit 5:2 noch deutlich an den EHCK, aber dann waren die Königsberger Klöpse auf Kartoffelbrei vom Mittagessen wohl verbrannt. Der EHC konnte nur ein Tor erzielen und eine Minute vor Schluss gelang Hannover sogar noch der Ausgleich.

Oberbayern gegen Franken ist nicht nur im Fußball immer spannend. Beim Zusammentreffen der U8 der Nürnberg Ice Tigers und Grafing waren die Minuten zunächst völlig offen. Die 1.Reihe von Grafing prüfte mehrmals den Nürnberg Torwart, aber dann traf Nürnberg. Nach zwei Treffern fühlten sich die Franken zu früh zu sicher. Erst verkürzte die 2. Reihe zum 1:2 nach 15 Minuten. In der zweiten Hälfte trafen die Grafinger in kurzem Abstand, zum Schock des sportlichen Nachwuchsleiters der Nürnberger. Nürnberg stellte die Reihen um, doch Grafing konnte dagegen halten zum 2:1 Erfolg. Auch ein Riesenverdienst der jungen dritten Reihe, die 2-3 Jahre jünger war als Ihre gegenüber und trotzdem kaum Torchancen zuließen.

Völlig erschöpft aber glücklich schlenderten die Spieler zurück ins Hotel und übernachteten auf Platz 2. Am Abend wollten dann noch einige Eltern der gegnerischen Teams genauer wissen, wo Klostersee eigentlich liegt.

Zu Beginn des zweiten Spieltages waren noch die beiden letzten Spiele der Hauptrunde zu absolvieren. Nach einer knappen 0:2 Niederlage gegen die 1. Mannschaft der Eisbären und einem 18:0  gegen Timmendorfer Strand war mit dem 3. Tabellenplatz eine sehr gute Ausgangsposition für die K.O. Runde erreicht.

In der K.O. Runde wurden ebenfalls 2x15 Minuten gespielt, allerdings zählten diesmal die Tore aus beiden Hälften zusammen. Das Ergebnis im Viertelfinale gegen die Eisbären II fiel deutlich mit 5:0 für Klostersee aus.

Im Halbfinale wurde es dann ernst. Nürnberg wartete mit geänderter Mannschaftsaufstellung auf die Klosterseer. Trotz einer in Summe sehr Guten Mannschaftsleistung, verloren die Grafinger aufgrund nicht genutzter Torchancen das Spiel dennoch mit 0:3. Somit zog Klostersee ins Spiel um Platz 3 gegen die Eisbären I ein.

Mit einer geänderter Aufstellung von Trainer Sauter ging das letzte Spiel los. Das Publikum stand Kopf, als Grafing durch ein Tor bereits in der ersten Spielminute in Führung gingen. Leider blieb es nicht dabei. Nach argloser Verteidigung und wenig zwingender Torchancen zogen die Eisbären auf 6:1 davon. Es ist nicht überliefert, was Sauter seinen Jungs zurief, bevor sich das Blatt wieder drehte, aber als Sauter einer Minute vor der Schlusssirene den Torwart vom Eis nahm, hatte sich Grafing bereits auf 6:5 heran gekämpft. Dass mit 5 Feldspielern der Ausgleich nicht mehr gelang, änderte an der Freude der Mannschaft nichts.

Mit dem 4. Platz hinter den DEL-Nachwuchsmannschaften Iserlohn, Nürnberg und Berlin hat der Grafinger Nachwuchs gezeigt was für eine großartige Mannschaft heran wächst. Wie die Ergebnisse zeigen, wäre durchaus das Finale möglich gewesen. Aber gezeigt zu haben, das man mit kleinen Mitteln gegen die größten Vereine aus Deutschland auf Augenhöhe spielt, genügt um motiviert in Zukunft auf diesem Wege weiterzuarbeiten.
Und sollte der EHC wieder mal wieder nach Berlin kommen, wird jeder wissen, wo Klostersee ist.

Ergebnisse:

EHCK : Young Rooster Iserlohn (0:2/1:0)

Eisbären II : EHCK (0:3/0:4)

Harzer Falken : EHCK (1:6/1:5)

EHN Hannover : EHCK (2:5/1:1)

EHC Nürnberg : EHCK (2:1/1:2)

Eisbären I: EHCK (1:0/1:0)

Timmendorf : EHCK (8:0/10:0)

Viertelfinale:

EHCK: Eisbären II 5:0

Halbfinale:

EHCK : Nürnberg 0:3

Spiel um Platz 3:

Eisbären I : EHCK 6:5

Kader:

1 Bartholo Oswald (Torwart), 3 Laurin Remiger, 4 Alexander Gohmert, 5 Benno Golanski, 6 Maximilian Mentz, 7 Marvin Prietl, 8 Max Venter, 9 Vincent Sauter, 10 Dave Dützka, 12 Tobias Hemmers, 16 Luka Markmann, 17 Jan Markmann, 18 Ida Venter, 19 Nicolas DeVizia, 21 Maxim DeVizia

Trainer: Martin Sauter

Betreuer: Norman Venter, Dani Golanski, Anja Markmann

 

Eine Zusammenstellung der Spieltage wurde von den Eisbären Juniors zur Verfügung gestellt:

TAG 1

 

TAG 2