Drittes Adventswochenende der EHC Klostersee U8 und U10
Am dritten Adventswochenende hieß es für die Kleinstschüler des EHC Klostersees nicht Plätzchen backen, sondern Eishockeytaschen packen! Am Samstag hatte die U8 ihr Heimspiel in der BEV Hinrunde. Am Sonntag war die U10 in der Scheune dran. Der Höhepunkt des Wochenendes war die Einladung nach Salzburg für die Kinder der U8.
Die Rollen bei den letzten Spielen in der BEV Hinrunde für die U8 waren klar verteilt. Die Erding Gladiators hatten mit ihrer drei Reihen Taktik den Gruppensieg schon klargemacht. Die Mannschaft des EHC München I und Klostersee waren ähnlich stark mit ein bisschen mehr Glück auf Seite der Mannschaft aus München. Für Pfaffenhofen und Germering waren es die ersten Spiele in der U8 Turnierrunde. Diese Mannschaften wurden meist deutlich geschlagen. So geschah dies auch am diesem Samstag.
Am Sonntag hatte die U10 ihr letztes BEV Spiel in der Hinrunde. Die Gäste waren die Kinder aus Reichersbeuern, Rosenheim und Miesbach. Im ersten Spiel gegen Miesbach konnten die Kinder klar mit 9:0 siegen. Das zweite Spiel gegen Rosenheim war lange Zeit sehr ausgeglichen. Grafing führte lange 1:0, um am Ende doch 3:1 zu verlieren. Im letzten Spiel gegen Reichersbeueren, die sich im Laufe der Hinrunde stark gesteigert haben, ging es um den zweiten Platz in der Gruppe. Reichersbeuern ging früh in Führung und spielte konzentrierter. Am Ende siegten die Gäste 5:3.
Der Höhepunkt des Wochenendes für die Kleinstschüler war die Eishockeyschlacht in Salzburg. Red Bull Salzburg war schon mehrfach in Grafing zu Besuch und nun hatten die Grafinger Kinder eine Einladung zu einem Turnier nach Salzburg erhalten.
Red Bull Salzburg steckt viel Energie und Geld in die Ausbildung ihres Nachwuchses. Die neue Akademie ist eine tolle Anlage, die die Grafinger Kinder und Eltern sehr beeindruckt hat. Im Turnier ging es in der Akademie Salzburg gegen illustre Namen wie München, Salzburg, Linz und Prag – klar, dass in dieser Reihe der EHC Klostersee nicht fehlen darf. Nach widriger Anfahrt durch Eis und Schnee hieß der erste Gegner am Morgen gleich EHC München. Das Spiel ging nach hartem Kampf auf Augenhöhe mit wechselnden Führungen unglücklich mit 4:5 verloren.
Im zweiten Spiel sah es zunächst nach einer klaren Angelegenheit für Klostersee aus. Routiniert führte unser Nachwuchs gegen Linz mit 3:0. Aber wie schon oft, konnte eine so klare Führung nicht ins Ziel gerettet werden. Es schlichen sich Nachlässigkeiten ein. Die Mannschaft verteidigte nicht mehr konsequent. Bei Gegenstößen blieben sie vorne stehen und schauten zu. Die logische Folge: Linz kam heran. Auch ein wieder erwachter Teamgeist rettete gegen Linz – die ihre besten Spieler nicht durchwechselten – noch ein 5:5 Unentschieden.
Gut gestärkt nach einem ordentlichen Napf Nudeln aus der Kantine der RB Akademie hieß der erste Gegner des Nachmittags Slavia Prag. Die Prager wussten durch äußerst schnelles und robustes Schlittschuhlaufen zu überzeugen. Obwohl unsere Jungs und Mädels gut dagegenhielten, hieß es am Ende 1:3 für Prag.
Nach so viel Kampf und Niederlagen war es jetzt Zeit für ein kleines mentales Aufbauprogramm. Da kam die blaue Mannschaft von Salzburg gerade recht. 12:3 hieß es am Ende.
Auch das letzte Spiel war eine klare Angelegenheit. Die weiße Mannschaft von Salzburg musste ein 9:2 verdauen. Unsere Jungs und Mädels konnten hier läuferisch und spielerisch überzeugen und einen ungefährdeten Sieg einfahren.
Insgesamt haben sich die kleinen Klosterseer in Salzburg mehr als achtbar geschlagen. Sie wurden dritter im internationalen Turnier mit vielen Spitzenmannschaften. Die Zwergerln gehören zu den Großen!