U9 Mannschaft beste deutsche Mannschaft im internationalen Turnier in Dornbirn

Am 12.03.16 folgte das Team einer Einladung aus dem österreichischen Dornbirn zu einem U9 Turnier. Nach Hause kam die Mannschaft spät abends als beste deutsche Mannschaft mit Platz 4 im Gepäck.  Dazu mussten sich die drei Reihen der Mannschaft in fünf Spielen behaupten.
Zuerst ging es für Klostersee darum, sich in der Gruppe B eine gute Ausgangsposition für das kommende ¼ Finale zu sichern. Die Gegner waren der EV Lindau, SC Rheintal und der EHC Chur. Gespielt wurde immer 3o Minuten und jeder gegen jeden. Die Spielzeit betrug 2 x 15 Minuten. Nach Ablauf der ersten Spielhälfte wurde der aktuelle Spielstand als Ergebnis gewertet und ein weiteres Spiel (restliche 15 Minuten) begann. Somit hatte man am Ende der Partie zwei Ergebnisse, die dann auch in der Punktewertung berücksichtigt wurden.  In der Gruppe A standen sich die Bulldogs Dornbirn der EHC Schaffhausen, die Dieseldorf Niederhasli und der Augsburger EV gegenüber.
Ungewöhnlich war, dass auf große Tore und mit einem schwarzen Puck gespielt wurde.  Aber damit kam unser Team ganz gut zurecht. Im ersten Spiel gegen Lindau gewann Grafing die ersten 15 Minuten mit 2:0. Die zweite Partie ging in einem insgesamt fairen und spannenden Spiel 2:2 unentschieden aus. Pro Sieg wurden 2 Punkte gut geschrieben und für jedes Unentschiedene gab es einen Punkt.
Im zweiten Spiel ging es gegen den SC Rheintal. Die erste Wertung ging nach ¼ Stunde Spielzeit klar an das Team Klostersee, das mit 7:2 gewann. Noch deutlicher ging die zweite Partie aus. Am Ende stand es 12:1 für Grafing. Somit konnte unsere Mannschaft nach zwei Spielen 7 Punkte gut schreiben lassen
Im letzten Spiel der Vorrunde ging es gegen den EHC Chur. In den beiden Spielen konnte Grafing keine Punkte holen. Nach den ersten 15 Minuten stand es 0:3 und nach der zweiten Hälfte 1:3 aus Sicht Grafing.  Chur spielte gutes Hockey. Grafing konnte weitest gehend dagegenhalten.
Als 2. in der Tabelle B musste Grafing im Viertelfinale gegen den Tabellenersten aus der Gruppe A antreten. Der Gegner dieser Partie kam aus Schaffhausen. Das erste Spiel verlor unser Team klar mit 0:4. Die zweiten 15 Minuten waren dann spannender. Ein Sieg war möglich aber durch zwei Gegentore in den letzten beiden Spielminuten wurde der Sieg verspielt. Endstand war 4:5.
In dem Platzierungsspiel ging es um Platz drei. Und der Gegner war wie in der Vorrunde erneut der EHC Chur. Das Spiel ging 3:13 verloren. Unsere Mannschaft hatte keine Chance. Der Trainer der gegnerischen Mannschaft ließ seinen besten Spieler in der ersten sowie dritten Reihe auflaufen. Weil beim Wechsel immer wieder der Spieler auf dem Eis blieb, kam es zwangsläufig zu spielerischen Vorteilen des Gegners, denen mit fairen und Regelgerechten Mitteln nicht viel entgegengesetzt werden konnte.
Mit dem 4. Platz konnte das Team dennoch zufrieden sein. Auf der Heimfahrt wurde zur Belohnung in Lindau halt bei einem bekannten Schnellrestaurant mit dem großen gelben „M“ Halt gemacht. Nach 2 ½ Stunden Bus Fahrt kam das Team wieder in Grafing an.