Internationaler „Halle/ Saale“ Cup vom 29.03.2018 – 02.04.2018

Internationaler Halle-Saale Cup 2018 der U 16 (Schüler)

 

Am Karfreitag trat die Schülermannschaft des EHC Klostersee die weite Reise nach Halle an der Saale an. Rot-Weißen duellierten sich bei diesem traditionellen, hochkarätig besetzten Turnier über 4 Tage mit acht weiteren Mannschaften aus Deutschland, Tschechien und Finnland. Gespielt wurde in einer Vierer- sowie Fünfer-Gruppe, Jeder gegen Jeden. Je Gruppe qualifizierten sich der Erste und Zweite für die Finalrunde. Bereits um 9 Uhr starte der Rot-Weiße Tross Richtung Halle.

 

Spiel 1: (Karfreitag)

Halle-Saale Bulls – EHC Klostersee (Schüler)  6:3 (4:2;2:1)

Nach einer 6-Stündigen Busfahrt durften die EHC’ler bereits das Erste Spiel gegen den Gastgeber, die Halle-Saale Bulls, austragen. Diese wiederrum wurde durch einige Spieler der Bundesliga-Mannschaft der Dresdner Eis-Löwen unterstützt. Trotz schwere Beine gingen die Grafinger bereits in der 4. Spielminute durch Arnaud Eibl nicht unverdient mit 1:0 in Führung. Im weiteren Verlauf der Begegnung merkte man unseren Schüler dann doch die Strapazen der langen Anreise an und so Unterlagen sie den Bulls mit 6:3.

Tore: 3:53  0:1 Arnaud Eibl; 13:07  2:3 Stefan Würmseer (4-5); 39:18 3:6 Simon Ellmaier (Ludwig Danzer)

 

Spiel 2: (Samstag)

EHC-Schüler  – IHA   9:6  (4:2;5:4)

Der Spielplan wollte es so, dass die Jungs/Mädel am Samstag bereits um 7 Uhr!! zu Ihrer zweiten Partie antreten mussten. Der Gegner diesmal war die Internationale Hockey Academy (IHA) aus Mannheim. Diesmal ohne schwere Beine bestimmten die Mannen um Kapitän Tobias Hilger das Geschehen und siegten auch in dieser Höhe völlig verdient.

Tore: 6:17 1:0 Ludwig Danzer, 15:13 2:2 Ludwig Danzer, 16:43 3:2 Simon Ellmaier (Yuma Grimm) (4-5), 17:49 4:2 Ludwig Danzer (Simon Ellmaier, Yuma Grimm), 32:39 5:3 Yuma Grimm, 25:41 6:3 Stefan Würmseer (Maximilian Jannasch), 29:59 7:3 Arnaud Eibl (Stefan Würmseer), 30:37 8:3 Ludwig Danzer (Simon Ellmaier), 34:52 9:4 Yuma Grimm (Ludwig Danzer)

Spiel 3: (Samstag)

EHC-Schüler – HJK Helsinki  6:5 (1:2;5:3)

Zur Mittagszeit traten die Rot-Weißen gegen den HJK Helsinki an. Die Vorgabe war schnell klar. Wer gewinnt ist Gruppenzweiter und in der Finalrunde. Weiterer nicht unerheblicher Aspekt war wohl auch, dass der Verlierer noch das letzte Spiel des Tages um 1:30 sowie das erste Spiel am Sonntag um 7 Uhr bestreiten musste. Von diesen Vorgaben beflügelt entwickelte sich ein rassiges aber stets faires Spiel mit zahlreichen Chancen auf beiden Seiten. Immer wieder konnte sich Grafings Torwart, Maximilian Stinauer, mit zahlreichen Paraden auszeichnen. Am Ende konnte ein knapper aber verdienter 6:5 Sieg und aufgrund des gewonnen direkten Vergleichs der Zweite Platz in der Vorrunde bejubelt werden.

Tore: 17:59 1:1 Danzer, (Ellmaier, Jannasch); 24:41 2:3 Yuma Grimm, 26:20 3:3 Ellmaier (Würmseer), 31:53 4:3 Danzer (Jannasch), 33:47 5:3 Ellmaier (Grimm, Danzer), 39:08 6:5 Ellmaier (Grimm) (4-5)

Abschlusstabelle Vorrunde:

Platz Team U16 Spiele S U N Pkt. Tore
1 ESV Halle 3 2 0 1 4 11-5
2 EHC Klostersee 3 2 0 1 4 18-17
3 HJK Helsinki 3 2 0 1 4 10-9
4 U 16 Academy 3 0 0 3 0 8-16

 

 

Finalrunde:

Spiel 4: (Ostersonntag)

ESV Halle Saale Bulls  –  EHC Klostersee (Schüler)  6:3 (2:2;4:1)

Wie bereits in der Vorrunde endete auch diese Begegnung mit 6:3 für die Bulls aus Halle. Anders als im ersten Aufeinandertreffen standen sich nun aber zwei ebenbürtige, spritzige Mannschaften gegenüber. Zwischendurch waren die Grafinger dem Sieg sogar näher, aber wie es bei diesem Turnier leider des Öfteren der Fall war, mischten sich auf einmal die „Unparteiischen“ ein. Einige recht fragliche Strafen gegen die EHC’ler nahmen den Schwung aus dem Spiel und so siegten die Bulls recht glücklich mit 6:3.

 

Spiel 5: (Ostersonntag)

EHC-Schüler  –   Iserlohn Roosters  3:5 (1:3,2:2)

Zum zweiten Spiel in der Finalrunde traten unsere Schüler gegen die Bundesliga Mannschaft der Iserlohn Roosters an. Aufgrund der körperlichen Überlegenheit der Roosters war von Beginn an klar, dass die Defensive um Bernhard Pleithner Schwerstarbeit zu verrichten hat.  Unnötig hart und teilweise mit dreckigem Eishockey gingen die Iserlohn von Beginn an zu Werke und hatten damit Erfolg. Beindruckt von der unfairen Gangart des Bundesligisten liefen die Grafing schnell ein 0:3 Rückstand hinterher. Stark wie die Rot-Weißen dann zurück kamen und zum zwischenzeitlichen 3:4 Anschluss trafen. Weniger stark, wie sich hier die Schiedsrichter wieder in das Spielgeschehen einschalteten und die unfaire Spielweise der Iserlohner belohnten. Endstand 3:5

Tore: 19:43 1:3 Danzer (Ellmaier, Grimm), 23:49 2:3 Grimm (Ellmaier), 24:33 3:4 Danzer (Grimm)

 

Spiel 6: (Ostermontag)

 

EHC-Schüler  – HC Benàtky   4:5 nach Penaltyschießen  (1:2;3:2)

Zum letzten Spiel in dieser Finalrunde ging es gegen die Tschechen aus Benàtky. Die Tschechen haben bis hier hin ihre beiden Spiele gewonnen und waren hochmotiviert, hier den dritten Sieg und damit den Turniersieg zu holen. In einer hockklassigen und sehr fairen Partie konnten die EHC’ler mit dem haushohen Favoriten durchaus mithalten und erspielte sich Seinerseits einig gute Torchancen. Natürlich hatte Benàtky mehr vom Spiel und besonders, wenn deren 1. Reihe auf dem Eis war, erspielten sie sich Chance um Chance. Grafings Golie Marcel Käsmeier musste hier oft in höchster Not klären. Mit einer starken Mannschaftsleistung konnten die Grafinger sogar dagegen halten und mit 4:3 in Führung gehen. Leider gelang den Tschechen 9 Sekunden vor Schluss in Überzahl der Ausgleich. Im anschießendem  Penaltyschießen gewann der HC Benàtky diese Partie mit 4:5.

Tore: 19:34 1:2 Danzer; 22:44 2:2 Ellmaier (Danzer), 23:08 3:2 Würmseer (Jannasch), 27:03 4:3 Würmseer (Eibl, Jannasch)

 

Abschlusstabelle:

  1. HC Benàtky (CZ)
  2. Iserlohn Roosters
  3. Halle Saale Bulls
  4. EHC KLOSTERSEE
  5. HJK Helsinki (FIN)
  6. HC Harjun Kikko (FIN)
  7. IHA (Internationale Hockey Academie)
  8. MERC Mannheim
  9. Stuttgarter EC

 

Alle Informationen und Ergebnisse des internationalen „Halle/ Saale“ Cup sind auf der offiziellen Homepage zu finden

 

04.03.2018 Deggendorfer SC – EHC Klostersee 8:4 (1:0; 3:2; 4:2)

Am letzten Spieltag in der diesjährigen Bayernligasaison traten unsere Schüler beim 2.Plazierten in Deggendorf an. Nachdem am vergangenen Spieltag der Klassenerhalt gesichert wurde, konnten die Rot-Weißen locker aufspielen. Mit viel Selbstvertrauen ausgestattet, gingen sie forsch und engagiert in die Partie. In der 6. Minute kam etwas überraschend der Führungstreffer der Hausherren. In den folgenden Minuten erspielten sich beide Mannschaften gute Torchancen, die aber von den Torhütern stetes gut pariert werden konnten. In dieser Phase des Spiels hätten sich die Grafinger den Ausgleich mehr als verdient gehabt, gingen aber leider mit dem 1-0 Rückstand in die erste Pause. Eine kleine Schwächephase nutzen die Favoriten aus Deggendorf von der 24.-27. Minute, um das Ergebnis auf 4-0 auszubauen. Nun musste man das Schlimmste befürchten. Aber die EHC‘ler zeigten nun, dass sie als Mannschaft gewachsen sind und stemmten sich mit aller Kraft gegen die drohende hohe Niederlage. Und sie wurden belohnt. Noch in der 28. Minute erzielte Arnaud Eibl auf Zuspiel von Maximilian Jannasch den Anschlußtreffer und Stefan Würmseer  auf Zuspiel  von Arnaud Eibl und wiederrum  Maxmilian Jannasch in der 33. Minute das 4-2. Im Schlussdrittel ging es in der 50. Minute sehr torreich zu. Innerhalb von 70 Sekunden fielen rekordverdächtige 5 Treffer zum 7-4. Die Tore der Grafinger erzielten Stefan Würmseer (Jannasch Maximilian) sowie Maximilian Jannasch (Tobias Hilger). Den Schlusspunkt zum 8-4 durften dann nochmals die Deggendorfer bejubeln.

 

 

Strafen:    Deggendorfer SC     8 Min.

EHC Klostersee         8 Min.

 

 

Es Spielten:

Maximilian Stinauer (TW); Marcel Käsmaier  (TW) Stefan Würmseer (2 Tore/0 Assist),  Noah Tölg, Leander Ruß, Charlotte Sumpf, Leopold Weinzierl , Maximilian Jannasch (1/3), Arnaud Eibl (1/1), Bernhard Pleithner (C), Bernhard Schönig , Raphael Siehr, Tobias Hilger (0/1), Nils Schellhase, Paul Geier, Johannes Oswald

24.02.2018 Wanderers Germering – EHC Klostersee 0:11 (0:4; 0:2; 0:5)

Zum 3-Punkte-Spiel traten die EHC-Schüler am Freitagabend bei den Wanderers Germering an. Die Ausgangslage war klar. Bei einem Sieg in Germering könnte der Abstieg aus der Bayernliga endgültig abgewandt werden. Wieder ergänzt durch einige Knabenspieler gingen die Rot-Weißen engagiert zu Werke und erspielten sich schnell ein Chancenplus. Bereits nach 5 Minuten konnte der Grafinger Anhang die Führung durch Stefan Würmseer  bejubeln. Ein Angriff nach dem anderen rollte nun auf das Germering Tor zu und so konnte das Ergebnis bis zur 1. Drittelpause auf 4:0 ausgebaut werden. Die Treffer erzielten 2 x Maximilian Jannasch sowie Leander Ruß auf Zuspiele von 2 x Stefan Würmseer, Arnaud Eibl und Leopold Weinzierl. Im 2. Drittel ein kleines Aufbäumen der Wanderers. Aber diesmal stand die EHC-Abwehr um Abwehrchef Tobias Hilger sicher. Kam doch einmal ein gefährlicher Schuss auf das Grafinger Tor, war dieser stets eine sichere Beute des Goalie’s, Maximilian Stinauer, der sich über seinen ersten Shut-Out freuen durfte. Für die Treffer im Mitteldrittel zeigten sich Paul Geier (Assists Florian Dierl und Nils Schellhase) sowie Leander Ruß auf Zuspiel von Korbinian Tristl verantwortlich. Damit war der Drops gelutscht. Im Schlussabschnitt schraubten  die Mannen um Kapitän Bernhard Pleithner das Ergebnis kontinuierlich  zum Endstand von 11:0 hoch und ließen den Gastgebern nicht den Hauch einer Chance. Aufgrund der  geschlossenen und kämpferischen  Mannschaftsleistung geht der Sieg der Rot-Weißen auch in dieser Höhe voll in Ordnung.

 

Strafen:    Wanderers Germering     16 min. + 10 min. + Spieldauer

EHC Klostersee                   15 + Spieldauer

 

 

Es Spielten:

Maximilian Stinauer (TW); Sebastian Wieber  (TW) Stefan Würmseer (4 Tore/3 Assist), Korbinian Tristl (0/1), Noah Tölg, Leander Ruß (2/0), Charlotte Sumpf, Leopold Weinzierl (0/1) , Maximilian Jannasch (3/2), Arnaud Eibl (0/4), Bernhard Pleithner (C), Bernhard Schönig (0/1) , Raphael Siehr, Paul Ankirchner  (0/1), Tobias Hilger, Nils Schellhase (0/1), Florian Dierl (0/1), Paul Geier (2/0)

EHC Klostersee – EC Bad Tölz 5:2 (1:0; 2:2; 2:0)

Am Samstag traten unsere Schüler zu Hause gegen den EC Bad Tölz an. Die Devise war klar. Um sich weiter von den Abstiegsrängen zu entfernen war ein Sieg Pflicht. Die Voraussetzungen waren wieder nicht optimal. Zum wiederholten Male musste der Kader Verletzungs- bzw. Krankheitsbedingt durch drei Knabenspieler ergänzt werden. Mit dem Elan der letzten Wochen im Rücken starteten die Rot-Weißen furios. Aber erst in der 18. Spielminute gelang Bernhard Schönig auf Zuspiel von Korbinian Tristl der 1:0 Führungstreffer. Das kampfbetonte aber faire Spiel hatten die Grafinger stets unter Kontrolle und gingen völlig verdient mit der Führung in die erste Drittelpause. Gleich zu Beginn des zweiten Drittels der Schock. Bereits nach 44 Sekunden lag der Puck zum 1:1 Ausgleich im EHC-Tor. Von dem Treffer unbeeindruckt zeigten die EHC-Schüler ihre tolle Moral und gingen bereits in der 23. Minute durch Julius Sumpf wieder in Führung. Und es kam noch besser. Exakt eine Minute später konnten die Grafinger auf 3-1 erhöhen. Für den Treffer zeigte sich, auf Zuspiel von Celina Haider, Leander Ruß verantwortlich. Eine Unachtsamkeit in der 38 Minute bedeutete den Anschlusstreffer für die Tölzer und den 3:2 Zwischenstand nach dem zweiten Drittel. Wer gedacht hat, dass die Tölzer nun wieder Stürmisch aus der Kabinen kommen sah sich getäuscht. Im Gegenteil, die Rot-Weißen war stets Herr im eigenen Haus und bauten die Führung in der 47. Minute durch Stefan Würmseer auf Pass von Moritz Geier aus. Der Abschluss zum 5-2 Endstand gelang Maximilian Jannasch 2 Sekunden vor Spielende per Empty-Net-Goal.

 

Stafen:                  EHC Klostersee   6

EC Bad Tölz         0

 

Es spielten:

Sebastian Wieber (TW); Marcel Käsmaier  (TW) Stefan Würmseer (1 Tore/1 Assist), Korbinian Tristl (0/1) Leander Ruß (1/0), Charlotte Sumpf, Leopold Weinzierl , Maximilian Jannasch (1/0), Arnaud Eibl, Bernhard Pleithner (C), Bernhard Schönig (1/0), Raphael Siehr, Noah Tölg, Julius Sumpf (1/0), Paul Geier, Moritz Geier (0/1), Celina Haider, Tobias Hilger, Patrick Rintermann

28.01.2018 EHC Klostersee – SC Riessersee 2:5 (0:1; 1:3; 1:1)

Bereits am Sonntag empfingen die Schüler des EHC den SC Riessersee zum Rückspiel des Doppelspieltages. Wieder nur mit einer Rumpftruppe antretend, wollten die Mannen und Frauen um Kapitain Pleithner dem großen Favoriten wieder entschlossen entgegentreten. Diesmal wurde das Team vom Knabenspieler Paul Geier unterstützt. Die Vorgabe des Trainierduos war klar. Es musste wieder eine geschlossen, kampfstarke Mannschaftsleistung her, um den körperlich überlegenen Garmischern Paroli bieten zu können. Auch wenn das Spiel mit 2:5 verloren gegangen ist, der Plan ging voll auf. Geschlossen wurde sich gegen die wieder unfair und überhart einsteigenden Riesserseer gestemmt. Kam doch ein Schuss durch, war er sichere Beute des seit Wochen sehr gut haltenden Maximilian Stinauer. Angetrieben von den übersichtigen Celina Haider und Stefan Würmseer wurden die Garmischer vermehrt ins eigene Drittel zurückgedrängt. So kam der völlig verdiente Ausgleich zum 1:1 durch Maximilian Jannasch nicht von ungefähr. Mit einer besseren Chancenverwertung wäre sogar noch mehr drin gewesen. Wie man es besser macht, zeigten dann die Gäste. Binnen drei Minuten zogen diese im zweiten Drittel noch auf 1:4 davon. Mit unbändigem Willen wollten die Grafinger im letzten Abschnitt noch für das kleine Wunder sorgen. In der 53. Spielminute dann sogar noch der Anschlusstreffer durch Arnaud Eibl zum 2:4. Die Hoffnung hielt aber leider nur bis zur 54. Minute, als die Garmischer mit dem 2:5 den Deckel drauf machten.

Bleibt festzuhalten, dass auf diese geschlossene und kämpferische Mannschaftsleistung aufzubauen ist. Mit dieser Einstellung ist in den nächsten Partien gegen die direkten Tabellennachbarn mit Sicherheit Einiges zu holen.

 

Stafen:     EHC Klostersee     8

SC Riessersee     18

 

Es Spielten:

Maximilian Stinauer (TW); Marcel Käsmaier  (TW) Stefan Würmseer (0Tore/2 Assist), Korbinian Tristl, Tobias Hilger, Leander Ruß, Charlotte Sumpf, Leopold Weinzierl , Maximilian Jannasch (1/0), Arnaud Eibl (1/0), Bernhard Pleithner (C), Bernhard Schönig , Raphael Siehr, Celina Haider, Paul Geier,

27.01.2018 SC Riessersee – EHC Klostersee 7:2 (2:0; 2:1; 3:1)

Zum Doppelspieltag mussten unsere Schüler am Samstag beim Spitzenteam des SC Riessersee antreten. Wie schon in den Wochen zuvor mussten wieder drei Knaben Spieler (Jonas Singer, Theodor Mavric sowie Samuel Ruß) aushelfen, da Krankheits- bzw. Verletzungsbedingt noch einige Stammkräfte ausfallen. Die Voraussetzungen standen also mal wieder nicht günstig. Bereits nach sieben Sekunden die erste Unachtsamkeit in der Rot-Weißen Hintermannschaft und es stand 1:0 für Garmisch.  Es musste das Schlimmste befürchtet werden. Aber was das Team dann auf’s Eis brachte, war aller Ehren wert. Kampfstark und mit einer mannschaftlichen Geschlossenheit wehrten Sie sich mit allen Kräften. Dem Ausgleich näher sorgte noch kurz vor dem ersten Pausentee ein Alleingang für das 2:0. Die Moral der Truppe war aber in Takt. In der 26 Minute der Anschlusstreffer durch Stefan Würmseer. Wie im ersten Drittel lag nun der Ausgleich wieder mehrmals in der Luft. Dies merkten auch die Garmischer. Die körperlich, übertrieben hart und mit schmutzigem Eishockey nun versuchten, die Partie nicht aus der Hand zu geben. Leider hatte diese Gangart Erfolg und so zogen sie unverdient auf 4-1 bis zur Pause davon. Im Schlussabschnitt schwanden nun ein wenig die Kräfte, so dass nur noch das Zwischenzeitliche 6:2 durch Maximilian Jannasch raussprang. Alle mitgereisten Fans waren sich danach einig, dass das Endergebnis von 7:2 um mindestens zwei Tore zu hoch ausgefallen ist.

Stafen:     SC Riessersee      18

EHC Klostersee   10

 

Es Spielten:

Maximilian Stinauer (TW); Marcel Käsmaier  (TW) Stefan Würmseer (1 Tore/1 Assist), Korbinian Tristl, Tobias Hilger, Leander Ruß, Charlotte Sumpf, Leopold Weinzierl , Maximilian Jannasch (1/0), Arnaud Eibl, Bernhard Pleithner (C), Bernhard Schönig , Raphael Siehr, Theodor Mavric, Samuel Ruß, Jonas Singer

20.01.2018 EHC Straubing – EHC Klostersee 12:2 (5:1; 3:1; 4:0)

Ersatzgeschwächt mussten die EHC-Schüler beim absoluten Spitzenteam aus Straubing antreten. Unterstützt von einem Knabenspieler (Florian Stinauer) war die Vorgabe der Trainer klar. So lange wie möglich dem Favoriten Paroli bieten und wenn möglich, auch noch ärgern. In der 5. Minute ist der Plan aufgegangen. Nach schöner Vorarbeit von Korbinian Tristl gelang Stefan Würmseer der Führungstreffer für die Klosterseer. Sichtlich angestachelt von diesem Treffer folgte durch die Hausherren nun ein Angriff nach dem Anderen. Die körperlich sowie spielerisch überlegenen Straubinger fackelten nun ein wahres Feuerwerk ab, dem unser Team außer ihrem Kampfgeist nichts entgegen setzen konnte. Tor um Tor drehten die Niederbayern die Partie und gingen mit einer 5:1 Führung in die Pause. Das gleiche Bild im zweiten Drittel, während  die Grafinger Torhüter einen Schuss nach dem anderen abwehren mussten, gelang den Rot-Weißen nur selten eine Befreiung. Einer der seltenen Konterangriffe führte aber in 39. Minute zum zwischenzeitlichen 7:2. Auf feinem Zuspiel von Bernhard Schönig zeigte sich Maximilian Jannasch dafür verantwortlich. Auch im Schlussabschnitt Schwerstarbeit für Pleithner & Co. Aufopferungsvoll kämpfte das Rumpfteam gegen eine noch höhere Niederlage, musste aber bis zum Ende noch 4 Gegentreffer zum Endstand von 12:2 hinnehmen. Am nächsten Wochenende steht ein Doppelspieltag gegen den SC Riessersee an. Bleibt zu hoffen, dass bis dahin alle verletzten Spieler Ihre Blessuren auskuriert haben und die sehr gute Moral der Truppe erhalten bleibt.

 

 

Stafen:     EHC Straubing     14 + 10

EHC Klostersee   22

 

 

Es Spielten:

Maximilian Stinauer (TW); Marcel Käsmaier  (TW) Stefan Würmseer (1 Tore/0 Assist), Korbinian Tristl (0/1),  Leander Ruß, Charlotte Sumpf, Leopold Weinzierl , Paul Ankirchner, Maximilian Jannasch (1/0), Patrick Rintermann, Arnaud Eibl, Bernhard Pleithner (C), Bernhard Schönig (0/1), Florian Stinauer, Raphael Siehr

13.01.2018 EHC Klostersee – EHC Straubing 2:8 (1:3; 0:3; 1:2)

Einen Tag nach dem Sieg über Landsberg trafen die Rot-Weißen auf den DEL-Nachwuchs aus Straubing. Die Jung-Tigers zeigten von Beginn an, dass sie nicht zu Unrecht in der Spitzengruppe sind und zwangen den Grafinger ihr Spiel auf. Bereits nach 45 Sekunden schlug es hinter Goalie Marcel Käsmaier, der seine Heimpremiere feierte, zum 0-1 ein. Als Stefan Würmseer in der 8. Minute der Ausgleich gelang, keimte nochmals Hoffnung im Grafinger Lager auf. Diese währte aber leider nur kurz. Tor um Tor zogen die Straubinger im Laufe des Spiels auf 1-8 davon. In der 60. Minute gelang Stefan Würmseer lediglich noch der Zweite Ehrentreffer zum 2-8 Endstand. Trotz des deutlichen Ergebnisses muss die gute Moral der Truppe um Kapitain Pleithner lobend erwähnt werden. Stets  kämpfend waren sie diesmal den körperlich überlegenen Straubingern unterlegen.

 

Stafen:     EHC Klostersee  20 + 10

EHC Straubing    18

 

 

Es Spielten:

Maximilian Stinauer (TW); Marcel Käsmaier  (TW) Stefan Würmseer (2 Tore/0 Assist), Korbinian Tristl (0/1),  Leander Ruß, Tobias Hilger, Charlotte Sumpf, Leopold Weinzierl , Paul Ankirchner, Maximilian Jannasch (0/1), Patrick Rintermann, Arnaud Eibl, Bernhard Pleithner (C), Bernhard Schönig, Yannic Krist, Raphael Siehr

12.01.2018 EHC Klostersee – HC Landsberg 3:2 n.P. (1:0; 0:1; 1:1; 1:0)

Am Freitag  empfingen die EHC-Schüler den EV Landsberg. Bereits zum fünften Mal kreuzten sich die Schläger. Bisher gingen alle Begegnungen, mit teils herben Schlappen, an die Landsberger. Diesmal sollte es aber endlich mit einem Sieg gegen den Tabellen 4. klappen. Hervorragend von Trainer Reiner Geier eingestellt, kämpften die Rot-Weißen um jeden Zentimeter Eis. Die Lech-Städter waren zwar leicht überlegen, konnten die zahlreichen Chancen aber nicht verwerten. Dafür umso schöner die Kombination kurz vor der ersten Drittelpause zwischen Bernhard Schönig und Maximilian Jannasch, die Stefan Würmseer zur 1-0 Führung verwerten konnte.  Mit Wut im Bauch kamen die Landsberger nun aus der Pause und versuchten nun beim Torabschluss zwingender zu agieren. Mehr als das 1-1 sprang in dieser Druckphase aber nicht raus. Im Schlussdrittel das gleiche Bild. Die Landsberger drückten und Grafing verteidigte das eigene Tor aufopferungsvoll. In der  53. Spielminute fiel dann doch das 1-2. Aber diesmal belohnte sich das Team und kam bereits in der 54. Minute durch den seit Wochen bärenstarken Stefan Würmseer zum Ausgleich. In der Schlussminute nochmal ein Schockmoment für die Rot-Weißen, als ein gegnerischer Stürmer allein aufs Grafinger Tor lief. Aber der überragend aufgelegte Torwart, Maxi Stinauer, ließ sich nicht überwinden.

So ging es ins entscheidende Penaltyschießen. Hier verwandelte Patrick Rintermann seinen Versuch zum vielumjubelten Sieg. Aufgrund einer geschlossenen und kämpferischen Mannschaftsleistung absolut verdient.

 

 

 

Stafen:     EHC Klostersee  18

EV Landsberg 23 +Spieldauer

 

 

Es Spielten:

Maximilian Stinauer (TW); Marcel Käsmaier  (TW) Stefan Würmseer (2 Tore/0 Assist), Korbinian Tristl Leander Ruß, Tobias Hilger, Charlotte Sumpf, Leopold Weinzierl , Paul Ankirchner), Maximilian Jannasch (0/2), Patrick Rintermann (1/0), Arnaud Eibl, Bernhard Pleithner (C), Bernhard Schönig (0/1), Yannic Krist, Raphael Siehr

07.01.2018 TSV Erding – EHC Klostersee 3:9 (1:3; 1:1; 1:5)

Am Sonntag reisten die EHC-Schüler zum Kellerduell nach Erding. Die Vorgabe war klar. Mit einem Sieg konnte Erding auf Abstand gehalten und selbst der Anschluss zum Tabellen 6. hergestellt werden. Dem entsprechend vom Trainerduo Hans Haider / Reiner Geier eingestellt, gingen die Rot-Weißen engagiert und offensiv  in die Partie. Wieder von fünf Knabenspielern (Johannes Oswald, Julius Sumpf, Nils Schellhase sowie Paul und Moritz Geier) unterstützt, erzielten sie schnell in der 4. Minute das 0-1 (Maximilian Jannasch). Stets überlegen, war der zweite Treffer eigentlich nur eine Frage der Zeit.  Zwischenzeitlich waren Chancen für das 3 bzw. 4 Tor da, aber wie es im Sport oft kommt, erzielten die Gladiator‘s völlig aus dem Nichts den zwischenzeitlichen Ausgleich. Mit dem direkten Gegenangriff vom Bully weg, konnten sie aber das Ergebnis (1-2 Stefan Würmseer) wieder richtigstellen. Und mehr noch, in der 20. Minute gelang dem rekonvaleszenten, Leander Ruß, die beruhigende 1-3 Führung. Im Mitteldrittel egalisierten sich bei Mannschaften weitgehend, sodass je nur ein Tor raussprang (2-4 Maximilian Jannasch). Dies sollte sich aber im Schlussabschnitt nochmals grundlegend ändern. Mit einem super Zwischenspurt erhöhten die Schüler binnen einer Minute das Ergebnis auf 2-7. (Julius Sumpf, Stefan Würmseer und Leander Ruß). Von diesem Nackenschlag erholten sich die Erdinger nicht mehr. So konnten die Grafinger das Ergebnis weiter zum Endstand von 3-9 (2 x Stefan Würmseer) ausbauen.

Strafen: Gladiators Erding 6

EHC Klostersee 14

 

Es Spielten:

Maximilian Stinauer (TW); Sebastian Wieber (TW) Stefan Würmseer (4 Tore/1 Assist), Korbinian Tristl, Bernhard Schönig, Niklas Rist, Leander Ruß (2/0), Tobias Hilger, Charlotte Sumpf, Leopold Weinzierl, Paul Ankirchner, Maximilian Jannasch (2/2), Arnaud Eibl, Bernhard Pleithner (C), Moritz Geier, Paul Geier, Julius Sumpf (1/3), Johannes Oswald, Nils Schellhase, Raphael Siehr