27.11.2015 HC Landsberg – EHC Klostersee 13:3 (1:2; 4:1; 8:0)

Im letzten Spiel der Hinrunde traten die Schüler des EHC Klostersee bei den Riverkings des HC Landsberg an.

Obwohl die Landsberger Gastgeber mit Spielern des EV Augsburg verstärkt waren, konnten unsere Spieler im ersten Drittel das Spiel auf Augenhöhe gestalten. Weder ein Pfostenschuss der Gastgeber in der 5. Minute noch ein Überzahlspiel in der 9. Minute beeindruckten die EHC Schützlinge, die um Spieler aus der Knabenmannschaft verstärkt werden musste. Ein konsequenter Spielaufbau und ein guter Blick auf sich freilaufende Mitspieler eröffnete ein ums andere Mal gute Schusschancen. Diese wurden in der 11. Minute belohnt. Stefan Würmseer gelang nach Vorarbeit von Ludwig Danzer der Führungstreffer, in der 16. Minute konnte Jan Fiedler mit einem fulminanten Schlagschuss von der blauen Linie zur 0:2 Führung erhöhen. Sichtlich irritiert nahm Landsberg ihre Auszeit. Die Ansprache des Trainers fruchtete, denn noch vor der Pause konnten die Riverkings ausgleichen.

Zu Beginn des zweiten Drittels gelang den Gastgebern der Führungstreffer zum 3:2. Nur eine Minute später nahm der EHC seine Auszeit, witterten doch die Grafinger ihre Chance zum erneuten Ausgleich, da zwei Spieler der Riverkings in der Kühlbox saßen. Leider konnte diese Möglichkeit nicht genutzt werden. Der zwischenzeitlichen Führung zum 4:2 für die Gastgeber konnte Noah Weisjahn auf 4:3 verkürzen. Vorausgegangen war ein direkter Schuss auf das Tor der Landsberger, den der Torwart nicht halten konnte. Den Abpraller verwandelte Noah Weisjahn per Nachschuss. Das letzte Tor im 2. Drittel gelang den Gastgebern. Ein platzierter Schuss in kurze obere Eck über die Schulter unseres Goalies markierte die 5:3 Führung für Landsberg.

Dass mit Beginn des letzten Drittels zwei weitere Gegentore zum 7:3 fielen, war für das Ergebnis nicht relevant. Die gezeigte Leistung des EHC  ließ das Spiel immer noch offen. Der Umstand aber, dass die Gastgeber in rüder Art permanent unseren Goalie attackierten, hingegen schon. Mehrmals musste das Speil unterbrochen werden, damit der Sanitäter sich um unseren Goalie kümmern konnte. Nachdem letztlich in der 42. Minute ein Mitspieler unglücklich in den eigenen Torwart fuhr, war für diesen dann Dienstschluss. Mangels eines Ersatztorwarts ging nach einer 10-minutigen Unterbrechung ein Mitspieler ins Tor. Mit Sportsgeist führten die EHC Schüler das Spiel fort, was nicht jeder Spieler des HC Landsberg für sich in Anspruch nehmen konnte. Beim Spielstand von 11:3 wurde der Körpereinsatz intensiviert, was in Anbetracht der Situation völlig deplatziert war. Das Spiel endete 13:3.

EHC Klostersee: Marinus Schunda, Stefan Würmseer, Jonathan Mendl, Peter Lechner, Jakob Lechner, Ole Hoffmann, Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño, Tobias Bruder, Quirin Spies, Patrick Rintermann, Ludwig Danzer, Noah Weisjahn, Arnaud Eibl, Maximilian Jannasch

Torfolge: 0:1 (11:12) Stefan Würmseer (Ludwig Danzer, Quirin Spies); 0:2 (15:13) Jan Fiedler (Stefan Würmseer, Noah Weisjahn – 4:5); 1:2 (16:12) Linus Voit (Sven Knott); 2:2 (19:16) Niklas Holzmann (Dennis Spengler, Felix Knopf – 5:4); 3:2 (21:53) Dennis Spengler (Timo Kindl); 4:2 (32:35) Dominic Erdt (Felix Knopf, Linus Voit); 4:3 (34:51) Noah Weisjahn (Jan Fiedler, Jakob Lechner – 4:5); 5:3 (36:35) Dominic Erdt (Felix Knopf, Linus Voit); 6:3 (41:14) Timo Kindl (Fabian Forstner); 7:3 (41:26) Timo Kindl (Felix Knopf); 8:3 (43:24) Dominic Erdt (Felix Knopf, Linus Voit); 9:3 (43:47) Marius Mayr (ohne Assist); 10:3 (50:14) Leon Grundner (Timo Kindl); 11:3 (55:01) Marius Mayr (ohne Assist – 5:4); 12:3 (59:00) Felix Knopf (Linus Voit, Dennis Spengler); 13:3 (59:30) Dominic Erdt (Marius Mayr, Carlo Lang)

Strafminuten: HC Landsberg e.V.: 22 plus 10 Minuten Disziplinarstrafe; EHC Klostersee: 18

14.11.2015 EV Lindau – EHC Klostersee 16:1 (5:0; 4:0; 7:1)

Das Ergebnis des heutigen Spiels der Islanders Lindau gegen die Schüler des EHC Klostersee zeigt eindeutig die Unterschiede beider Mannschaften auf. Auf der einen Seite Lindau mit Spielern ausschließlich aus dem Endjahrgang 2000 und zusätzlich verstärkt mit DNL Spielern aus Ravensburg. Auf Seiten des EHC Klostersee eine Mannschaft, die zur Hälfte aus Schülern und zur anderen Hälfte aus Knabenspielern zusammengesetzt ist.

Diese Überlegenheit zeigte sich auch von Beginn an. Trotz kämpferischer Einstellung waren im gesamten Spiel keine echten Torchancen auf Klosterseer Seite zu verzeichnen. Zu schnell waren die Islanders, zu versiert am Puck als dass unsere Schüler Ihnen gefährlich werden konnten.

Mit der bisher höchsten Niederlage (16:1) in dieser Saison traten unsere Schüler die Heimreise an.

EHC Klostersee: Marinus Schunda (Maximilian Stinauer), Ludwig Danzer, Stefan Würmseer, Jonathan Mendl, Peter Lechner, Jakob Lechner, Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño, Ole Hoffmann, Tobias Bruder, Quirin Spies, Charlotte Sumpf, Maximilian Jannasch, Arnaud Eibl

Torfolge: 1:0 (1:52) Jon Jäger (Luca Schönauer); 2:0 (6:32) Luis Hänsler (ohne Assist); 3:0 (7:12) Michael Wirz (ohne Assist); 4:0 (12:08) Moritz Schnell (Emmanuel Delgado); 5:0 (19:32) Noel Willhalm (Jon Jäger); 6:0 (26:28) Marvin Wucher (ohne Assist); 7:0 (32:17) Lasse Kainz (Marvin Wucher, Luis Hänsler); 8:0 (33:15) Jon Jäger (Lorenzo Valenti); 9:0 (39:23) Luis Hänsler (ohne Assist); 10:0 (43:27) Paul Ockert (Noel Willhalm); 10:1 (46:48) Ole Hoffmann (ohne Assist); 11:1 (48:55) Michael Wirz (Paul Ockert); 12:1 (50:24) Marvin Wucher (Luis Hänsler, Lorenzo Valenti); 13:1 (51:16) Matteo Miller (Jon Jäger); 14:1 (53:48) Matteo Miller (Michael Wirz, Jon Jäger); 15:1 (59:10) Marvin Wucher (Luis Hänsler); 16:1 (59:42) Jon Jäger (Matteo Miller)

Strafminuten: EV Lindau: 20; EHC Klostersee: 24

13.11.2015 TSV Erding – EHC Klostersee 9:3 (2:1; 3:1; 4:1)

Die mitgereisten Anhänger der Schüler des EHC Klostersee sahen im zweiten Aufeinandertreffen des TSV Erding und des EHC Klostersee insbesondere im ersten Drittel ein schnelles und abwechslungsreiches Spiel. Die Abwehr der EHC Schützlinge zeigte ein gutes Stellungsspiel und sicheren Spielaufbau. Torchancen gab es auf beiden Seiten, die die Goalies allesamt zunichte machten. Erst in der 11. Spielminute fiel der Treffer zum 1:0 für die Gastgeber. Am rechten Torpfosten des Grafinger Gehäuses stand ein Spieler der Gladiators ungedeckt. Den Schuss konnte unser Goalie noch abwehren, beim Nachschuss war er dann chancenlos. Gleich in der folgenden Minute konnten die Gladiators auf 2:0 erhöhen, da die Abwehr komplett einen Aussetzer hatte. Gleich zwei Erdinger standen frei vor dem Grafinger Kasten.  Gut für die Moral war der Anschlusstreffer zum 2:1 in der 14. Minute.

Auch im zweiten Drittel zeigte die EHC Mannschaft zu Beginn ein sehenswertes Spiel. Der erste Block zeigte schöne Kombinationen, Endstation war leider immer der Goalie der Gladiators. Eine Überzahlsituation konnte nicht genutzt werden, im Gegenteil, es fiel das 3:1 für die Gastgeber. Fünf Minuten später konnten nunsere Schüler durch Ludwig Danzer zwar erneut den Anschlusstreffer zum 3:2 erzielen, doch nur 67 Sekunden später schossen die Erdinger das nächste Tor. Spätestens zu diesem Zeitpunkt ging die Konzentration beim EHC verloren. Dem 5:2 ging ein grober Fehler der Abwehr voraus. Ein Pass vor das eigene Tor wurde gnadenlos ausgenutzt. Der Puck wurde zu kompliziert aus dem eigenen Drittel herausgespielt, was den Gegnern zunehmend Chancen bot.

Im letzten Drittel zeigten die meisten Spieler nicht mehr den Willen zum Siegen. In der Folge nahm die Zahl der Fehler zu, worüber sich die strukturiert spielenden Gastgeber aus Erding bedankten. Das Spiel endete 9:3.

EHC Klostersee: Marinus Schunda (Maximilian Stinauer), Stefan Würmseer, Jonathan Mendl, Peter Lechner, Jakob Lechner, Ole Hoffmann, Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño, Tobias Bruder, Quirin Spies, Patrick Rintermann, Maximilian Jannasch, Ludwig Danzer, Arnaud Eibl

Torfolge: 1:0 (10:19) Luisa Kaiser (Lukas Schuhmann); 2:0 (11:26) Florian Heilmeier (Raphael Staiger); 2:1 (13:09) Mauro Brunner Membreno (ohne Assist); 3:1 (31:37) Markus Gschlößl (Raphael Staiger); 3:2 (36:31) Ludwig Danzer (Jakob Lechner); 4:2 (37:24) Stefan Remm (Florian Heilmeier, Paul Wallek); 5:2 (38:34) Raphael Staiger (ohne Assist); 6:2 (44:25) Luisa Kaiser (Lukas Schuhmann); 6:3 (52:59) Ludwig Danzer (Jan Fiedler – 4:5); 7:3 (55:57) Kevin Zimmermann (Celina Haider); 8:3 (56:30) Kevin Zimmermann (Celina Haider); 9:3 (58:08) Lukas Schuhmann (Luisa Kaiser)

Strafminuten: TSV Erding: 16; EHC Klostersee: 4

07.11.2015 EHC Klostersee – EV Bad Wörishofen 5:6 (2:3; 1:1; 2:2)

Wenngleich die zweite Begegnung mit dem EV Bad Wörishofen mit 5:6 verloren wurde, sahen die Zuschauer ein chancenreiches, schnelles und spannendes Spiel.

Die ersten 15 Minuten des ersten Drittels gehörten den Schülern des EHC Klostersee. Ein schneller und konzentrierter Spielaufbau führte zu einigen Chancen, von denen Alexandra Hartmann (Vorlage Ludwig Danzer) in der 7. Minute Eine zum Führungstreffer nutzen konnte. Keine zwei Minuten später erhöhte Mauro Brunner Membreño nach Vorarbeit von Ole Hoffmann und Jakob Lechner zum 2:0. Die größeren Spielanteile lagen beim EHC, als aus heiterem Himmel der Anschlusstreffer der Gäste zum 2:1 in der 16. Minute fiel. Damit hatten die EHC Schützlinge nicht gerechnet. Die Überraschung war noch nicht verarbeitet, als der Goalie des EHC ein zweites Mal hinter sich greifen musste. Schlimmer noch, ging Bad Wörishofen in der 17. Minute gar mit 2:3 in Führung. Innerhalb von 2 Minuten wurde das Spiel gedreht.

Die Klosterseer Schüler kamen mit dem Willen zum Siegen aus der ersten Pause und Ihnen gelang in Unterzahl in der 24. Minute der Ausgleich zum 3:3 (Alexandra Hartmann). Unsere Mannschaft erspielte sich weiterhin viele Torchancen, doch der Goalie der Wölfe war stets zur Stelle.

Das erste fehlerhafte Stellungsspiel vor dem eigenen Tor nutzten die Gäste gnadenlos zum 3:4 aus. Ab der 30. Minute war die Abwehr lückenhafter, was den Wölfen einige Chancen eröffnete. Dank der guten Goalieleistung (Marinus Schunda) stand es am Ende des 2. Drittels immer noch 3:4.

Auch im letzten Drittel boten sich den Gästen aus Wörishofen Kontermöglichkeiten, die weitere zweimal erfolgreich zum 3:6 genutzt wurden. Obwohl leistungsmäßig beide Mannschaften auf Augenhöhe spielten, war insbesondere der Spielaufbau unterschiedlich. Zu kompliziert wurde der Puck von den EHC Schützlingen aus dem eigenen Drittel gespielt. Das Spiel schien schon zu Gunsten der Gäste entschieden, als 4 Minuten vor Ende Jakob Lechner nach Zuspiel von Jan Fiedler den Goalie der Wölfe überlisten konnte (4:6) und Ludwig Danzer drei Minuten vor Abpfiff zum 5:6 verkürzen konnte. Doch der Ausgleichstreffer wollte nicht mehr fallen.

EHC Klostersee: Marinus Schunda (Maximilian Stinauer), Alexandra Hartmann, Ludwig Danzer, Stefan Würmseer, Jonathan Mendl, Peter Lechner, Jakob Lechner, Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño, Tobias Bruder, Quirin Spies, Ole Hoffmann, Patrick Rintermann, Arnaud Eibl

Torfolge: 1:0 (6:51) Alexandra Hartmann (Ludwig Danzer); 2:0  (7:57) Mauro Brunner Membreño (Ole Hoffmann, Jakob Lechner – 5:4); 2:1 (15:00) Sandro Lewalder (ohne Assist); 2:2 (15:21) Noah Gaisser (Ohne Assist); 2:3 (16:04) Lena Schurr (Markus Beer); 3:3 (23:54) Alexandra Hartmann (ohne Assist); 3:4 (28:12) Lena Schurr (Lucas Conrad); 3:5 (34:38) Markus Beer (Lena Schurr, Lucas Conrad); 3:6 (42:06) Lena Schurr (Lucas Conrad, Markus Beer); 4:6 (55:53) Jakob Lechner (Jan Fiedler); 5:6 (56:05) Ludwig Danzer (Ole Hoffmann, Jan Fiedler – 5:4)

Strafminuten: EHC Klostersee 6; EV Bad Wörishofen: 14

31.10.2015 EHC Klostersee – HC Landsberg 4:13 (1:5; 3:4; 0:4)

Nichts zu holen gab es beim Heimspiel der Schüler des EHC Klostersee gegen den HC Landsberg.

In den ersten 10 Minuten sahen wir ein schnelles  aber auch hektisches Spiel. Die Gäste gingen in der 7. Minute mit 0:1 in Führung. Zwischen der 10. und 13. Minute ergaben sich viele sehr gute Chancen für die EHC Schützlinge von Trainer Köll, doch ein ums andere Mal sprang der Puck noch von der Kelle.

Dies rächte sich bitter, denn es folgten 4 Minuten in denen unsere Jungs unkonzentriert agierten. Am Ende stand es 0:5. Der Treffer zum 1:5 gelang Jakob Lechner nach Vorlage von Jan Fiedler in der 19. Spielminute.

Zu Beginn des 2. Drittels zogen die Gäste auf 1:8 davon, bevor Mauro Brunner Membreño nach Vorlage von Ludwig Danzer das 2:8 erzielen konnte. Auch das dritte Tor für die Gastgeber konnte Mauro Brunner erzielen, als er einen Pass der Gäste in der neutralen Zone abfangen konnte und alleine den gegnerischen Torwart bezwang. Von den Spielanteilen her geht das 2. Drittel an die EHC Schüler. Das letzte Tor des Drittels zum Stand von 4:9 schoss Jakob Lechner nach Vorlage von Patrick Rintermann und Mauro Brunner Membreño.

Das Spiel war im Prinzip schon entschieden und so hatten die Gäste in diesem Drittel auch das Heft des Handels in ihren Händen. Ohne weiteren eigenen Treffer endete das Spiel 4:13.

EHC Klostersee: Yago Weber, Stefan Würmseer, Jonathan Mendl, Peter Lechner, Jakob Lechner, Ole Hoffmann, Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño, Tobias Langenbein, Tobias Bruder, Quirin Spies, Moritz Barth, Nicolas Schäffer, Patrick Rintermann, Ludwig Danzer, Maximilian Mattis

Torfolge: 0:1 (06:14) Timo Kindl (Dennis Spengler); 0:2 (13:30) Felix Knopf (ohne Assist); 0:3 (14:51) Dominic Erdt (Sven Knott); 0:4 (15:18) Stefan Rau (ohne Assist); 0:5 (16:04) Fabian Forstner (Roni Vehkakoski); 1:5 (18:17) Jakob Lechner (Jan Fiedler – 4:5); 1:6 (22:13) Stefan Rau (ohne Assist); 2:6 (29:17) Mauro Brunner Membreño (Ludwig Danzer – 5:4); 2:7 (26:49) Timo Kindl (Felix Knopf); 2:8 (27:15) Timo Kindl (Felix Knopf); 2:9 (31:11) Roni Vehkakoski (Linus Voit); 3:9 (31:30) Mauro Brunner Membreño (ohne Assist); 4:9 (36:18) Jakob Lechner (Patrick Rintermann, Mauro Brunner Membreño – 5:4); 4:10 (44:18) Jannik Lutz (Sven Knott, Ludwig Güßbacher); 4:11 (46:14) Roni Vehkakoski (ohne Assist); 4:12 (47:35) Timo Kindl (Dominic Erdt, Ludwig Güßbacher); 4:13 (52:50) Dominic Erdt (Felix Knopf, Timo Kindl – 4:5)

Strafminuten: EHC Klostersee: 10; HC Landsberg e.V.: 14

25.10.2015 TEV Miesbach – EHC Klostersee 2:3 (2:1; 0:1; 0:1)

Das zweite Auswärtsspiel an diesem Wochenende führte die Schüler des EHC Klostersee zum TEV Miesbach.

Können die Schützlinge von Trainer Todd Weisjahn an die guten Leistungen aus dem gestrigen Spiel anknüpfen und den ersten Saisonsieg für sich verbuchen?

Schon im ersten Drittel zeigte sich, dass die Mannschaft sich immer mehr findet. Durch weniger individuelle Fehler verlief das Spiel auf Augenhöhe zu den Gastgebern, wenngleich diese in der 15. und 19. Minute  mit 2:0 in Führung gingen. Doch noch vor der Pause konnte der EHC den Anschlusstreffer setzen. Einen Torschuss des EHC konnte der Goalie des TEV Miesbach nicht festhalten, der Abpraller landete bei beim mitgelaufenen Stürmer Mauro Brunner Membreño, der die Hartgummischeibe im Netz des Gastgebers versenken konnte.

Mit zunehmenden Spielverlauf konnten die EHC Schüler sich immer deutlichere Spielanteile erarbeiten, die dann auch zum verdienten Ausgleich zum 2:2 in der 29. Minute führte. Ein Sololauf der Nr. 19 (Mauro Brunner Membreño) von der Spielfeldmitte aus, konnte, nachdem zwei gegnerische Verteidiger ausgespielt wurden, mit einem platzierten Schuss über die rechte Schulter des Goalies erfolgreich abgeschlossen werden.

Die spannende Partie setzte sich auch im dritten Drittel fort. Es dauerte bis zur 53. Minute bis ein weiteres und auch spielentscheidendes Tor fiel. Wieder war es Mauro Brunner Membreño, der nach Vorlage von Ludwig Danzer und Jan Fiedler den Puk im Netz des TEV Miesbach versenken konnte.

Das Spiel endete 2:3. Die deutliche Leistungssteigerung der EHC Mannschaft wurde mit 4 Punkten an diesem Wochenende belohnt.

EHC Klostersee: Marinus Schunda (Maximilian Stinauer), Stefan Würmseer, Jonathan Mendl, Peter Lechner, Jakob Lechner, Ole Hoffmann, Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño, Tobias Bruder, Quirin Spies, Benedikt Formann, Maximilian Jannasch, Ludwig Danzer, Maximilian Mattis, Miguel Hensch, Leander Ruß

Torfolge: 1:0 (14:20) Dominik Gißibl (Benedikt Pölt, Nico Kimmerl); 2:0 (18:22)  Nico Kimmerl (ohne Assist); 2:1 (19:49) Mauro Brunner Membreño (Maximilian Jannasch); 2:2 (28:46) Mauro Brunner Membreño (ohne Assist); 2:3 (52:21) Mauro Brunner Membreño (Ludwig Danzer, Jan Fiedler)

Strafminuten: TEV Miesbach: 14; EHC Klostersee: 12

24.10.2015 Wanderers Germering – EHC Klostersee 4:3 n. P. (2:2; 0:1; 1:0)

Kurz zusammengefasst, war das zweite Aufeinandertreffen der Wanderes Germering und des EHC Klostersee die beste Vorstellung der EHC Schüler in der laufenden Saison und zugleich konnte er der erste Punkt eingefahren werden.

Zwar lagen die Schützlinge von Trainer Köll bereits nach 25 Sekunden mit 0:1 hinten, aber die Spieleinstellung der Mannschaft stimmte. Ein erster Sololauf von Ludwig Danzer durch die Germeringer Verteidigung in der 5. Minute endete zwar noch am Torwart der Gastgeber. Doch schon 1 Minute später gelang dem gleichen Spieler der Ausgleich zum 1:1.  Obwohl das Aufbauspiel unserer Jungs phasenweise zerfahren wirkte und einzelne Spieler den konsequenten Zug zum Puk vermissen ließen, konnte in der 11. Minute der Führungstreffer durch Quirin Spies erzielt werden. Die fehlende letzte Konsequenz in de Verteidigung führte letztlich auch zum 2:2 Ausgleich durch die Gastgeber.

Das zweite Drittel gehörte von den Spielanteilen her den EHC Schülern. Sie erspielten sich viele Chancen, konnten diese aber nicht mit einem Torerfolg abschließen. So auch in der 32. Minute, als Mauro Brunner Membreño zu einem Sololauf durch die Germeringer Verteidigung ansetzte, letztlich aber am Goalie der Wanderers scheiterte. Die erneute Führung zum 2:3 gelang wiederum Ludwig Danzer in der 40. Minute.

Gleich zu Beginn des letzten Drittels konnte ein Überzahlspiel nicht genutzt werden. Druckvoll spielten die EHC Schüler nach vorne, die Gastgeber blieben dabei aber stets gefährlich. Ein EHC Schuss in der 43. Minute wurde noch vom Pfosten abgelenkt, quasi im Gegenzug gelang Germering der Ausgleich.

Die reguläre Spielzeit endete nach vielen weiteren Chancen auf beiden Seiten mit 3:3. Im anschließenden Penaltyschießen war Fortuna mit den Gastgebern. Das Spiel endete 4:3.

EHC Klostersee: Marinus Schunda (Maximilian Stinauer), Stefan Würmseer, Jonathan Mendl, Peter Lechner, Jakob Lechner, Ole Hoffmann, Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño, Tobias Bruder, Quirin Spies, Benedikt Formann, Maximilian Jannasch, Leander Ruß, Ludwig Danzer

Torfolge: 1:0 (00:25) Louis Kolb (Daniel Cantzler); 1:1 (05:47) Ludwig Danzer (Jan Fiedler); 1:2 (10:12) Quirin Spies (ohne Assist); 2:2 (15:49) Thomas Avignon (Marlon Steuer); 2:3 (39:37) Ludwig Danzer (ohne Assist); 3:3 (42:52) Lars Gerdes (Louis Kolb); 4:3 (60:00) Louis Kolb (Penaltyschiessen)

Strafminuten: Wanderers Germering 8; EHC Klostersee: 10

16.10.2015 EHC Klostersee – TSV Erding 2:5 (1:2; 1:3; 0:0)

Auch im fünften Punktspiel der Schüler Bayernliga zeigten die Schützlinge des EHC Klostersee eine gute kämpferische Einstellung, die gleich in der dritten Minute mit dem Führungstreffer belohnt wurde. Die erste Abwehrschwäche der Partie nutzen die Gladiators aus Erding gleich aus und erzielten in der 8. Minute den Ausgleichstreffer. Beide Mannschaften spielten im ersten Drittel auf Augenhöhe mit dem glücklicheren Ende für die Gladiators, die den Führungstreffer zum 1:2 44 Sekunden vor dem Abpfiff erzielten.

Das torreiche 2. Drittel entschieden die Gäste aus Erding für sich. Dreimal musste der Goalie der EHC Schüler hinter sich greifen, während dem EHC nur ein Treffer gelang. Am Ende des zweiten Drittels zeigte die Anzeigentafel den Stand 2:5. Mit einer tollen Leistung konnte der EHC Goalie Marinus Schunda den von den Schiedsrichtern vorher gepfiffenen Penalty für Erding parieren und dadurch einen höheren Rückstand vermeiden.

Die insgesamt faire Partie verlief im letzten Drittel torlos.  In diesem Spiel wäre für die Schüler des EHC Klostersee mehr drin gewesen. Die erkennbare Leistungssteigerung, insbesondere im 1. und 3. Drittel reichte bei diesem Spiel noch nicht aus, aber bei weiterer guter Steigerung der Leistung wird sich der Erfolg einstellen.

EHC Klostersee: Marinus Schunda (Yago Weber), Stefan Würmseer, Jonathan Mendl, Peter Lechner, Jakob Lechner, Ole Hoffmann, Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño, Tobias Bruder, Quirin Spies, Benedikt Formann, Patrick Rintermann, Maximilian Jannasch, Ludwig Danzer, Moritz Barth, Maximilian Mattis

Torfolge: 1:0 (2:46) Ludwig Danzer (Quirin Spies, Tobias Bruder); 1:1 (7:03) Maximilian Knallinger (Luisa Kaiser); 1:2 (19:16) Kilian Steinmann (Philipp Schumann – 4:5); 1:3 (20:35) Philipp Schumann (Lukas Schuhmann); 1:4 (23:24) Luisa Kaiser (Celina Haider); 2:4 (28:33) Ludwig Danzer (Jan Fiedler – 5:4); 2:5 (29:22) Bastian Cramer (Lukas Schuhmann)

Strafminuten: EHC Klostersee: 10; TSV Erding: 16

11.10.2015 EHC Klostersee – TEV Miesbach 4:8 (2:2; 1:3; 1:3)

Im vierten Punktspiel der Schüler Bayernliga trafen in der heimischen Scheune die Schüler des EHC Klostersee auf  die Mannschaft des TEV Miesbach.

Schon in der dritten Minute fiel der Führungstreffer durch Ludwig Danzer nach Vorarbeit von Quirin Spies. Die Mannschaftsleistung war im Vergleich zu den vorangegangenen Spielen in diesem 1. Drittel wesentlich verbessert. Die EHC Schützlinge agierten konzentriert und mit einer guten kämpferischen Einstellung. Daran änderte auch der Ausgleich in der 5. Minute nichts, der durch eine fragwürdige Schiedsrichterleistung zustande kam. Eine undurchsichtige Situation, bei der bereits ein Feldspieler im Grafinger Tor lag, wurde nicht abgepfiffen, obwohl der Torwart behindert wurde. Dank der weiterhin kämpferischen Einstellung und einem Sololauf von Alexandra Hartmann, die den PUK an den rechten Pfosten des Miesbacher Goalies passte, gelang es erneut Ludwig Danzer, den Torwart der Miesbacher zu überwinden. Der erneute Ausgleich kurz vor Ende des 1. Drittels ging ein PUKverlust im eigenen Drittel voraus, die Abwehr ließ einen Miesbacher Spieler ungedeckt vor dem Tor. Unser Goalie hatte hierbei keine Chance. Die EHC Schützlinge hatten noch einige Chancen, die leider nicht in ein Tor umgesetzt werden konnten.

Auch das 2. Drittel begann Dank guter kämpferischer Einstellung vielversprechend. Ein Penalty in der 27. Minute konnte leider nicht zur erneuten Führung genutzt werden. Die vergebene Penalty Chance hat die Mannschaft des EHC nachhaltig verunsichert. Ein Überzahlspiel konnte nicht genutzt werden und es folgten die Tore 3 und 4 für die Gäste. Zwar gelang Jakob Lechner in der 36. Minute noch der Anschlusstreffer zum 3:4. Doch 11 Sekunden vor Ende des 2. Drittels fiel Treffer Nummer 5 für den TEV Miesbach.

Das 3. Drittel begann gleich mit einem schweren Abwehrfehler, den die Gäste in der 41. Minute zum 3:6 nutzen. Im weiteren Spielverlauf entglitt den EHC Schülern zunehmend das Spiel. Individuelle Unkonzentriertheit und Hektik bestimmten die letzten 20 Minuten und so endete das Spiel letztlich mit 4:8.

EHC Klostersee: Marinus Schunda (Maximilian Stinauer), Alexandra Hartmann, Stefan Würmseer, Jonathan Mendl, Peter Lechner, Jakob Lechner, Ole Hoffmann, Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño, Tobias Bruder, Quirin Spies, Benedikt Formann, Patrick Rintermann, Maximilian Jannasch, Ludwig Danzer

Torfolge: 1:0 (2:56) Ludwig Danzer (Quirin Spies); 1:1 (4:23) Julian Scheid (Florian Meineke); 2:1 (6:58) Ludwig Danzer (Alexandra Hartmann – 5:4); 2:2 (17:50) Benedikt Pölt (Florian Meineke); 2:3 (28:53) Michael Brazel (Andreas Huber, Benedikt Pölt – 4:5); 2:4 (34:28) Andread Huber (Florian Meineke, Benedikt Pölt); 3:4 (35:16) Jakob Lechner (Jonathan Mendl); 3:5 (39:49) Benedikt Pölt (Florian Meineke); 3:6 (40:55) Andreas Huber (Maximilian Merl); 3:7 (55:23) Maximilian Merl (Andreas Huber – 4:5); 3:8 (55:38) Denis Waizmann (ohne Assist); 4:8 (57:24) Ludwig Danzer (Jakob Lechner, Ole Hoffmann)

Strafminuten: EHC Klostersee: 8; TEV Miesbach: 8

03.10.2015 EHC Klostersee – Wanderers e.V. Germering 2:11 (1:3, 0:2, 1:6)

Am Samstag war die Schülermannschaft der Wanderers Germering zu Besuch in unserer Scheune.

Schon in den ersten Minuten hatten die Gäste, nur mit Spielern des Endjahrgangs 2000 angereist, ihre Chancen, allerdings noch ohne Schussglück.

Die ersten zwei Unterzahlsituationen meisterten unsere Jungs noch gut, doch in der 12. Minute attackierte die EHC Verteidigung nicht energisch genug und es stand 0:1 für die Gäste.

Ein Abpraller vom Torwart vorausgehend folgte das 0:2, dem 0:3 ging ein Fehlpass im eigenen Drittel voraus. Ein Lichtblick war der Schuss von Jan Fiedler von der blauen Linie, der den Anschlusstreffer zum 1:3 bedeutete.

Das zweite Drittel gestalteten die EHC Schützlinge auf Augenhöhe. Lediglich in der 25. Und 27. Minute musste der Goalie des EHC hinter sich greifen.

Mangelnde Motivation bei vielen Spielern des EHC führte im letzten Drittel zum letztlich desaströsen Endergebnis von 2:11. Sechs weitere Gegentreffer sind einfach zu viel. Da half auch ein sehenswerter schneller Angriff der EHC Schüler in der 48. Minute nichts. Den zweiten Treffer erzielte Jakob Lechner nach Vorarbeit und Zuspiel durch Mauro Brunner Membreño.

EHC Klostersee: Maximilian Stinauer (Yago Weber), Alexandra Hartmann, Stefan Würmseer, Jonathan Mendl, Peter Lechner, Jakob Lechner, Ole Hoffmann, Jan Fiedler, Mauro Brunner Membreño, Tobias Langenbein, Tobias Bruder, Quirin Spies, Moritz Barth, Nicolas Schäffer, Benedikt Formann, Patrick Rintermann, Maximilian Jannasch

Torfolge: 0:1 (12:02) Louis Kolb (Maximilian Milla); 0:2 (18:00) Louis Kolb (Florian Weinfurtner); 0:3 (18:54) Nick Schuhmacher (ohne Assist); 1:3 (19:43) Jan Fiedler (Jakob Lechner, 5:4 Überzahl); 1:4 (24:45) Louis Kolb (ohne Assist); 1:5 (26:56) Louis Kolb (Lars Gerdes); 1:6 (41:56) Sven Lohbrandt (ohne Assist); 2:6 (47:21) Jakob Lechner (Mauro Brunner Membreño); 2:7 (49:48) Lars Gerdes (ohne Assist); 2:8 (53:23) Louis Kolb (Penalty); 2:9 (54:16) Lars Gerdes (ohne Assist); 2:10 (55:38) Louis Britsch (Lars Gerdes); 2:11 (58:27) Maximilian Milla (Daniel Cantzler, Sven Lohbrandt)

Strafminuten: EHC Klostersee: 14; Wanderers Germering: 14 + 10 Disziplinarstrafe