Arbeitssieg gegen den TSV Erding

Zu Beginn im 1. Drittel zeigte sich die Grafinger U13 hellwach, konnte aber die vielen Chancen nicht konsequent zu Ende bringen. In der 7. Spielminute gelang dann Kapitän Jan Markmann der erste Treffer. Nach Alleingang von Vincent Sauter, konnte er die Scheibe aus kurzer Distanz über die Linie bringen. Nach 10 Minuten war Benno Golanski aufmerksam auf Höhe der Mittellinie und konnte beim Versuch des Erdinger Spielaufbaus mit einem langen Schläger die Scheibe erobern und alleine auf das Tor zu fahren und mit einer feinen Körpertäuschung mit der Rückhand zum 0:2 Pausenstand abschließen.

Der 2. Abschnitt war dann mit vielen Strafzeiten auf beiden Seiten ziemlich zerfahren und ein richtiger Spielfluss war nicht zu erkennen. Mit etwas weniger Eigensinnigkeit auf Klosterseer Seite, im 2. Drittel, hätte man aber den ein oder anderen Angriff positiver abschließen können. So blieb das Spiel im Zwischenabschnitt torlos.

Zum Start im 3. Drittel gab es Chancen auf beiden Seiten. Erding spielte jetzt merklich mutiger und in der 55. Spielminute wurde der Aufwand belohnt und der TSV konnte auf 1:2 verkürzen. Nach dem Anschlusstreffer war das Spiel offen in beide Richtungen bis 3 Minuten vor Schluss erneut Benno Golanski mit fast identischem Treffer (wie im 1. Drittel) die Partie, zu Gunsten der von Martin Sauter trainierten Grafinger, entscheiden konnte.

Endstand: 1:3 

Es spielten:
Lasse Dietzschold (TW), Alexander Gohmert, Laurin Remiger, Benno Golanski (2 / 0), Max Venter, Benjamin Oswald, Max Mentz, Diego Ferrabone, Mikka Dietzschold, Josef Groß, Vincent Sauter, Jan Markmann (1 / 0), Oliver Oberth, Joshua Violini,

Strafzeiten: TSV Erding: 14 Minuten; EHC Klostersee: 14 Minuten

Trainer: Martin Sauter

Wieder eine Steigerung und dennoch keine Punkte gegen Tabellenführer Deggendorf

Eine 12:4 Niederlage beim Tabellenführer liest sich natürlich nie gut, dennoch muss man festhalten, dass es ein gutes und in vielen Bereichen ausgeglichenes Spiel war.
Den Unterschied machte an diesem Tag die Klasse eines einzelner Spieler beim Deggendorfer EC aus, der mit extrem viel Eiszeit und herausragenden Fähigkeiten, das Spiel dominierte.

Im ersten Drittel fand unsere U13 schnell ins Spiel und konnte gleich ein paar schöne Offensiv-Aktionen starten und in der 5. Spielminute gelang bereits der erste Treffer durch Vinzent Sauter, auf Zuspiel von Laurin Remiger. Jetzt war auch Deggendorf wach und erzielte in Überzahl den Ausgleich in der 8. Spielminute. In der 11. Spielminute ging Deggendorf dann mit 2:1 in Führung welche bis kurz vor Drittelpause hielt und Benno Golanski nach einem gestochere vor dem Tor den Ausgleich zum 2:2 in der 18. Spielminute erzielte. Im ersten Drittel war es auch deshalb ein ausgeglichenes Spiel, da Lasse Dietzschold im Tor erneut eine starke Leistung abrufen konnte.

Nach 6 Minuten im zweiten Spielabschnitt war Klostersee dann erneut in Unterzahl was Deggendorf wieder eiskalt ausnutzte und mit 3:2 in Führung ging.
Was dann folgte war eine Reihe von Gegentoren und Deggendorf erhöhte auf 7:2 (35. 38. 39. und 40. Spielminute). Erneut war es Benno Golanski, welcher in der letzten Spielminute im Zwischenabschnitt am schnellsten schaltete und die Scheibe im Getümmel zum 7:3 über die Linie drückte.

Zum Start im dritten Drittel gab es Chancen auf beiden Seiten. Den nächsten Treffer zum 8:3 erzielten dann wieder die Gastgeber in der 46. Minute, ehe erneut Benno Golanski auf Zuspiel von Laurin Remiger in der 51. Spielminute zum 8:4 traf. Im weiteren Verlauf gab es noch zwei mal Strafminuten gegen Deggendorf, was allerdings nicht genutzt werden konnte und es folgten die Gegentreffer bis zum 12:4 Endstand. (52. 56. 58. und 59. Spielminute)

Es spielten:

Lasse Dietzschold (TW bis 30. Spielminute), Bartholomäus Oswald (TW ab 30. Spielminute), Alexander Gohmert, Laurin Remiger (0 Tore / 4 Assists), Kilian Wollherr, Benno Golanski (3 Tore / 0 Assists), Max Venter, Benjamin Oswald, Jonas Reinders, Max Mentz, Diego Ferrabone, Aurelius Pizka, Josef Groß, Vincent Sauter (1 Tor / 0 Assist), Jan Markmann, Oliver Oberth (0 Tore /1 Assist), Joshua Violini,

Strafzeiten: Deggendorfer SC: 4 Minuten; EHC Klostersee: 6 Minuten

Trainer: Martin Sauter

3:8 in Landshut

Beim Spiel gegen den EV Landshut blieb unsere U13 hinter ihren Möglichkeiten. Schon zu Beginn hatte Landshut zahlreiche gute Chancen. In der 5 Minute fiel dann folgerichtig nach einer halbherzigen Verteidigung das erste Tor für Landshut. Mit einem „Bauerntrick“ erzielte Landshut in der 11. Minute das zweite Tor und konnte mit zwei weiteren Treffern noch im ersten Drittel auf 4:0 erhöhen. Die Treffer waren dabei allesamt nicht spektakulär sondern fielen nach Belagerung und Stochern vor dem Tor, wobei unsere Jungs müde oder sogar behäbig wirkten.

Genauso ging es im zweiten Drittel weiter und der Spielstand lautete zum großen Frust der mitgereisten Fans binnen acht Minuten 0:7!

Positiv ist jedoch, dass unser Team auch bei diesem Spielstand nicht aufgab sondern die Motivation aufbrachte nun etwas beherzter zu kämpfen. In der 29. Minute schaffte Klostersee seinen ersten (Ehren-)Treffer zum 1:7. Und, nachdem Landshut in der 37. Minute auf 1:8 erhöhte – wieder nach Torraum-Gestocher, erzielte unsere U13 noch vor Ende des Drittels das 2:8.

Wohl motiviert von den eigenen Torerfolgen spielte Klostersee im letzten Durchgang aktiver. Landshut gelangen keine Tore mehr. Klostersee erspielte sich einige schöne Chancen und konnte noch das 3:8 erzielen, so dass zum Trost zumindest das letzte Drittel mit 1:0 (aus Sicht Grafing) gewonnen wurde.

Aufstellung: Lasse Dietzschold (TW), Bartolomäus Oswald (TW), Marvin Prietl, Alexander Gohmert, Laurin Remiger, Benno Golanski (0 Tore / 1 Assists), Benjamin Oswald, Reinders Jonas, Max Mentz, Aurelius Pizka, Josef Groß, Vincent Sauter (1/1) , Jan Markmann (1/1), Oliver Oberth (1/0), Joshua Violini, Moritz Stark

Strafzeiten: EV Landshut: 0 Minuten; EHC Klostersee: 16 Minuten

Gut gespielt aber es fehlte das Glück

Im Spiel gegen den EHC Straubing gab es vergangenen Samstag eine gute Leistung unserer U-13 Mannschaft zu sehen. Während sich die Klosterseer viele Chance erspielten, genügten Straubing wenige Angriffe um das Stadion mit dem Endstand 2:4 (aus Grafinger Sicht) siegreich verlassen zu können. Es waren einzelne Fehler in der Abwehr und etwas Pech im Angriff, die zum Sieg fehlten.

Grafing fand rasch in das Spiel und zeigte von Beginn an mit Pässen gute Spielzüge. In Überzahl erzielte Diego Ferrabone in der 8. Spielminute das 1:0 für Grafing. In der 11. Minute gelang Straubing jedoch nach einem starken Angriff etwas überraschend der Ausgleich. Grafing spielte weiter aktiv und kam zu Chancen. Weil die Angreifer aus Straubing jedoch zweimalig nicht ausreichend von den Verteidigern gestört wurden, konnte Straubing mit kaum mehr als zwei Angriffen in der 12. Spielminute in Führung gehen und nur 1 Minute später sogar mit 1:3 aus Sicht Klostersee in Führung gehen. Unsere Jungs liessen sich hiervon nicht beeindrucken, erzielten noch 2 Minuten vor Ende des Drittels den 2:3 Anschluss (Diego Ferrabone), kämpften weiter nach vorne und hatten noch einige Chancen aber Pech im Abschluss.

Dies setzte sich im zweiten Drittel nahtlos fort. Straubing erhielt in diesem Drittel drei Strafzeiten. Die Klostersee U13 nutzte dies zum Powerplay, war abermals dem Ausgleich sehr nahe, konnte diesen jedoch nicht erzielen. So kam es wie es wohl kommen musste und Straubing erzielte zum Ende des zweiten Drittels in Unterzahl mit einem schnellen Konter und Solo der Nummer 88 – Liam Trew – den Treffer zum 2:4.

Auch im letzten Drittel drückte und kämpfte Grafing weiter, traf jedoch leider nur das Tormetall. So blieb es am Ende beim etwas unglücklichen 2:4. Das Grafinger Team darf sich dennoch über eine gute Leistung, auf der es in den nächsten Spielen aufbauen kann, freuen.

Aufstellung: Lasse Dietzschold (TW), Bartolomäus Oswald (TW), Marvin Prietl, Alexander Gohmert, Joshua Violini, Kilian Wollherr, Benno Golanski (0 Tore / 1 Assist), Max Venter, Benjamin Oswald, Jonas Reinders, Max Mentz, Diego Ferrabone (2/0), Oliver Oberth, Aurelius Pizka, Josef Groß, Vincent Sauter, Jan Markmann

Strafzeiten: EHC Straubing: 16 Minuten; EHC Klostersee: 8 Minuten

3 Punkte in Germering

Beim Spiel gegen die Germering Wanderers schien unserer U13 zu Beginn noch der Schreck aus dem letzten Spiel in den Schuhen zu stecken. Unsere Mannschaft startete nervös in die Partie und verlegte sich im ersten Drittel stark darauf, den Puck aus der eigenen Zone wegzuschlagen. Germering hatte so wesentlich höheren Anteil am Spiel und kam auch zu einigen gefährlichen Angriffen. Schon in der 2. Spielminute stand ein Germeringer trotz Unterzahl alleine vor dem Tor. Der starke Grafinger Torwart Bartolo Oswald konnte jedoch parieren. Erst in der 13. Spielminute kamen die Grafinger Jungs selbst zu einer ersten guten Torchance. Kurz vor Ende des ersten Drittels verhinderte der Klosterseer Torwart noch einmal einen Rückstand, so dass die beiden Teams mit 0:0 in die Kabine gingen.

Durch zwei Fouls in der 3. und 5. Spielminute des zweiten Drittels war Germering vier Minuten in Unterzahl, die jedoch nicht genutzt werden konnte. Umgekehrt konnte jedoch auch der Gegner eine Überzahl ab der 8. Spielminute nicht nutzen und scheiterte mehrmals am Klosterseer Torwart Lasse Dietzschold. In der 13. Spielminute gelang den Klosterseer dann ein Angriff bis vor das Tor von Germering. Nach zwei kurzen Zuspielen und Unordnung in der Germeringer Verteidigung war der Puck durch Jan Markmann für Grafing im Tor des Gegners!

Die überraschende Führung hatte befreiende Wirkung auf unser Team, das sofort aktiver agierte und fortan wesentlich mehr Spielanteil hatte. Zu Beginn des letzten Drittels sahen die Zuschauer ein ausgewogenes Spiel mit großen Chancen auf beiden Seiten. Ein nicht unerheblicher Teil der Angriffe von Germering scheiterte dabei am Grafinger Torwart, der seinem Team einen starken Rückhalt bot. In der 15. Spielminute gelang Grafing wieder durch Jan Markmann nach Zuspiel von Joshi Groß, der sich an der Bande durchgekämpft hatte, das 2:0. Durch zwei Fouls in der 16. und 17. Spielminute war Germering anschließend nur noch mit 3 Spielern auf dem Feld. Diese Chance ließ sich Oliver Oberth nicht entgehen und erhöhte auf 3:0.

Das Spiel schien damit knapp 3+1/2 Minuten vor Schluss eigentlich gelaufen zu sein. Germering – immer noch in Unterzahl mit 4 Feldspielern – erzielte jedoch nur 30 Sekunden später das 3:1 und weitere 12(!) Sekunden später das 3:2. Die letzten Minuten und Sekunden des Spiels verliefen entsprechend hektisch und spannend. Germering handelte sich noch eine Strafzeit ein und war trotzdem im Dauerangriff. Klostersee war nahezu ausschließlich mit Abwehr beschäftigt, traf bei einem Konter noch einmal die Metallstange des gegnerischen Tors und schaffte es den knappen Sieg über die Zeit zu retten.
Unsere Jungs durften sich am Ende über einen wichtigen gemeinsamen Sieg freuen, der ihnen für die anstehenden Spiele Auftrieb geben wird.

Endstand Germering Wanderers – EHC Klostersee: 2 – 3

Aufstellung: Lasse Dietzschold (TW), Bartolomäus Oswald (TW)
Alexander Gohmert, Laurin Remiger, Benno Golanski, Max Venter, Benjamin Oswald, Maximilian Mentz, Diego Ferrabone, Mikka Dietzschold, Aurelius Pizka, Josef Groß (0 Tore / 3 Assists), Vincent Sauter, Jan Markmann (2/0), Oliver Oberth (1/0), Joshua Violini, Moritz Stark

Strafzeiten: Germering Wanders: 12 Minuten; EHC Klostersee: 10 Minuten

Nach gutem Start gegen den Tabellenführer verloren

Am vergangenen Sonntag ging es für die Knaben der U13 in der Gruppe 3 der Bayernliga zu Hause gegen den bislang unbesiegten Tabellenführer Deggendorfer SC.

Die Klosterseer starten sehr konzentriert in ein sehr faires Spiel und übernahmen am Anfang des ersten Drittels die Kontrolle. Die Zuschauer sahen schon in der ersten Minuten schöne Angriffe der Grafinger und nach
6 Minuten den ersten Treffer durch Oliver Oberth. Nach einem schnellen Konter der Deggendorfer, der nur durch ein Beinstellen gestoppt wurde, und folgerichtiger Strafzeit waren die Grafinger in Unterzahl. Auch in dieser Situation blieben die Jungs konzentriert, verteidigten gut und erzielten mit einem Konter, abgeschlossen durch Jan Markmann, in der 11.
Spielminute noch in Unterzahl sogar das 2:0. Die Freude der Grafinger wurde noch größer, als Laurin Remiger nur 2 Minuten später, in der 13.
Spielminute, sogar auf 3:0 erhöhen konnte.

Zu diesem Zeitpunkt sah alles nach einem vielleicht sogar hohen Sieg der Grafinger aus. In der 15. Spielminute agierte die Verteidigung der Klosterseer jedoch zu zaghaft, so dass der starken #25 der Deggendorfer, Daniel Gavriluk mit einem Solo der Anschlusstreffer zum 3:1 gelang.
Unmittelbar danach folgten weitere gefährliche Angriffe der Deggendorfer, meist über die #25, die den Klosterseer Torwart Bartholomäus Oswald zunehmend forderten und die Verteidigung vor immer größere Probleme stellten. Noch 38 Sekunden vor Schluss des ersten Drittels schaffte so Deggendorf, den Anschluss auf 3:2.

Im zweiten Drittel wurde das Spiel deutlich härter und mit Körpereinsatz geführt. In der 5. Spielminute konnten die Grafinger eine sehr gute Chance nicht verwerten. Im sofort nachfolgenden Konter hatten die Deggendorfer zwei riesen Chancen, in die sich die Grafinger Hintermannschaft hineingeworfen und so den Ausgleichstreffer verhindert hat. 3 Minuten vor Schluss des zweiten Drittels sah sich plötzlich ein Verteidiger allein drei Angreifern von Deggendorf gegenüber. Durch eine starke Abwehr des Torwarts Lasse Dietzschold wurde jedoch die knappe Führung bis zum Ende des zweiten Drittels verteidigt werden.

Zu Beginn des dritten Durchgangs war die zunehmende Nervosität, besonders seitens Klostersee spürbar. Beide Mannschaften handelten sich zunächst je 2 Strafminuten ein, konnten diese jedoch nicht nutzen. Das Spiel der Deggendorfer wurde zunehmend schneller – sowohl läuferisch als auch das Passspiel. Die Klosterseer verlagerten sich immer mehr auf die Abwehr, versuchten den Puck meist aus dem eigenen Drittel wegzuschlagen und fanden selbst zu keinem Spielaufbau mehr. Die Deggendorfer gewannen vollständig die Oberhand und befanden sich überwiegend im Drittel von Klostersee. In der 5. Spielminute fiel der Ausgleich zum 3:3. Nachdem der Grafinger Torwart nur acht Sekunden(!) später einen weiteren Treffer verhindern konnte, fiel schon 30 Sekunden später der Treffer zum 3:4 nach einem starken Sololauf von Deggendorf, der von den Grafinger Verteidigern nicht gestoppt werden konnte. In der 13. Minuten erhöhte Deggendorf auf 3:5. Den Endstand setzte 5 Minuten vor Schluss ein sehenswerter Schlagschuss der Deggendorfer von der blauen Linie zum 3:6.

Aufstellung: Lasse Dietzschold (TW), Bartolomäus Oswald (TW), Alexander Gohmert, Laurin Remiger (1 Tor/0 Assists), Joshua Violini, Benno Golanski (0/2), Max Venter, Benjamin Oswald, Jonas Reinders, Max Mentz, Diego Ferrabone, Mikka Dietzschold, Aurelius Pizka, Josef Groß, Vincent Sauter (0/1), Jan Markmann (1/0), Oliver Oberth (1/0)

Strafzeiten: Deggendorfer SC: 4 Minuten; EHC Klostersee: 8 Minuten

Ein gebrauchter Tag für die U13

Noch in der Vorbereitung konnte der TSV Erding mit 5:0 geschlagen werden. Vielleicht waren sich daher die Jungs eines Sieges im BEV Spiel zu sicher – die Erdinger hatten andere Pläne.

Schon im ersten Drittel taten sich die Klosterseer Spieler extrem schwer gegen die Gegner aus Erding. Es gab zwar einige Chancen auf beiden Seiten, aber erst in der 11. Spielminute konnte Oliver Oberth den ersten Treffer für Klostersee erzielen. Die Fans hofften, dass nun der Knoten geplatzt wäre, aber schon kurze Zeit später erreichten die Erdinger den Ausgleich.

Im zweiten Drittel gelang keinem der beiden Teams ein Treffer. Der Klosterseeer Torwart Lasse Dietzschold hatte viel zu tun, konnte aber einen Rückstand verhindern. Noch was das Spiel fair und ausgeglichen. Alles schien im dritten Drittel noch möglich.

Die Erdinger starteten sehr aggressiv ins dritte Drittel. Sie spielten körperbetont und viele Strafzeiten waren die Folge. Es konnten leider die Möglichkeiten, die sich in Überzahl boten, nicht genutzt werden. Erding gelang in der 4. Spielminute sogar der Führungstreffer. Immer wieder kämpften die Jungs, um den Ausgleich zu erzielen. In der 9. Spielminuten gelang es dann endlich Laurin Remiger auf Zuspiel von Max Venter der Ausgleich, um kurze Zeit später wieder in Rückstand zu gelangen. Auch die Umstellung der Reihen brachte nicht den erhofften Erfolg. Erding ging zwischenzeitig mit 4:2 in Führung. In der vorletzten Spielminute gelang Benno Golanski der Anschlusstreffer. Aber auch nachdem der Torwart das Eis verlassen hatte und sechs Feldspieler auf dem Eis waren, konnte ein Ausgleich nicht mehr erreicht werden.

Aufstellung: Lasse Dietzschold (TW), Marvin Prietl, Alexander Gohmert, Laurin Remiger (1 Tor/ 0 Assists), Kilian Wollherr, Benno Golanski (1/1), Max Venter (0/1), Benjamin Oswald, Max Mentz, Diego Ferrabone, Mikka Dietzschold, Josef Groß, Vincent Sauter, Jan Markmann, Oliver Oberth (1/1), Joshua Violini

Strafzeiten: TSV Erding: 12 Minuten; EHC Klostersee: 6 Minuten

1. Sieg in der BEV Runde für die U13 des EHC Klostersee

Nach der ersten Niederlage gegen den EV Landshut in der vorherigen Woche, reisten die Spieler der U13 mit großem Respekt zu ihrem ersten Auswärtsspiel der Hinrunde nach Straubing. Nach einer fröhlichen Busfahrt konnten die mitgereisten Eltern und Fans ein Spiel voller Elan und Spielfreude verfolgen. Schon nach wenigen Minuten war klar, dass der EHC Klostersee stärker aufgestellt war, als der Gegner. Die Reihen spielten schöne Torchancen heraus und schon im ersten Drittel gelangen vier Treffer durch Oliver Oberth (5:22, 10:55), Jan Markmann (9:21) und Josef Groß (18:52).

Das zweite Drittel startete etwas ruhiger. Die Defensive der Straubinger war kaum zu überwinden. Alle Straubinger schienen sich vor dem eigenen Tor aufzuhalten. Es war kein Durchkommen. Nur ein Treffer durch Laurin Reminger in der 24. Spielminute konnte erzielt werden. Den Torwarten Lasse Dietzschold und Bartholomäus Oswald gelang es durch gute Paraden, keine Gegentreffer zuzulassen.

Im letzten Drittel merkte man, dass Straubing müde wurde. Schon in der ersten Spielminute gab es nach einem Faul einen Penalty für Klostersee, der aber nicht verwandelt werden konnte. Es folgten vier sehenswerte Treffer durch Benno Golanski (43:39, 52:07), Vincent Sauter (52:32) und Oliver Oberth (54:12). Trotz vieler Möglichkeiten konnte Klostersee vor allem in Überzahl nicht die gebotenen Chancen nutzen. Das Ergebnis war aber für das Team sehr zufriedenstellend und Klostersee konnte sich über die drei Punkte freuen. Schon nächsten Samstag geht es zu Hause gegen den TSV Erding, der nach zwei Niederlagen gegen Landhut und Deggendorf auf seine ersten Punkte hofft.

EHC Straubing – EHC Klostersee 0:9 (0:4; 0:1; 0:4)

Aufstellung:

Lasse Dietzschold (TW, ab der 31. Spielminute), Bartholomäus Oswald (TW), Marvin Prietl, Alexander Gohmert, Laurin Remiger (1/3), Kilian Wollherr, Benno Golanski (2/2), Max Venter, Max Mentz, Diego Ferrabone, Mikka Dietzschold, Josef Groß (1/2), Vincent Sauter (1/2), Jan Markmann (1/2), Oliver Oberth (3/0), Joshua Violini

Strafzeiten: EHC Straubing: 12 Minuten; EHC Klostersee: 6 Minuten

Ohne Chance gegen den EV Landshut

Nach zwei Testspiel-Siegen (Erding und Reichersbeuern) und einer Niederlage (EHC München) startete die Klosterseer U13 in die Punkterunde.
Der erste Gegner war mit dem EV Landshut gleich ein echter Brocken im heimischen Stadion.

Noch bevor die Grafinger Jungs vom Kopf her auf dem Eis waren, stand es nach 31 Sekunden bereits 0:2.
Da der Großteil der Mannschaft noch sehr unerfahren auf der „großen“ Eisfläche zu Werke ging, fielen noch im ersten Drittel fünf weitere Tore für den EV Landshut.

Im zweiten Drittel kamen die Kinder von Coach Martin Sauter dann etwas sicherer aus der Kabine und das Spiel verlagerte sich ab und an auch in die gegnerische Zone.
Spielerisch war Grafing aber auch im Zwischenabschnitt unterlegen, denn auch in diesem fielen wieder 7 Tore für Landshut.
Allerdings konnte 4 Minuten vor Schluss noch der Anschlusstreffer erzielt werden.

Gleich zu Beginn des letzten Drittels gelang Klostersee dann ein weiterer Treffer. Gefühlt war das der Punkt, an dem die Jungs angefangen haben Eishockey zu spielen.
Auch wenn Landshut wieder überlegen war und Grafings Torhüter viele starke Paraden hatte, war es jetzt ein ansehnliches Spiel und es gab Chancen auf beiden Seiten.
Am Ende wurde das Spiel zwar mit 3:16 verloren. (0:7 / 1:7 / 2:2) aber zumindest konnte man das letzte Drittel mit einem Unentschieden gestalten.
Vor allem dieses letzte Drittel macht Hoffnung im weiteren Saisonverlauf, da auch die Kinder gemerkt haben was möglich ist.

Tor: Lasse Dietzschold
Spieler: Mikka Dietzschold, Diego Ferrabone, Alexander Gohmert, Benno Golanski, Joschi Groß, Jan Markmann, Max Mentz, Oliver Oberth, Marvin Prietl, Jonas Reinders, Laurin Remiger, Vincent Sauter, Moritz Stark, Max Venter, Joshua Violini,

Nächster Gegner am 28.09.2019 ist der EHC Straubing (A).

Die Gegner in der BEV Hinrunde sind:
EV Landshut, EHC Straubing, Deggendorfer SC, TSV Erding und Wanderers Germering