Lasse Dietzschold und Gregor Stocker – Internationales Turnier in Zell am See

In den bayerischen Osterferien fand das 28. World Tournament, eines der größten Eishockeyturniere Europas für Nachwuchsmannschaften, in Zell am See in Österreich statt. Vom 22.04. – 25.04.2019 speziell für die Altersklassen 2006/2007.

Dieses Jahr kämpften hier an vier Tagen auch Torhüter Lasse Dietzschold und Stürmer Gregor Stocker aus dem EHC Klostersee Nachwuchs, die vom Bayerischen Eissportverband (BEV) in den Nachwuchskader nominiert wurden, gegen 15 weitere Mannschaften aus acht Nationen um den Turniersieg. Als Teil eines der jüngsten Teams, das BEV Team bestand nur aus Spielern des Jahrganges 2007, durften die beiden im bayerischen Trikot gegen 1-2 Jahre ältere Spieler Ihr Können unter Beweis stellen.

Das Team schloss mit dem 12.Platz ab, wobei der Sieger aus Zell am See nachträglich disqualifiziert wurde und man so auf dem 11.Platz gewertet wurde.

Passwort zurücksetzen

[ultimatemember_password]

Abmelden

Konto

[ultimatemember_account]

Registrieren

[ultimatemember form_id=1799]

Members

[ultimatemember form_id=1802]

Benutzer

[ultimatemember form_id=1801]

Anmelden

[ultimatemember form_id=1800]

Nummer 3 in Bayern!

Am Ende einer sensationellen Bayernliga-Saison verteidigten die Kleinschüler des EHC Klostersee mit einem hart umkämpften 7:6 (2:2; 3:2; 2:2) Siegen gegen den EHC Straubing, den eine Woche vorher erreichten dritten Tabellenplatz in der höchsten Liga Bayerns.

Nervös und verhalten starteten die Grafinger in die Partie. Trotz optischer Überlegenheit sprang nichts Zählbares heraus, denn entweder agierten die Spieler zu umständlich oder scheiterten an Pfosten und Latte. Die Quittung kam prompt, denn die Gäste erzielten in der 6. und der 11. Minute zwei Treffer. Endlich wach, erhöhte Klostersee das Tempo und schaffte den Anschlusstreffer und fünf Sekunden vor Drittelende den mehr als verdienten Ausgleich.

Ein ähnliches Bild auch im zweiten Abschnitt: Grafing spielte und Straubing schoss das Tor. Der Gastgeber antwortete aber prompt mit einem Doppelschlag in der 31. Minute und ging mit 4:3 in Führung. Straubing ließ nicht locker und durfte erneut einen Treffer erzielen, ehe in der 39. Minute eine 4:3-Überzahl zur erneuten Führung genutzt wurde.

Auch das dritte Drittel blieb spannend, denn obwohl Klostersee auf 6:4 erhöhte, ließen die Gäste aus Niederbayern nicht locker und schaffte mit zwei Toren innerhalb von 13 Sekunden den neuerlichen Ausgleich. Klostersee wollte nun unbedingt den Sieg und drei Minuten vor Spielende schloss die erste Reihe eine gelungen Kombination erfolgreich ab. Straubing nahm eine Auszeit und danach den Torhüter vom Eis, aber die Abwehr der Rot-Weißen stand sicher und ließ keine Chance mehr zu. Der Rest war Jubel.

Die Kleinschüler des EHC Klostersee überraschten in dieser Saison mit tollen Leistungen und erkämpften sich etliche Siege, die man ihnen im Herbst nicht zugetraut hätte. Sie mussten nur den beiden Top-Teams aus Kaufbeuren und Ingolstadt, die sich zur deutschen Meisterschaft qualifizierten, den Vortritt lassen. Zum Abschluss der Saison kommen nun noch Freundschaftsturniere, unter anderem in Kitzbühl und Rosenheim, ehe die Schlittschuhe wieder für ein paar Monate weggepackt werden.

Es spielten:

Michi Karg (TW) Bartholomäus Oswald (TW), Julius Sumpf (1 Tore/5 Assist), Ferdinand Löchle (1/0), Nils Schellhase (2/0), Vincent Hanisch, David Groh, Gabriel Dobis, Samuel Ruß, Moritz Geier, Lorenz Mühlfenzl (0/1), Johannes Oswald (2/2), Tommy Müller (0/1), Jonas Singer, Korbinian Hackenberg (1/0), Lukas Pauker, Florian Stinauer, Josef Wieser, Patrick Kerndl

Trainer: Travnicek Zdenek

Strafzeiten: EHC Klostersee 6, EHC Straubing: 8

Zwei unerhoffte Erfolge

Ohne große Erwartungen starteten die Kleinschüler des EHC in das Wochenende. Es standen Fahrten zu zwei Topteams der Bayernliga nach Ravensburg und Ingolstadt auf dem Programm. Nach den letzten Ergebnissen konnte man nicht davon ausgehen, dass dabei irgendein Ertrag herausspringen würde, aber mit 3 von 4 möglichen Punkten kehrten sie zurück. Mit 8:6 (1:4; 2:1; 5:1) gewannen sie in Ravensburg und erkämpften am Tag danach ein 4:4 (2:2; 0:1; 2:1) in Ingolstadt.

Anscheinend waren die Jungs nach der langen Busfahrt noch nicht ganz wach, als am Samstag Mittag die Partie in Ravensburg angepfiffen wurde. In 37 Minuten schafften sie nur ein Tor, während der Gastgeber fünf Treffer erzielte. Das Spiel schien schon gelaufen zu sein, aber je ein Treffer in Über- und in Unterzahl brachten den EHC bis zum Drittelende wieder auf 3:5 heran.

Im letzten Abschnitt drängten sie in Richtung des gegnerischen Tors und in der 52. Minute konnte die Mannschaft die 6:5-Führung bejubeln. Ravensburg konnte nochmals ausgleichen, ehe zwei Minuten vor Ende der Partie wiederum die Grafinger in Führung gingen. Die Hausherren setzte alles auf eine Karte und nahmen den Torhüter vom Feld, doch Klostersee nutzte diese Chance und schob den Puck ins verwaiste Tor.

Am Nachmittag fuhren stolze Jungs des EHC Klostersee zurück nach Grafing, ehe es am Sonntag morgen wieder auf die Reise nach Ingolstadt ging.

Kaum hatte das Spiel dort begonnen, kam die Ernüchterung: Grafing arbeitet nicht konsequent genug in der Abwehr und schon führt Ingolstadt. Die Gastgeber drängen weiter und erhöhen auf 2:0 (14. Minute). Trotz dieses Rückstands ließ sich Klostersee nicht beirren und wurde eine Minute später dafür belohnt. Mit neuem Mut ging es weiter und kurz vor dem Drittelende folgte der umjubelte Ausgleich.

Während im ersten Drittel Ingolstadt noch optisch überlegen war, spielte ab dem zweiten Abschnitt der EHC Klostersee immer mehr in Richtung des gegnerischen Tors. Selbst der erneute Rückstand änderte nichts daran. Der einmal mehr starke Torhüter hielt die Rot-Weißen im Spiel und in der Offensive erarbeiten sie sich immer mehr Spielanteile und Chancen.

Dies zahlte sich aus, denn Mitte des letzten Drittels erfolgte zuerst der Ausgleich (49. Minute) und dann die Führung. Das Spiel wurde immer hektischer und in Unterzahl erzielten Ingolstadt den 4:4-Ausgleichstreffer. Es folgten nervenaufreibende fünf Minuten mit Chancen auf beiden Seiten, ehe die Kleinschüler des EHC Klostersee das Unentschieden verteidigt hatte und einen weiteren unerwarteten Erfolg an diesem Wochenende feiern durften.

Am kommenden Wochenende stehen die beiden Spielen gegen den punktgleichen EV Augsburg auf dem Spielplan. Zuerst steht am Samstag das letzte Auswärtsspiel an, ehe am Sonntag die ‚Schwaben‘ in Grafing zu Gast sind. Diese beiden Spiele werden sicherlich auch wieder eng werden, aber wenn sie die Kleinschüler des EHC mit der gleichen Leidenschaft und Einsatzwillen wie dieses Wochenende angehen, könnte es wieder zu dem ein oder andere Erfolgserlebnis für den Tabellensechsten der Bayernliga kommen.

Es spielten (gegen den EV Ravensburg):

Michael Karg (TW), Julius Sumpf (5 Tore/3 Assists), Nils Schellhase, Johannes Oswald (2/1), Tommy Müller, Jonas Singer, David Groh, Samuel Ruß, Moritz Geier (1/0), Korbinian Hackenberg, Gabriel Dobis, Ferdinand Löchle, Lukas Pauker, Josef Wieser (0/1), Patrick Kerndl und Linus Venter

Trainer: Zdenek Travnicek

Strafzeiten: EHC Klostersee: 6 Minuten, EV Ravensburg: 4 Minuten

Es spielten (gegen den ERC Ingolstadt):

Michael Karg (TW), Bartholomäus Oswald (TW), Julius Sumpf (5 Tore/0 Assists), Nils Schellhase, Johannes Oswald , Tommy Müller, Jonas Singer, Samuel Ruß, Moritz Geier, Korbinian Hackenberg, Gabriel Dobis, Ferdinand Löchle (0/3), Lukas Pauker, Noel Countis, Kilian Jöbstl, Marc Feyri, Patrick Kerndl und Linus Venter

Trainer: Zdenek Travnicek

Strafzeiten: EHC Klostersee: 12 Minuten, ERC Ingolstadt: 4 Minuten

Berichterstatter:

Bernhard Singer