Nach gutem Start gegen den Tabellenführer verloren

Am vergangenen Sonntag ging es für die Knaben der U13 in der Gruppe 3 der Bayernliga zu Hause gegen den bislang unbesiegten Tabellenführer Deggendorfer SC.

Die Klosterseer starten sehr konzentriert in ein sehr faires Spiel und übernahmen am Anfang des ersten Drittels die Kontrolle. Die Zuschauer sahen schon in der ersten Minuten schöne Angriffe der Grafinger und nach
6 Minuten den ersten Treffer durch Oliver Oberth. Nach einem schnellen Konter der Deggendorfer, der nur durch ein Beinstellen gestoppt wurde, und folgerichtiger Strafzeit waren die Grafinger in Unterzahl. Auch in dieser Situation blieben die Jungs konzentriert, verteidigten gut und erzielten mit einem Konter, abgeschlossen durch Jan Markmann, in der 11.
Spielminute noch in Unterzahl sogar das 2:0. Die Freude der Grafinger wurde noch größer, als Laurin Remiger nur 2 Minuten später, in der 13.
Spielminute, sogar auf 3:0 erhöhen konnte.

Zu diesem Zeitpunkt sah alles nach einem vielleicht sogar hohen Sieg der Grafinger aus. In der 15. Spielminute agierte die Verteidigung der Klosterseer jedoch zu zaghaft, so dass der starken #25 der Deggendorfer, Daniel Gavriluk mit einem Solo der Anschlusstreffer zum 3:1 gelang.
Unmittelbar danach folgten weitere gefährliche Angriffe der Deggendorfer, meist über die #25, die den Klosterseer Torwart Bartholomäus Oswald zunehmend forderten und die Verteidigung vor immer größere Probleme stellten. Noch 38 Sekunden vor Schluss des ersten Drittels schaffte so Deggendorf, den Anschluss auf 3:2.

Im zweiten Drittel wurde das Spiel deutlich härter und mit Körpereinsatz geführt. In der 5. Spielminute konnten die Grafinger eine sehr gute Chance nicht verwerten. Im sofort nachfolgenden Konter hatten die Deggendorfer zwei riesen Chancen, in die sich die Grafinger Hintermannschaft hineingeworfen und so den Ausgleichstreffer verhindert hat. 3 Minuten vor Schluss des zweiten Drittels sah sich plötzlich ein Verteidiger allein drei Angreifern von Deggendorf gegenüber. Durch eine starke Abwehr des Torwarts Lasse Dietzschold wurde jedoch die knappe Führung bis zum Ende des zweiten Drittels verteidigt werden.

Zu Beginn des dritten Durchgangs war die zunehmende Nervosität, besonders seitens Klostersee spürbar. Beide Mannschaften handelten sich zunächst je 2 Strafminuten ein, konnten diese jedoch nicht nutzen. Das Spiel der Deggendorfer wurde zunehmend schneller – sowohl läuferisch als auch das Passspiel. Die Klosterseer verlagerten sich immer mehr auf die Abwehr, versuchten den Puck meist aus dem eigenen Drittel wegzuschlagen und fanden selbst zu keinem Spielaufbau mehr. Die Deggendorfer gewannen vollständig die Oberhand und befanden sich überwiegend im Drittel von Klostersee. In der 5. Spielminute fiel der Ausgleich zum 3:3. Nachdem der Grafinger Torwart nur acht Sekunden(!) später einen weiteren Treffer verhindern konnte, fiel schon 30 Sekunden später der Treffer zum 3:4 nach einem starken Sololauf von Deggendorf, der von den Grafinger Verteidigern nicht gestoppt werden konnte. In der 13. Minuten erhöhte Deggendorf auf 3:5. Den Endstand setzte 5 Minuten vor Schluss ein sehenswerter Schlagschuss der Deggendorfer von der blauen Linie zum 3:6.

Aufstellung: Lasse Dietzschold (TW), Bartolomäus Oswald (TW), Alexander Gohmert, Laurin Remiger (1 Tor/0 Assists), Joshua Violini, Benno Golanski (0/2), Max Venter, Benjamin Oswald, Jonas Reinders, Max Mentz, Diego Ferrabone, Mikka Dietzschold, Aurelius Pizka, Josef Groß, Vincent Sauter (0/1), Jan Markmann (1/0), Oliver Oberth (1/0)

Strafzeiten: Deggendorfer SC: 4 Minuten; EHC Klostersee: 8 Minuten