20.10.2017 EHC Klostersee – EC Bad Tölz 6:1 (2:0; 2:1; 2:0)

Jubel nach 1. Sieg in der Bayernliga.

Von Beginn an zeigten die Rot-Weißen Siegeswillen. Diese Partie durfte nicht im letzten Drittel
verloren werden, wie beim Hinspiel vor 4 Wochen. Tölz war ein Gegner, den die Grafinger knacken
konnten. Führungstreffer nach 7 Minuten und Ausbau der Führung gegen Ende des ersten Drittels.
Nun hieß es weiter stürmen und die Führung nicht abgeben. 3:0 in der 27. Spielminute.
Anschlusstreffer der Gäste 3:1. Aber die Klosterseer Defense passte auf. Es blieb bei einem
gegnerischen Tor. 4:1 nach Ende des 2. Drittels. Und auch das 3. Drittel wurde mit 2 Toren gekrönt
zu einem siegreichen Endstand von 6:1. Die Freude war groß, denn die Rot-Weißen wussten – so

hätte es bereits bei der 1. Begegnung aussehen können.

EHC Klostersee:
Sebastian Wieber (TW) Maximilian Stinauer (TW), Bernhard Schönig, Stefan Würmseer (2/1),
Maximilian Böhm, Korbinian Tristl, Leander Ruß, Charlotte Sumpf, Leopold Weinzierl,
Paul Ankirchner (0/1), Max Jannasch (1/2), Patrick Rintermann (0/1), Yannic Krist (1/1),
Arnaud Eibl (1/0), Leon Holzner, Bernhard Pleithner, Romeo Krüger (1/1)

Strafen: Klostersee 8min Bad Tölz 4min

14.10.2017 SC Riessersee – EHC Klostersee 11:7 (4:3; 3:2; 4:2)

Spannender Schlagabtausch.

In einem knackigen ersten Drittel schenkten sich die beiden Mannschaften kaum eine Pause.
Jeder Torvorsprung wurde nach einigen Minuten gleich wieder ausgeglichen. Zur ersten
Drittelpause stand es dann 4:3 für den Sportclub. Ausgleich (4:4) sofort nach dem Anpfiff ins zweite
Drittel. Klostersee witterte hier die Chance für den ersten Punktgewinn in der laufenden Saison.
Wieder Führungstor 5:4 und zwei Minuten später die Antwort 5:5. In der Schlussphase des zweiten
Drittels gelang den Gastgebern jedoch wiederum die Führung zum Stand von 7:5.
Schnelle Aktionen der Riesserseer überraschten die Klosterseer zum Beginn der 3. Drittels. Sie
gerieten in einen Rückstand von 4 Toren. Viel Respekt verdiente der hartnäckige Kampf, der nun
entbrannte. Beide Mannschaften brachten alle Energie ins Stadion zu einem Endstand von 11:7.

EHC Klostersee:
Sebastian Wieber (TW) Maximilian Stinauer (TW), Bernhard Schönig (0/1), Stefan Würmseer (1/1),
Korbinian Tristl (0/1), Niklas Rist (1/0), Leander Ruß (1/0), Charlotte Sumpf, Leopold Weinzierl,
Paul Ankrichner (1/0), Max Jannasch (0/1), Patrick Rintermann (1/0), Arnaud Eibl (1/0),
Leon Holzner, Bernhard Pleithner, Romeo Krüger (1/1)

Strafen: Riessersee 16min + 10min Klostersee 12min

07.10.2017 HC Landsberg – EHC Klostersee 12:1(5:0; 3:1; 4:0)

River Kings – Schnell, Schwungvoll und Souverän.

Die River Kings machten ihrem Namen bei der dritten Begegnung mit den Klosterseer Schülern
alle Ehre. Bereits nach den ersten 4 Minuten war klar, wer hier das Heft in der Hand hat. 1. Drittel
5:0, 2. Drittel 3:1. Die raffinierten Angriffsbewegungen der Landsberger überforderten die
Klosterseer. Aus vollem Speed gelangen scheinbar mühelos Schlenker ins Tor. Anschlusstreffer in
der letzten Minute des 2. Drittels zum (8:1) Fortsetzung des Torreigens im
3. Drittel. Das Spiel endete mit 12:1

EHC Klostersee:
Maximilian Stinauer (TW), Bernhard Schönig, Stefan Würmseer (0/1), Maximilian Böhm,
Korbinian Tristl, Niklas Rist, Leander Ruß, Charlotte Sumpf, Leopold Weinzierl, Paul Ankirchner,
Maximilian Jannasch (1/0), Yannic Krist, Eibl Arnaud, Leon Holzner, Bernhard Pleithner

Strafen Landsberg 10min Klostersee 10min

03.10.2017 EHC Straubing – EHC Klostersee 4:2 (0:0; 1:1; 3:1)

Man kann gewinnen, auch wenn man verliert.
Nach der krachenden Niederlage bei der 1. Begegnung gegen die Straubing Tigers im heimischen
Stadion (0:12). Konnten sich die Klosterseer Schüler in Straubing bei der 2. Begegnung erfolgreich
behaupten. Dem enormen Druck auf unseren Kasten konnte unsere Mannschaft, mit
Unterstützung von 3 Spielern aus Rosenheim vehement Paroli bieten. Der Dauerkrimi vor dem
Klostersees Tor endete mit einem 0:0 im 1. Drittel. 25. Spielminute dann doch – das Führungstor
für die Straubing Tigers. Nun mussten sie dran bleiben, die Konzentration aufrecht erhalten. Es
fehlte noch an Passgenauigkeit. Jedoch waren deutlich große Fortschritte im Zusammenspiel
erkennbar. Die Rot-Weißen zeigten viele gelungene Spielzüge. Torwartwechsel bei EHC
Klostersee in der 30. Minute. Endlich Überzahlminuten (32.min) konnten erfolgreich genutzt
werden – Ausgleich (1:1)! Das Tempo nahm zu. Erneute Überzahlchance in der 38. Minute.
Diesmal ohne Torerfolg. 42. Spielminute gleich nach der 2. Drittlelpause gingen die Tigers wieder
in Führung. 46. Minute 10 min Strafe für unseren Torschützen Maximilian Jannasch. Die Tigers
schlichen rund ums Tor. Unsere Schüler steckten alle Kraft in die Verteidigung. In der 53. Minute
konnte Straubing trotz aller Anstrengungen unserer Defense die Führung weiter ausbauen. Aber
Klostersee blieb dran und erzielte in der 57. Minute Anschlusstreffer zum Endstand (4:2).

EHC Klostersee:
Sebastian Wieber (TW) Maximilian Stinauer (TW), Bernhard Schönig, Stefan Würmseer (0/2),
Jakob Schneid, Maximilian Böhm, Korbinian Tristl, Leander Ruß, Charlotte Sumpf, Leopold
Weinzierl, Paul Ankrichner, Max Jannasch (1/0), Patrick Rintermann, Yannic Krist, Arnaud Eibl
(0/1), Leon Holzner, Bernhard Pleithner (1/0)

Strafen: Straubing 6min Klostersee 8min + 10

30.09.2017 EHC Klostersee – Deggendorfer SC 3:12 (0:5; 2:5; 1:2)

Harte Zeiten für die Schüler vom EHC Klostersee.

Von Beginn an wehte ein scharfer Ostwind durchs heimische Stadion. 1. Spielminute – 1. Tor für
die Gäste aus Deggendorf. Eine mental und zahlenmäßig geschwächte Klosterseer
Schülermannschaft musste nach der hohen Niederlage vom Vortag gegen den Tabellenzweiten
aus Deggendorf antreten. Die Grafinger Schüler wurden diesmal von Knaben unterstützt. Nach 12
Spielminuten hatten sich die Gäste bis zum 0:3 vorgearbeitet. Die Rot-Weißen kämpften jedoch
unverdrossen und versuchten passende Antworten auf den Torreigen der Gäste zu finden. Penalty
in der 20 Spielminute – souverän gehalten von Maximilian Stinauer. Torstand zum 1. Pausentee
(0:5). Bis in die Mitte des 2. Drittels konnte die Grafinger Mannschaft das Torverhältnis retten.
Leider drehte sich der Wind in der 32. Minute. Deggendorf erhöhte auf 0:7. Wobei die Rot-Weißen
sich in dieser Phase einige Torchancen herausarbeiten konnten. Aber sie scheiterten immer wieder
an der souveränen Dame im Deggendorfer Tor. Endlich Tor für Klostersee zum Stand von (1:8).
Stand nach dem zweiten Dritten 1:10. Doppelte Unterzahl 2:10. Mit Mindestspielstärke hielten
unsere Schüler bis zum Schluss tapfer durch. Insbesondere das 3. Drittel verdient Anerkennung
mit einem Ergebnis von 1:2. Dadurch erarbeiteten sie sich einen Endstand von 3:12.
EHC Klostersee:

Maximilian Stinauer (TW), Bernhard Schönig (1/0), Stefan Würmseer (0/2), Maximilian Böhm,
Korbinian Tristl, Leander Ruß (1/0), Johannes Oswald (0/1), Samuel Ruß, Charlotte Sumpf,
Leopold Weinzierl, Max Jannasch, Arnaud Eibl (1/0), Leon Holzner, Bernhard Pleithner

Strafen: Klostersee 12min Deggendorf 16min

29.09.2017 EHC Klostersee – EHC Straubing 0:12 (0:5; 0:5; 0:2)

Am Freitag traten die EHC-Schüler zu Hause ersatzgeschwächt gegen den aktuellen Tabellenführer
der Bayernliga, dem EHC Straubing an. Es fehlten krankheits- bzw. verletzungsbedingt, Patrick Rintermann, Maximilian Böhm und Tobias Hilger. Diese wurden durch die Knaben Spieler Michael Karg, Paul Geier und Florian Dierl vertreten. Bereits in den ersten Minuten zeigten die Straubinger, warum sie unangefochten Erster sind. Nach vier Spielminuten stand es bereits 0:3. Die Gäste waren unseren Jungs in allen Belangen überlegen und so mussten die Rot-Weißen den robusten und großen Straubingern hinterherlaufen. Der EHC-Goalie Maxi Stinauer war nicht zu beneiden. Torschussverhältnis nach dem 1. Drittel 1:50 !! Somit waren die EHC-Schüler mit dem Drittelergebnis von 0:5 noch gut bedient. Kontinuierlich schraubten die Gäste das Ergebnis bis zum Ende auf 0:12 hoch. Trotz des hohen Endstandes muss man den Grafingern attestieren, dass Sie bis zum Schluss aufopferungsvoll gekämpft haben um die Niederlage so gering wie möglich zu halten.

EHC Klostersee:
Maximilian Stinauer (TW), Karg Michael (TW), Bernhard Schöning, Stefan Würmseer, Korbinian Tristl, Niklas Rist, Leander Ruß, Paul Geier, Florian Dierl, Charlotte Sumpf, Leopold Weinzierl, Paul Ankirchner, Maximilian Jannasch, Arnaud Eibl, Leon Holzner, Bernhard Pleithner, Romeo Krüger

Strafen: EHC 10 + 10, Straubing 6

24.09.2017 EHC Klostersee – TSV Erding 5:6 (1:2; 4:3; 0:1)

Spannendes Kopf an Kopf Rennen.

Die schnelle Führung des Gastgebers, wurde rasch mit einem Ausgleichstreffer beantwortet. 1:1
nach 5min Spielzeit. Dann entwickelte sich ein verbissener Kampf. Beide Torhüter hatten alle
Hände voll zu tun, konnten ihren Kasten aber fast für den Rest des 1. Drittels dicht machen. Fast:
Kurz vor der Drittelsirene gelang der Führungstreffer für die Gäste (1:2) In der 29. Minute gelingt
den Erdingern in Überzahl das 1:3. Antwort von den Gastgebern in der 31. Minute 2:3. Da war
noch alles drin. Verdient gelang in der 33. Minute der Ausgleich zum 3:3. Wie beflügelt vom
Ausgleich konnte der Erdinger Torwart in der 33. Minute gleich nochmal überrumpelt werden. 4:3.
Ausgleich für Erding 4:4. Es war ein Kopf an Kopf Rennen. Immer noch 34. Minute 5:4. 5:5 in der
37. Minute. Schade! Dabei blieb es bis 10 vor der Schluss. Die Turbulenzen in der 52. Spielminute
wurden von den Schiedsrichtern empfindlich geahndet. 3 Klosterseer Spieler mussten je 2 Minuten
vom Eis. 5 Gäste standen 3 unserer Schüler gegenüber. Leider führte das ungleiche Feldspieler
Verhältnis zum Führungstor der Gäste. Und dabei blieb es auch. Endstand 5:6

EHC Klostersee:
Sebastian Weber (TW), Maximilian Stinauer (TW), Stefan Würmseer (3/0), Maximilian Böhm,
Korbinian Tristl (0/1), Niklas Rist (0/1), Ruß Leander (0/1), Paul Geier (0/1), Leopold Weinzierl,
Paul Ankirchner, Max Jannasch (1/0), Patrick Rintermann (0/1), Eibl Arnaud (0/1), Leon Holzer
(0/1) Bernhard Pleithner, Romeo Krüger, Julius Sumpf (1/0)

Strafen: Klostersee 12min Erding 10min

23.09.2017 HC Landsberg – EHC Klostersee 9:2 (3:1; 1:1; 5:0)

Da ist noch viel Luft nach oben in Technik, Taktik und Teamarbeit!

Mit Mindestspielstärke traten die Rot-Weißen zum 2. Punktespiel gegen den HC Landsberg an.
In Überzahl gelang Landsberg das 1:0 in der 6. Spielminute. Eine Minute später erhöhte der
Hockeyclub auf 2:0. Jetzt hieß es aufwachen für die Rot-Weißen. Sie griffen beherzt an und
setzten die Landsberger Abwehr minutenlang unter Druck. Alles konzentrierte sich auf Angriff, –
aber Klostersee kassierte das 3:0. In der 12. Minute gelang Klostersee der Anschlusstreffer (3:1).
Das Spiel nahm im 2. Drittel deutlich an Härte zu. Fouls und unfaire Checks häuften sich.
Landsberg erhielt eine 10 Minuten Strafe. 37. Spielminute: Belohnung für harten Einsatz;
Klostersee konnte auf 4:2 verkürzen. Kurz vor dem 2. Pausenpfiff unnötige Härte – 10 Minuten
Strafe für unseren Kaptain. Die Klosterseer lieferten ein respektables 2. Drittel ab.
Im 3. Drittel drehte der HCL den Spieß wieder um und gab klar den Ton an. Klostersee hatte keine
zündenden Ideen und auch kaum Durchlagskraft gegen die Weiß-Schwarzen, die überall
gleichzeitig aufzutauchen schienen. Abwehr war das Gebot der Stunde. 44. Spielminute der HCL
versenkte den Puck im Kasten. In doppelter Unterzahl wieder Tor für den HCL (Spielstand 6:2) In
den letzten 10 Minuten überschlugen sich die Ereignisse, die Nerven lagen blank. 10min Strafe für
einen unserer Spieler. 7:2 in der 53. Spielminute. 55. Minute 8:2. Die letzten 4 Spielminuten
mussten unsere Schüler ohne Trainer auskommen, der aus der Halle verwiesen wurde.
59. Minute Tor zum Endstand 9:2.

Trotzdem ein Kompliment an die Klosterseer Abwehr, ohne ihren Einsatz wäre die Niederlage
höher ausgefallen. Die Leistung der Unparteiischen wollen wir umkommentiert lassen.

EHC Klostersee:
Maximilian Stinauer (TW), Bernhard Schönig, Maximilian Böhm, Korbinian Tristl, Niklas Rist, Ruß
Leander (0/1), Leopold Weinziel (1/0), Paul Ankirchner, Max Jannasch (0/1), Patrick Rintermann
(0/1), Romeo Krüger (1/0), Eibl Arnaud, Leon Holzner, Bernhard Pleithner

Strafen
Landsberg 18min + 10min.
Klostersee 20 min + 3x10min + 5min plus Spieldauer
56. Minute Disziplinarstrafe für den Trainer des EHC Klostersee

17.09.2017 EC Bad Tölz – EHC Klostersee 6:5 (1:2; 2:3; 3:0)

Im 3. Drittel den Sieg verschenkt.

Nach vier anstrengenden und spannenden Freundschaftsspielen startete die neu
zusammengewürfelte Schülermannschaft in die Saison. Leider fehlten bereits beim ersten
Punktspiel verletzungsbedingt wichtige Mannschaftskameraden. Trotz Verstärkung durch drei
Spieler vom Kooperationspartner Starbulls Rosenheim hatte der neue Trainer
Helmut Gleixner nur 13 Spieler im Kader. Die Anspannung war groß. Bad Tölz war immer ein
harter Gegner gewesen.
Führungstor in der 8. Minute, das gab Auftrieb. Die Klostersee erhöhten auf 0:2 in der 15. Minute
mussten jedoch vor der 1. Drittelpause noch den Anschlusstreffer hinnehmen. Die Rot-Weißen
nahmen den Schwung aus dem 1. Drittel gleich mit in die ersten Minuten nach der Pause. 2 Tore in
den nächsten 4 Spielminuten. Ein wunderschönes Kombinationstor folgte in der 28. Minute.
Endlich schienen die Klosterseer das Zusammenspiel wieder entdeckt zu haben. 32. Minute die
Tölzer Löwen verkürzten zum 2:5 und schienen in den folgenden Minuten neuen Kampfgeist zu
entwickeln. 36. Spielminute hieß es dann 3:5. Nun kochte die kalte Trainingshalle. Das Tempo
erhöhte sich. Klostersee verschenkte unglücklich viele Chancen. Zu Beginn des 3. Drittels gelang
Bad Tölz der Anschlusstreffer 4:5. Unnötig – Klosterseer Spieler riskierten eine 10min Strafe und
bekamen sie prompt vom Schiedsrichter Team serviert. Schon fiel der Ausgleichstreffer und dann
sogar Führungstreffer für die Löwen. Es waren noch 10 Minuten zu spielen. Leider gelang kein
Unentschieden mehr. Dieses Spiel war wohl auch wegen des knappen Kaders im 3. Drittel
verloren gegangen.

EHC Klostersee:
Maximilian Stinauer (TW), Bernhard Schönig (0/1), Stefan Würmseer (0/2), Maximilian Böhm,
Korbinian Tristl, Niklas Rist, Leander Ruß (3/0), , Leopold Weinzierl (1/0), Paul Ankirchner, Max
Jannasch (0/1), Patrick Rintermann (0/2), Yannic Krist, Arnaud Eibl (1/1), Bernhard Pleitner