Sensationeller 3.Platz beim Högner Cup in Rosenheim

Auch dieses Jahr war die U11 des EHC Klostersee wieder zum traditiosreichen Saisonabschlußturnier, mit Spitzenmannschaft des deutschen und össterreichen Eishockeys, nach Rosenheim eingeladen.
In der Gruppe traf man auf Ingolstadt, den EC Bad Tölz, Red Bull Salzburg und den ESV Kaufbeuren.

Im ersten Spiel hieß der Gegner Bad Tölz, gegen die man in der vorausgegangenen BEV Runde immer wieder Probleme hatte. Die Grafinger erwischten diesesmal einen guten Start und durch kompaktes Auftreten und eine gute läuferische Leistung konnte ein knapper, aber verdienter 3:2 Sieg eingefahren werden. Der Start in das schwere Turnier war geglückt.
Im zweiten Spiel gegen Ingolstadt, eines der Top Teams in Bayern, überraschte der EHC mit einer tollen defensiven Leistung, gestützt auf einen sicher haltenden Torwart. So konnte das Spiel bis zum Ende offen gehalten werden. Leider konnte zu wenig Druck auf das Tor von Ingolstadt ausgeübt werden und so stand es am Ende 0:2.
Das Spiel gegen Salzburg zeigte dann die offensiven Qualitäten und ein souveräner 7:2 Sieg war der Lohn der Mühen.
Im Abschlußspiel der Gruppe gegen den Turnierfavoriten aus Kaufbeuren, die Ingolstadt zuvor mit 8:1 vom Eis fegten, wurde klar wie gut sich die Mannschaft im Laufe der Saison weiterentwickelt hat. Gegen die spielerisch überlegene Mannschaft aus Kaufbeuren, konnte mit enormen Laufaufwand das Spiel lange offen gehalten werden. Das Spiel endete zwar 1:3 für Kaufbeuren, aber angesichts der tollen Leistung, gab es keinen Grund enttäuscht zu sein.
Mit diesem starkem ersten Turniertag, konnte sich die U11 für das Viertelfinale qualifizieren, ein Ergebnis das angesichts der starken Gruppe vorher so nicht abzusehen war.

Im Viertelfinale trafen die Jungs auf den Gastgeber Rosenheim. In einem ausgeglichenen Spiel, mit Chancen auf beiden Seiten, ging der Sieg mit 4:3 knapp an den EHC.
Damit ging es im Halbfinale wieder gegen Kaufbeuren. Anders als im ersten Aufeinandertreffen, konnte der EHC sich wesentlich mehr Spielanteile erkämpfen und sogar 1:0 in Führung gehen. Durch zwei kleine Unaufmerksamkeiten drehte das Spiel und Kaufbeuren konnte sich am Ende mit 4:2 durchsetzten. Überschattet wurde das Spiel von einer schweren Verletzung des EHC Spielers Vincent Sauter, nach einer überharten Aktion der Kaufbeurer. Mit einem doppelten Handbruch mußte der Spieler umgehend operiert werden und wir wünschen auf diesem Weg gute Besserung.

Die Mannschaft stand zwar unter Schock, setzte sich aber gemeinsam zum Ziel, für Ihren Mitspieler den dritten Platz im Abschlußsspiel gegen Augsburg zu erkämpfen. Mit einer Energieleistung konnte der körperlich überlegene AEV Nachwuchs, in einem harten, aber insgesamt fairen Spiel 4:3 besiegt werden. Der Jubel war unglaublich groß und das beste Ergebnis des EHC Nachwuchses bei dem Traditionsturnier war Realität.

Abschlußtabelle:
1. ESV Kaufbeuren
2. ERC Ingolstadt
3. EHC Klostersee
4. Augsburger EV
5. EV Landshut
6. Starbulls Rosenheim
7. EC Bad Tölz
8. Deggendorfer SC
9. EHC München
10. Red Bull Salzburg (AUT)

EH Klostersee:
Tor: Dützka Dave
Spieler: Jack Peterka, Laurin Remiger, Max Venter ,Aurelius Pizka, Joschi Groß, Vincent Sauter, Mikka Dietzschold, Max Mentz, Nicolas DeVizia, Alexander Gohmert, Christian Pogran, Diego Ferrabone, Moritz Stark, Xaver Mühlfenzl, Jonas Reinders, Kilian Wollherr, Valentino Fischer, Marvin Prietl

U11 – Freundschaftsturniere in Dornbirn (A) und Deggendorf

Die BEV Saison ist seit Ende Februar vorbei und zum Abschluss der Saison werden noch einige Turniere gespielt.

In den letzten beiden Wochen war die Grafinger U11 zu einem internationalen Turnier im österreichischen Dornbirn sowie im niederbayerischen Deggendorf eingeladen.

16.03.2019 – In Dornbirn waren die Endjahrgänge der aktuellen U11 dabei, welche zur kommenden Saison aufsteigen in die U13. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften.

Das Turnier wurde – als Vorgeschmack – bereits auf Großfeld gespielt, woran die Klosterseer Jungs noch nicht wirklich gewohnt sind.

Die ersten beiden Spiele gegen EV Lindau und EHC Urdorf endeten unentschieden. (1:1 und 0:0) Im Anschluss wurde der Gastgeber aus Dornbirn mit 6:1 bezwungen.

Die einzige Niederlage des Tages ereilte die Klosterseer Jungs im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger GCK Lions aus Zürich (0:1).

Das Spiel um Platz 3 wurde gegen EHC Uzwil aus der Schweiz souverän mit 4:0 gewonnen.

Herzlichen Glückwunsch zu einem super Ergebnis auf dem (noch) ungewohntem Terrain. 😉

EHC Klostersee:
Dave Dützka, Joschi Groß, Aurelius Pizka, Diego Ferrabone, Jack Peterka, Max Menz, Max Venter, Laurin Remiger, Vincent Sauter, Marvin Prietl, Alexander Gohmert, Jonas Reinders, Kilian Wollher, Nicolas DeVizia,
_________________________________________________________________________________

23.-24.03.2019 – 10 Mannschaften in 2 Gruppen beim Kleinfeldturnier in Deggendorf

In den ersten beiden Gruppenspielen gegen EV Ravensburg und EHF Passau konnte erst ein knapper und dann ein überlegener Sieg eingefahren werden. (3:2 und 7:1)

Das dritte Gruppenspiel gegen den EHC München zeigte dann kurzfristig die Grenzen auf und das Spiel ging mit 1:9 verloren, was aber durch ein starkes letztes Vorrundenspiel gegen Germering (8:0) gleich wieder in eine positive Stimmung gedreht wurde.

Im Viertelfinale wurde dann der TSV Peißenberg mit 8:1 bezwungen. Im Halbfinale anschließend wurde Gastgeber Deggendorf mit 11:5 besiegt und die Grafinger Jungs erreichten verdient das Finale.

Das Finale musste dann erneut gegen die starke U11 des EHC München gespielt werden. In den folgenden 32 Minuten wuchsen die Kinder – vor allem Torwart Dave Dützka – über sich hinaus und konnten tatsächlich die „0“ halten.

Nach vorne ging zwar nicht viel zusammen, aber der Matchplan ging auf und es ging ins Penaltyschiessen. Hier hatte leider der falsche EHC mit einem Treffer mehr die Nase vorn und Grafing blieb am Ende ein hervorragender 2.Platz

Herzlichen Glückwunsch auch hier zu einem bärenstarken Ergebnis. 😊

EHC Klostersee:
Dave Dützka, Aurelius Pizka, Max Venter, Joschi Groß, Diego Ferrabone, Jack Peterka, Max Menz, Max Venter, Laurin Remiger, Vincent Sauter, Alexander Gohmert, Jonas Reinders, Christian Pogran, Kilian Wollher, Nicolas DeVizia, Xaver Mühlfenzl, Maxim DeVizia, Valentino Fischer, Melanie Guggenmos, Raphael Stürzer, Moritz Stark,

Starker 2. Platz der Grafinger U11 beim BEV Turnier in Bad Tölz

Am zweiten Spieltag der BEV Rückrunde ging es heute zum Turnier des SC Reichersbeuern nach Bad Tölz.

Das erste der drei Spiele war gegen unsere Nachbarn aus Rosenheim. In den letzten Begegnungen gab es zwischen den beiden Teams immer knappe Ergebnisse. Grafing erwischte einen ordentlichen Start und ging 2:1 in Führung, aber danach zeigte sich die reifere Spielanlage von Rosenheim. Dazu wurde die eher defensive Grundordnung mehr und mehr verlassen, was zu einem verdienten 5:2 für Rosenheim führte.

Das Parallelspiel endete 6:4 für Reichersbeuern gegen Bad Tölz.

Weiter ging es gegen den EC Bad Tölz. Die Klosterseer Jungs und Mädchen kamen motiviert aus der ersten Pause und legten auch gleich gut los. Sie gingen früh in Führung und konnten sich am Ende überzeugend mit 4:2 durchsetzen. Mit etwas mehr Zielwasser hätte die Partie sogar deutlich höher ausfallen können, da zusätzlich zu den vielen Schüssen sogar noch zwei Pfosten und ein Lattentreffer dabei waren.

Das Parallelspiel endete 7:7 zwischen Rosenheim und Reichersbeuern.

Im dritten Spiel des Tages ging es gegen die Gastgeber des heutigen Spieltages. Gegen Reichersbeuern war in den letzten Begegnungen nicht viel zu holen, was sich die Kinder anscheinend auch zu Herzen genommen haben. Mit tollem kämpferischen, als auch läuferischen Einsatz konnte Reichersbeuern am Ende 3:2 bezwungen werden. Das Team von Trainer Martin Sauter zeigte in diesem Spiel die beste Leistung des Tages. Der Sieg war zwar am Ende knapp, aber trotzdem absolut verdient.

Das Parallelspiel endete 7:4 für Rosenheim gegen Bad Tölz.

Das nächste BEV Turnier findet am 17.02.2019 wieder in Bad Tölz statt. Dann mit dem Gastgeber EC Bad Tölz.

EHC Klostersee:

Dave Dützka, Aurelius Pizka, Mikka Dietzschold, Laurin Remiger, Vincent Sauter, Diego Ferrabone, Max Venter, Alexander Gohmert, Joschi Groß, Max Menz, Christian Pogran, Marvin Prietl, Nicolas De Vizia, Maxim De Vizia, Valentino Fischer, Melanie Guggenmos, Ida Venter, Moritz Stark

BEV Rückrunden-Auftakt der Klosterseer U11 im heimischen Stadion

Der Start in die BEV Rückrunde – mit den Gegnern EC Bad Tölz, Starbulls Rosenheim und SC Reichersbeuern – ist nicht wirklich geglückt.
Gleich zu Beginn des ersten Spiels gegen Bad Tölz waren die Grafinger mit den Gedanken noch in der Kabine und kassierten 2 Gegentore in den ersten 30 Sekunden.Fortan waren die Spieler um Trainer Martin Sauter zwar immer auf Augenhöhe, liefen dem verschlafenen Start aber bis zum Schluß nach und verloren das Spiel dann ziemlich unnötig mit 5:6.
Das Parallelspiel endete 6:5 für Rosenheim gegen Reichersbeuern.
Im zweiten Spiel ging es gegen die Starbulls aus Rosenheim, mit denen der EHC ja bereits seit geraumer Zeit immer wieder die Schläger kreuzt.
Wie in den letzten Partien war es ein spannendes Duell, das wie immer auch sehr fair von beiden Mannschaften geführt wurde. 10 Minuten vor Schluß ging Rosenheim mit 4:3 in Führung und erst in der letzten Spielminute konnten die Grafinger Jungs noch zum verdienten 4:4 ausgleichen.
Das Parallelspiel endete 8:4 für Bad Tölz gegen Reichersbeuern.
Das letzte Spiel am heutigen Heimspiel-Sonntag war dann gegen den sehr körperlich spielenden SC Reichersbeuern mit seiner bisweilen ruppigen Spielweise. Spielerisch war der EHC Klostersee zwar überlegen, aber wenn bei gefühlten 50 Torschüssen nur 3 im Tor landen und der Gegner 5 mal auf das Tor schiesst und 5 mal trifft, läuft es halt so wie es an solchen Tagen laufen muss und man verliert so ein Spiel mit 3:5
Das Parallelspiel endete 3:2 für Rosenheim gegen Bad Tölz.
In vielen Momenten waren die Grafinger Jungs an diesem Spieltag einfach zu unkonzentriert oder aber noch nicht richtig wach in den ersten Minuten der jeweiligen Begegnung. Die mangelnde Torausbeute, vor allem im letzten Spiel, passt dann auch ins Bild an so einem (gebrauchten) Tag.
Jetzt heißt es wach rütteln und beim kommenden BEV Turnier, in zwei Wochen in Bad Tölz, dann die andere Seite des EHC Klostersee zu zeigen.
EHC Klostersee:
Dave Dützka, Aurelius Pizka, Jack Peterka, Diego Ferrabone, Mikka Dietzschold, Alexander Gohmert, Nicolas De Vizia, Max Menz, Vincent Sauter, Joschi Groß, Laurin Remiger, Kilian Wollher, Christian Pogran, Marvin Prietl, Simon Hoffmann, Melanie Guggenmos, Xaver Mühlfenzl, Valentino Fischer, Jonas Reinders,
Vielen Dank an alle beteiligten Helfer bei der Ausrichtung des BEV Heimturniers.

Erfolgreiches U11 BEV Heimspiel

Seit dem ersten 1.Platz beim letzten BEV Turnier gegen TSV Miesbach, Star Bulls Rosenheim und EHC München II sind zwei Wochen vergangen. Dies wollten die Jungs und Mädels bei Ihrem Heimturnier wieder erreichen.

Im ersten Spiel gegen Miesbach startete der EHC verhalten, aber die Überlegenheit war von Anfang an sichtbar. So war es nur eine Frage der Zeit, bis das Ergebnis kontinuierlich nach oben geschraubt werden konnte. Am Ende stand ein verdienter 10:1 Erfolg.

Das zweite Spiel gegen Rosenheim war mit großer Spannung erwartet worden. Alle Duelle der beiden Mannschaften wurden bisher auf Augenhöhe gespielt, wobei im direkten Vergleich Rosenheim mit 2:1 Siegen noch die Nase vorn hat. Am Anfang dominierten die Starbulls aus Rosenheim und eine Führung wäre durchaus verdient gewesen, aber starke Paraden von unserem Torwart gaben dem Team die notwendige Zeit ins Spiel zu finden. Trotzdem fiel dann ein eher unglücklicher Gegentreffer. Vielleicht war dies der notwendige Weckruf sich auf die eigenen Stärken zu besinnen. So konnte man Stück für Stück das Spiel drehen und aus einer stabileren Abwehr mit gradlinigeren Aktionen schöne Chancen und Tore herausspielen. Am Ende Stand auf der Anzeigentafel ein 4:1 für den EHC.

Das letzte Spiel gegen überforderte Münchner endete 10:0.

So konnte das Heimturnier, zum zweiten Mal, als Erstplatzierter abgeschlossen werden.

Wir danken allen unseren Gästen und Helfern und wünschen schöne Herbstferien.

 

Erfolgreicher dritter BEV Spieltag

Die U11 des EHC Klostersee hat am gestrigen Spieltag alle drei Partien gewonnen und damit den Abstand auf Tabellenführer Rosenheim verkürzt.

Im ersten Spiel des Tages standen sich Grafing und die zweite Mannschaft des EHC München gegenüber. In einer einseitigen Begegnung waren die Spieler von Trainer Martin Sauter in allen Belangen haushoch überlegen.

Das Team hatte sich offenbar viel vorgenommen und erspielte sich mit schönen Toren und Kombinationen schnell einen komfortablen Vorsprung welcher nach 32 Minuten Spielzeit in einem hohen Sieg endete.

Gleich im Anschluss kam es dann zum mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen mit dem aktuellen Tabellenführer aus Rosenheim. Nach zwei knapp und teilweise auch unglücklich verlorenen Begegnungen in den letzten Wochen waren die Jungs heiß, diesmal als Sieger das Feld zu verlassen.

Auch in dieser Begegnung ging es hin und her, doch in den letzten Minuten konnte sich die Grafinger U11 einen zwei Tore Vorsprung erarbeiten und bis ins Ziel verteidigen! Alle vier Reihen spielten mit tollem Einsatz, schönen Kombinationen und viel (positivem) Kampfgeist.

Nach der Pause zur Eisaufbereitung ging es in das finale Spiel des Tages gegen den Gastgeber aus Miesbach. Grafing konnte hier schnell die Weichen auf Sieg stellen, auch wenn in dieser Partie das spielerische Kombinieren eher ins Hintertreffen geriet. Mit schönen Einzelaktionen konnte so ein weiterer zwei-stelliger Sieg an diesem BEV-Spieltag eingefahren werden.

 

Die Endergebnisse des 3. Spieltages der Gruppe 4 der Leistungsklasse A:

 

EHC Klostersee vs EHC München2 11:1

TEV Miesbach vs Starbulls Rosenheim 4:11

 

EHC Klostersee vs Starbulls Rosenheim 4:2

TEV Miesbach vs EHC München2 5:3

 

TEV Miesbach vs EHC Klostersee  1:11

Starbulls Rosenheim vs EHC München2 13:3

 

Aufstellung der U 11 des EHC Klostersee:

Dave Dützka (TW), Jack Peterka, Max Venter, Diego Ferrabone, Mikka Dietzschold, Laurin Remiger, Vincent Sauter, Aurelius Pizka, Max Mentz, Alexander Gohmert, Joschi Groß, Kilian Wollherr, Marvin Prietl, Nicolas DeVizia, Valentino Fischer, Christian Pogran, Xaver Mühlfenzl, Raphael Stürzer,

BEV Heimspiel mit gemischten Gefühlen

Der Spieltag im heimischen Grafinger Eisstadion war fast identisch mit der Begegnung der 4 Mannschaften vor einer Woche in Rosenheim.
Die U11 des EHC Klostersee hat von drei Partien zwei gewonnen und bei der dritten wurde der Sieg nur um 2:30 Minuten verpasst.

Auftakt war die Begegnung gegen den TEV Miesbach. Klostersee hatte über die gesamten 32 Minuten keinerlei Schwierigkeiten mit dem Gegner und konnte mit einigen schönen Spielzügen und Toren überzeugen und einen zu jeder Zeit ungefährdeten Sieg einfahren.
Gleich danach Stand die Partie gegen die leicht favorisierten Starbulls aus Rosenheim auf dem Spielplan. Wie in der letzten Woche war es wieder ein gutes Duell zweier Mannschaften die sowohl schlittschuhläuferisch als auch kämpferisch auf Augenhöhe waren. Es gab nie eine 2-Tore Führung für eine der beiden Mannschaften, was zeigt, wie eng das Spiel war. Drei Minuten vor Spielende ging das Team von Coach Martin Sauter verdient mit 3:2 in Führung und in allen Reihen wurde schon (zu viel) gefeiert. Denn in den zwei Minuten gelangen den Rosenheimern tatsächlich noch zwei weitere Tore.
Auf Grund der Schlussminuten und der aufgekommenen Nervosität der Grafinger war der Rosenheimer Sieg am Ende sogar nicht mal unverdient.

Das finale Spiel gegen den EHC München 2 war an diesem Tag dann wieder wichtig für die Moral. Bei etwas weniger Gegenwehr konnten die Grafinger ihre Schnelligkeit ausspielen und mit schönen (teilweise) Einzelaktionen den einen oder anderen Treffer anbringen.
Schade für die Jungs, dass das Spiel gegen Rosenheim wieder knapp verloren wurde, aber bereits in zwei Wochen haben sie erneut die Gelegenheit die Kufen zu kreuzen. Dann treffen sich die vier Mannschaften am 14.10.2018 in Miesbach.

Die Endergebnisse des 2. Spieltages der Gruppe 4 der Leistungsklasse A:

EHC Klostersee vs TEV Miesbach 10:2
Starbulls Rosenheim vs EHC München2 13:0
EHC Klostersee vs Starbulls Rosenheim 3:4

Gespielt haben: Dave Dützka (TW), Jack Peterka, Laurin Remiger, Max Venter, Vincent Sauter, Max Mentz, Alexander Gohmert, Joschi Groß, Diego Ferrabone, Kilian Wollherr, Marvin Prietl, Moritz Stark, Jonas Reinders, Mikka Dietzschold, Nicolas DeVizia, Valentino Fischer, Christian Pogran, Xaver Mühlfenzl,

Erfolgreicher BEV Rundenauftakt in Rosenheim

Hinrunden-Gegner des EHC Klostersee in der Gruppe 4 Leistungsklasse A sind der TEV Miesbach, die Starbulls aus Rosenheim und der EHC München 2.

Die „großen“ Tore und ein um etwa zwei Meter verbreitertes Kleinfeld im U11-Bereich sind die größten Veränderungen zur neuen Saison.

In Spiel eins gegen den TEV Miesbach wurden die Weichen schon frühzeitig auf Sieg gestellt. Mit einer konzentrierten Vorstellung in allen vier Reihen und teilweise sehenswerten Kombinationen, war es am Ende ein – auch in dieser Höhe – verdienter Sieg. Endergebnis 10:1 für den EHC Klostersee.

Das Parallel-Spiel endete 9:1 zwischen Gastgeber Rosenheim und dem EHC München 2.

Die zweite Partie gegen die Starbulls aus Rosenheim sollte den Kindern von Trainer Martin Sauter deutlich mehr abverlangen. Wie bereits in den Spielen der vergangenen Saison konnte auch diese Begegnung ausgeglichen gestaltet werden und bis 5 Minuten vor dem Ende stand es  dementsprechend 3:3. In den letzten Minuten war es dann ein Schuss aus kurzer Distanz welcher für die Entscheidung zugunsten der Starbulls sorgte.
Endstand 3:4 aus Grafinger Sicht.

Trotz der Niederlage ist positiv festzuhalten, dass der EHC Klostersee bis kurz vor dem Ende und in allen vier Reihen
absolut gleichwertig war.

Das Parallel-Spiel endete 6:5 zwischen dem TEV Miesbach und dem EC München 2.

Im dritten Spiel gegen den EHC München 2 war die Grafinger U11 von Anfang an spielbestimmend und ging in einer ziemlich einseitigen Partie bereits in der ersten  Minute in Führung. Am Ende stand ein deutlicher 10:0 Erfolg auf der Habenseite bei welchem – wenn man denn das Haar in der Suppe suchen will – lediglich die die Chancenauswertung zu bemängeln war.

Das Parallel-Spiel endete 19:3 für Rosenheim gegen Miesbach.

Zusammenfassend kann man sagen, die U11 ist gut drauf und auf einem guten Weg.
Die Rosenheimer sind der Favorit der Gruppe, aber bekanntlich gibt ja niemand vor, dass man einen Favoriten nicht auch mal schlagen darf oder kann. 😉

Vielen Dank an den Gastgeber Rosenheim und weiter geht´s mit dem nächsten BEV-Turnier am 30.09.2018 in Grafing.