13.03.2016 EHC Klostersee – EHC 80 Nürnberg (10:10)

Furioses Saisonfinale

Im letzten Spiel der BEV-Meisterrunde zeigten die Kleinschüler des EHC Klostersee was in ihnen steckt. Zu Gast war der EHC 80 München, der mit zwei Auswahlspieler antrat und aufgrund seines bisherigen Leistung und dem fünften Tabellenplatz klar favorisiert war. Als die mitreißende Partie nach 60 Minuten mit 10:10 (2:3; 4:3; 4:4) endete, konnten die Franken froh sein, einen Punkte gerettet zu haben.

Die Rot-Weißen legten von Beginn an mit viel Druck nach vorne los und hatten durch Jonas Singer schon in der ersten Spielminute die erste Großchance. Nürnberg konnte sich immer wieder befreien und durfte in der sechsten Spielminute jubeln. Einer der beiden Auswahlspieler erzielte den ersten seiner drei Treffer. Sein Kompagnon legte den zweiten auf und so stand es nach 10 Minuten für den Gast.

Drei Minuten später zog Paul Geier mit viel Tempo ins gegnerische Drittel und verkürzte. Nürnberg legte wieder vor, ehe Jonas Singer in Überzahl einen Pass von Florian Dierl verwertete. Mit 2:3 ging es in die erste Pause.

Die Franken starteten besser und erhöhten um ein weiteres Tor. 17 Sekunden später wurde aber Julius Sumpf von Theo Mavric auf die Reise geschickt und lies dem gegnerischen Torhüter keine Chance. Klostersee schöpfte neue Hoffnung und drehte auf: Florian Dierl, Julius Sumpf und Jonas Singer erzielten bis zur 32 Spielminute drei Tore für die Gastgeber und Klostersee lag plötzlich mit zwei Treffern vorn. Die Gäste steckten allerdings nicht auf und kamen innerhalb einer Minute zu zwei Toren, bei denen sie ihre Klasse demonstrierten.

Das dritte Drittel war zwei Minuten alt, als Julius Sumpf von hinter dem Tor den Puck mustergültig in den Lauf von Nils Schellhase schob und dieser brachte Grafing erneut in Führung. Johannes Oswald wurde von Florian Dierl bedient und die Gastgeber waren wieder mit zwei Toren in Führung. In der Folge kämpften beide Mannschaften mit großem Einsatz und die Abwehr um Jakob Filser, Moritz Geier und Nico Lechner konnte sich nicht über mangelnde Beschäftigung beklagen. Die individuelle Klasse der Gäste machte nun den Unterschied und in der 50. Minute waren beide Teams wieder gleichauf. Die beiden sehenswerten Tore von Johannes Oswald wurden jedes mal post-wendend egalisiert und so trennten sich Nürnberg und Klostersee mit einem 10:10-Unentschieden.

Die Mannschaft von Jimmy Quinlan zeigte ein begeisterndes Spiel und konnte auf ganzer Linie überzeugen. Zur Belohnung für diese Leistung konnte Grafing die in der Tabelle vor ihnen liegenden Germeringer vom achten Platz verdrängen.

Wenn man die Konkurrenz betrachtet, kann der EHC Klostersee stolz auf dieses Mannschaft sein, die sich gegen die Nachwuchsmannschaften der DEL-Mannschaften aus München, Nürnberg und Ingolstadt und der DEL2 aus Rosenheim und Kaufbeuren zum Teil gut verkaufen konnte und bayernweit den 8. Platz belegt.

Ende April steht zum Saisonausklang noch ein Turnier in Feldkirch/Österreich aus, ehe die Schlittschuhe für die nächsten Monate wieder weg gepackt werden können.

Es spielten: Michi Karg (TW), Bastian Rank (TW), Johannes Oswald (3 Tore/0 Assist), Jakob Filser (0/1), Julius Sumpf (2/3), Moritz Geier, Paul Geier (1/0), Florian Dierl (1/2), Jonas Singer (2/1), Lukas Pauker, Nils Schellhase (1/1), Teodor Mavric (0/1), Nicolas Lechner (0/1), Samuel Ruß, Florian Stinauer, Philipp Forman

Strafminuten: EHC Klostersee 18 + 10 Disziplinar, EHC 80 Nürnberg 10

Berichterstatter: Bernhard Singer